For those about to blog
Das Bloggen wird immer noch gern unterschätzt. Wir sind längst mehr als ein paar Nerds, nämlich Millionen. Auch wenn es im deutschsprachigen Raum (DACH) dazu noch nicht reichen sollte. Und keiner es genau weiß. Zahlen gibt es dennoch. Und die sind durchaus interessant.
Manches widerspricht sich. Aber mir ging es darum, Material zusammenzutragen, um die Bloggerwelt aus dieser Sicht erfahrbar zu machen.
Die Wikipedia gibt schätzungsweise 300.000 aktive Blogger in Deutschland an. Weiß aber auch, dass „die Zahl nicht verlässlich geschätzt werden“ kann. Man beruft sich auf Zahlen von Jan-Hinrik Schmidt, die aber aus dem Jahr 2010 stammen.
Auch Blogger Christian Buggisch hat sich die Frage gestellt. Er kam im Februar 2016 auf eine Untergrenze von mindestens 200.000 sehr aktiv betriebene Blogs im deutschsprachigen Raum.
Verschiedene Zahlen gäbe es vom Dienst Statista, doch der kostet mindestens 588,- Euro. Das ist mir zu viel Geld für einen Blogbeitrag. Vieles schon deren Daten scheint mir aber auch bloß aus dem Web zusammengesucht. Genauer prüfen kann ich es allerdings nicht, die Quellenangaben sind ebenfalls nur für Kunden sichtbar.
Zahlen von Hostern und Diensten
Inwieweit darf man den von Firmen veröffentlichten Zahlen trauen? Sicher ist, die möchten sich im hellsten Licht darstellen, wollen groß und erfolgreich rüberkommen. Eine gut genährte Portion Skepsis ist also angesagt.
Tumblr allein gibt an 313,9 Millionen Blogs zu hosten. Das ist ne Hausnummer. Wie viel Schrott da bei ist, wer weiß das zu sagen? Ein großer Teil der Tumblr-Blogs dürfte inaktiv sein. Eins davon ist meins, inaktiv versteht sich. Von WordPress[COM] weiß ich, dass 1,2% Nutzer auf Deutsch bloggen. Wäre das auch auf Tumblr so, müsste es 3,77 Millionen Tumblr-Blogs in deutscher Sprache geben. Das kommt mir haltlos übertrieben und unrealistisch vor – selbst wenn massenweise Spam dabei ist. Auf der anderen Seite halte ich einen Anteil 1,2% deutschsprachiger Nutzer für durchaus plausibel.
Zahlen zu Blogger[COM] werden von Google nicht veröffentlicht. Die englische Wikipedia hält den Dienst für den Größten weltweit. Also noch fettere Zahlen als die von Tumblr? Schwer zu glauben.
Der Dienst BuiltWith kennt 17.671.494 Tumblr-Blogs gegenüber 825.869 von Blogger[COM]. Das entspricht einem Verhältnis von 21,4 : 1. Wenn es 313,9 Millionen Tumblr-Blogs gibt, dann käme man rechnerisch auf 14,67 Millionen Blogs mit Blogger[COM]. Glaubhaft? Ich denke eher nicht.
Bei Blogger[com] ist ein Nutzer auf 100 Blogs beschränkt. Mehr darf er nicht haben. Dass es eine solche Regel gibt, sagt auch schon einiges, oder? Übrigens: deutschsprachige BuchbloggerInnen mögen Blogger[COM] besonders gern. Dazu weiter unten mehr.
Blogger[DE] gibt 42.461 Blogs an, ein Dienst, der meiner Einschätzung nach nicht mehr relevant ist. Da fragt man sich, sind diese Blogs allesamt aktiv oder handelt es sich um die Zahl der Blogs, die dort jemals angelegt wurden? Und falls ja, dienen sie gewöhnlichen bloggerischen Zwecken? Zweifel darf man ja mal haben. Was ohnehin nur zählt, sind lebendige Blogs.
Statistiken von WordPress
26% aller Websites im Internet sollen mit WordPress betrieben werden, das behauptet WordPress[COM] selbst, nämlich auf direkt auf der Startseite und bezieht sich möglicherweise auf eine Studie von Q-Success. Nach der wird WordPress von 59.2% aller Websites verwendet, deren Content Management System man ermitteln konnte. Das entspräche 26,6% aller Websites. Der Rest müsste der Zahlenlogik nach hauptsächlich auf Tumblr und Blogger[COM] entfallen, was aber nicht stimmt.
WordPress[ORG] spricht von über 60 Millionen Leuten (People). Die Zahl einzelner Blogs dürfte da noch einmal höher liegen – sie aber wird nicht genannt. Auf einer anderen Seite erfahren wir, dass 5% davon in deutscher Sprache geführt werden. Ergo müsste es 3 Millionen WordPress-Nutzer im DACH-Raum geben, die mindestens 3 Millionen Websites betreiben. Allerdings ist nicht jede WP-Installation auch ein Blog. Und schließlich wissen wir nicht, wie WordPress diese Zahlen erhoben hat, sind es aktive Installationen oder addierte Downloads?
Auch WordPress[COM] hat Millionen Nutzer. Genaue offizielle Angaben fehlen allerdings. 65 Million neue Posts und 44 Millionen Kommentare soll es jeden Monat geben. Daraus lässt sich leider nix ableiten. Unglücklicherweise sind in diesen Zahlen auch Nutzer von Wordress[ORG] eingerechnet, die den Statistikteil des Plugins Jetpack verwenden. In den offiziellen Statistiken erfährt man außerdem, dass 1.2% Nutzer auf Deutsch bloggen. Ihre Themen kannst du als Tag-Wolke betrachten. Rund 500.000 Postings ergäbe das. Damit käme man vielleicht auf 100.000, vielleicht auf 50.000 Blogs für den deutschsprachigen Raum – man weiß es nicht.
Im August 2016 wechselten die Nutzer von WordPress[COM] insgesamt 1.988.550 mal ihr Theme und betteten 10.457.364 Youtube Videos in ihre Postings ein.
Wie viele Blogs hat ein Blogger im Durchschnitt? Das ist unbekannt, aber mit Sicherheit mehr als eines. Das ist logisch, weil ein Mensch nicht nur mehrere Blogs aufsetzen und führen kann, sondern auch als Corporate Blogger tätig sein kann.
Wie viele deutschsprachige Nischenblogs gibt es?
Früher gab Technorati (international) und die deutschen Blogcharts, die haben noch Backlinks gemessen. Das ist Geschichte. Die Blogger heute verlinken nicht mehr so gern. Sie sind linkprüde. Das ist wegen Google. Aber an dieser Stelle egal. Hier gehts auch nicht um ein Ranking, sondern um ein Listing. Wie viele Blogger gibt es in welche Nische? Auch das weiß niemand und es ist schwierig festzustellen, angesichts des Wellengangs – Blogs kommen, Blogs gehen. Einige Menschen versuchen es aber trotzdem.
Oben: Nischen- und Themenverteilung bei wordpress[COM]
Eine visuelle Liste deutschsprachiger Fotoblogs enthält derzeit 434 Einträge. Fotoblogs kennen nur Fotos, keine Artikel.
Das online Magazin Styleranking geht davon aus, dass es in Deutschland mehr als 6.000 Modeblogs gibt. In der ZEIT schätzt der für Styleranking tätige Journalist Roland Schweins die Zahl der aktiven Mode-Blogger in Deutschland auf 5.000. Jeder fünfte erziele Einnahmen. An die 200 könnten von diesen Einnahmen leben. „Statistiken gibt es nicht“, sagt er. „Außerdem ist der Begriff Mode-Blogger schwer zu definieren.“
Dasselbe staatstragende Medium berichtet in einem anderen Artikel von rund 2.000 Mamablogs in Deutschland.
Der Vaterblog Index kennt 120 Vaterblogs.
Eine gut 200 Partien starke alphabetisch sortierte Liste von Familienblogs führt Windeln[DE].
Eine sortierte Liste mit über 1.100 Buchbloggern pflegt Tobias Zeising. Übrigens werden 35% der dort erfassten Buchblogs mit WordPress betrieben. Satte 52% toben sich auf Googles Gratisdienst Blogger[COM] aus.
Das Rezepteblog führt eine Foodblog Liste. Gut Tausend Blogger sind dort derzeit aufgeführt.
Das Filmblogverzeichnis verfügt über rund 240 Einträge. Die Liste der Filmblogger beim Filmaffen ist rund 200 Positionen lang.
Die Reiseblog Top 50 Lesercharts ranken mehr als 1.200 aktive deutschsprachige Reiseblogs
Hier ist eine über 400 Einträge starke Liste österreichischer Foodblogs. Allein die Wiener Blogs legen eine beachtliche Zahl vor.
Auch eine Liste mit Wein- und Winzerblogs existiert. Dort finden sich gut 220 Einträge.
Das unansehnliche Verzeichnis „katholischer“ Blogs und Nachrichtenseiten bringt es auf gut 300 Einträge.
Blogs nach Städten und Regionen
Gezählt habe ich hier nicht. Aber die Agentur OSK kann helfen. Unter dem Titel Deutschlands Blogger finden sich alphabetisch sortierte Listen. Und zwar mit folgenden Resultaten:
- Frankfurt – 101
- Düsseldorf – 85
- Stuttgart – 119
- München – 162
- Leipzig – 180
- Hamburg – 232
- Köln – 198
Das sind nur 1077 Blogs auf rund 6.827.447 Einwohner. Viel zu wenig natürlich. Aber mehrheitlich ohne all die Tumblrs, Facebooks und Mediums.
Weiterhin gibt es eine Liste der Blogs aus Bonn, die allerdings erscheint ungewöhnlich groß mit mehr als 1.000 Positionen. Dazu kommt eine Liste + Aggregator für Blogs aus Wuppertal.
Diese Liste für Dresden bringt es auf 212 eingetragene Blogs. Und hier ist eine Aufstellung zu Leipzig. 240+ sind es in dieser Stadt. Ein guter Wert wäre aber auch das nicht, denn das ergäbe nur 1 Blog pro 2.335 Leipziger Menschen. Rechnet man das um auf die gesamte Bevölkerung in DE, gäbe es gerade mal 35.193 Blogs in Deutschland. Ganz ähnlich sieht es mit den OSK Zahlen aus. Heißt, die meisten Blogs, die sieht man nicht.
Es gibt eine Liste von Andreas Kiener mit Blogs aus Österreich mit rund 250 Einträgen. Ob annähernd die Wichtigsten gelistet sind, vermag ich nicht zu beurteilen – zumindest fehlen viele Foodblogs, wie wir aus einer anderen genannten Liste wissen. Dazu kommt ein Google Spreadsheet mit 297 Österreichischen Bloggern.
Wie viele Blogger listen Bloggerverzeichnisse?
- Topblogs gibt 22.500 Einträge an.
- Bloggerei zählt 8.258 Blogs im Verzeichnis.
- Blogalm bringt es auf 5.129 Blogs.
- Blogheim listet 1.400 Blogs aus Österreich.
Fazit – Die ganze Welt ist ein Blog
Wie viele Blogs auf Bloganbieter wie WIX oder Jimdo entfallen, konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Da sollte auch kräftig was zusammenkommen, angesichts ausgegebener Werbemillionen. Und dann wären da noch Typepad, Wattpad, Livejournal und und und. Plus das Bloggen auf Facebook oder Xing.
Manche halten sogar das Posten von Fotos bei Instagram für Bloggen. Wenn es das ist, dann sind doch irgendwie fast alle Menschen Blogger. Auch ne schöne Vorstellung.
Schreibe einen Kommentar