Conterest ツ

Clever Bloggen

  • Blogtipps
  • Blogstart
    • Anleitung in 18 Schritten
    • Blog schreiben für Einsteiger
  • Blogtraffic
  • Gratisbuch
  • Archiv
    • Liste absolut aller Blogbeiträge
  • 1001 Gründe
    • Warum es gut und richtig ist ein Blogger zu sein

Stillos – URLs in die Kommentare schreiben

Erschienen 21.08.2017 | von Sven E. Lennartz |

  • merken  4 
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 

Warum es stillos ist URLs in die Kommentare zu schreiben.

Hier sind es zur Abwechslung einmal die Besucher – ganz bestimmte allerdings – denen ich etwas ins Stammbuch schreiben möchte.

Apropos ... kennst du schon mein Buch?

Bildungssprache Buch CoverNEU! Wörter der Bildungssprache und was sie bedeuten. Hier ist das praktische Handbuch schlauer Wörter. Über 500 Begriffe aus der Bildungssprache, erläutert und mit Beispielen für den praktischen Einsatz oder mit Zitaten versehen. Texte besser verstehen und schlauer schreiben. Mehr erfahren

Mädels, wir müssen reden. Diese Unsitte sehe ich häufig in Mode- und Beautyblogs und Nischen ähnlicher Provenienz. Nämlich die eigene Blog-Adresse (in Form einer URL) noch mal unter einen Kommentar zu schreiben.

Liebe Schönheitsbloggerinnen, lasst das bitte nicht einreißen und klärt eure Leserinnen auf. Nehmt sie an die Hand. Löscht diesen zusätzlichen Link. Löscht ihn bitte immer! Er gehört dort nicht hin.

Ganz fieser Frosch. Jeder dieser Links ist eine Einladung zu Blogspam um der Links Willen. Und so wird es auch aufgefasst, von Spammern und Werbern, die nur nach einer Gelegenheit schauen. Helft denen nicht. Haltet eure Kommentarspalten sauber.

Stillos – URLs in die Kommentare schreiben 1
So sollte es nicht aussehen (das Beispiel habe ich erfunden, Jule gibt es nicht wirklich)

Einen Link platzieren nur andere Bloggerinnen unter den Leserinnen, nicht das lesende Zentralpublikum, das hoffentlich in der Überzahl ist. Nur wer selbst ein Blog oder was immer im Internet unterhält, wird versucht sein, seine URL (einen Link oder den Domainnamen) mit in das Kommentarfeld zu schreiben. Sollst du ja auch, aber nicht dorthin, wo der Kommentar steht.

Es gibt ein Extrafeld dafür. Nutze das. Sonst ist es schlechtes Benehmen. Aber gut, davon gibt es – wie wir wissen – noch so einiges in Kommentaren …

Ihr macht es, weil es die anderen machen. Punkt. Ihr habt noch gar nicht drüber nachgedacht, die Sache nicht reflektiert. Passiert. Aber auf denkende Besucher wirkt es einfach nur dämlich. Der Gedanke geht so:

Sieh an, die Ladys sind (scheinbar) nicht in der Lage zu realisieren, dass diese URLs bereits von ihnen daselbst eingetragen wurden; nämlich in dem dazugehörigen Feld. Ist nicht schwer, oder?

Die URL reinzukleben dokumentiert Ahnungslosigkeit. Oder Ignoranz, wenn man es tut, obwohl man es besser weiß. Oder Unmündigkeit, weil man es nachmacht, wenn man es macht, weil alle anderen es ja auch tun. Oder Arroganz, weil das eigene Blog einfach soo wichtig ist, das muss doch noch einmal betont werden.

Webmaster, Bloggerinnen und Moderatoren dieser Welt, ihr wisst, was ihr zu tun habt!

Werkstattbericht 🔧

Im Beitragsbild verwende ich die folgenden Google Fonts: Lato und OCR A (Windows). Das Puppenkopffoto fand ich bei Pixabay.

Kategorie: Blogstart | ** Blogarchiv

Mehr zum Thema

  • Bloggen ist meine Welt! Bloggen ist …
  • Warum dein Blog eine 404 Seite braucht – und wie du sie anlegst
  • Stillos – URLs in die Kommentare schreiben
  • Onlinekurse für Blogger, lohnt sich d℁?
  • Dein Blog wird sofort besser, wenn du die Schrift vergrößerst!
  • Logo oder erstellen lassen 💋 Wie und was kostet das?
  • Blog starten: Tipps für die ersten Schritte 👣
  • Was ist eigentlich eine Blog Nische?
  • Wie du von einer Blogroll profitieren kannst
  • So profitierst du von Blogparaden
  • Blog erstellen für Einsteiger – Eine ausführliche Anleitung in 17 Schritten
  • Wie du dir die perfekte Youtube Ausrüstung zusammenstellst

Conterest ist als Projekt beeendet, bleibt aber online

Aus diesem Grund gibt es keine Kommentare mehr. Danke an alle für das Lesen! Ich habe mich in der Zwischenzeit als Schriftsteller Lenny Löwenstern neu erfunden. In der übrigen Zeit kümmere ich mich um schöne und alte Wörter.

 

Die Themen

  • Bloggen
  • Blogstart
  • Blogtraffic
  • Pinterest
  • Schreiben
  • Schrift & Grafik
  • Wordpress

Blogtipps

  • Coole Backgrounds für blogger.com Blogs ✼ So holst du dir den schicksten Hintergrund
  • 20 Methoden, mit denen du im Handumdrehen Ideen für Blogbeiträge findest 💡
  • Wer kein Datum hat, ist kein Blogger
  • 14 Fragen – Teste dein Blogwissen (Blogger Quiz)
  • Wie du mit selbstgedruckten Büchern und Plakaten Geld mit deinem Blog verdienst
  • Wann und wo bloggen? Zeiten und Orte für Blogger
  • 17 Pflege-Ideen mit denen du dein Blog gleich besser machst
  • Welche Blog Posts kann ich gefahrlos löschen?
  • Mein Blog ist … mein Schicksal
  • Guide: Schlauer schreiben mit Wordpress – Und dabei schneller sein

Favoriten der Redaktion

  • Gastbloggen Gratis Badges
  • Langzeitmotivation
  • Von Links profitieren
  • Wieso Bloggen?
  • Warum Blogger SEO brauchen
  • Was du mit 100€ fürs Blog tun kannst

Beliebt

  • Blog schreiben für Einsteiger
  • 23 Zitate von Bloggern
  • Tricks mit Text
  • Schnelleinstieg mit WordPress

Empfehlungen

  • Der perfekte Blog Post
  • Lexikon Bloggersprache
  • Beitragsbilder erstellen
  • Ideen finden

Auch interessant

  • Mein Blogger Kodex
  • Ist eine Sidebar nötig?
  • Alltag der Vollzeitblogger
  • Logo selbst machen

conterest.de · Das Blog für Blogger von Sven Lennartz · 2015 - 2018 · Datenschutz · Impressum