Trotzdem Googles Analytics kostenlos ist und trotz seiner Verbreitung gibt es zahlreiche Alternativen, die einfacher zu bedienen sind oder durch besondere Ausstattung und Ideen glänzen.
NEU! Wörter der Bildungssprache und was sie bedeuten. Hier ist das praktische Handbuch schlauer Wörter. Über 500 Begriffe aus der Bildungssprache, erläutert und mit Beispielen für den praktischen Einsatz oder mit Zitaten versehen. Texte besser verstehen und schlauer schreiben. Mehr erfahren
Analytics ist ein Dienst, den Google vor vielen Jahren eingekauft hat. Das damals noch kostenpflichtige Angebot wurde umgebaut und für lau rausgegeben. Alle fanden das toll. Bis auf die Anbieter anderer Analysedienste. Ich mochte Analytics nie. Habe mich nie darin wohl gefühlt. Fand es immer sperrig und eigentlich unpraktisch, obwohl es viele Daten kennt.
Am wenigsten gefällt mir, das Analytics berichtsorientiert ist. Man sagt, was man haben will und startete dann eine Datenbankanfrage. Wenn man beispielsweise sehen möchte, von wo die Besucher heute kommen, dann erfährt man das nicht mit einem Blick nach dem Login, sondern man muss sich einen Bericht machen lassen. Und damit man etwas darin erkennt, muss gefiltert werden.
Google ist groß. Ein bisschen zu groß wahrscheinlich für kleine Blogs. Grund genug, sich etwas Freiheit zu verschaffen, indem man nicht nach jedem helfenden Tentakel greift, den der US Krake uns hinhält. Google macht über und Unterwasser tolle Sachen, ist aber nicht alternativlos.
Inhaltsverzeichnis
Online Dienste
- Heap
- Clicky
- Stetic
- eTracker
- GoSquared
- Chartbeat
- FoxMetrics
- Clicktale
- Optimizely
- Statvoo
- Mixpanel
- KISSmetrics
- Woopra
- MixPanel
Auf dem eigenen Server zu installieren
- WP Statistics
Wenn du ein eigenes Wordpress nutzt, könnte dir dieses Plugin bereits genügen. Es ist kostenlos und das Beste, was du für Wordpress bekommen kannst. Einen Extradienst brauchst du dann nicht mehr. - Smart Website Analytics – dieses Premium Plugin kommt ohne Datenbank aus.
- Matomo (früher Piwik) selbst gehostet ist gratis, Cloudlösung kostet
Dies ist die quelloffene Open-Source Lösung, die auch zum Hausgebrauch taugt. Ich möchte niemand überreden Software auf einem Server zu installieren. Doch wo der Hoster Wordpress und andere Systeme bereitstellt, dort ist oft auch Piwik nicht weit. Eine 1-Click-Installation sollte dann kein Problem mehr sein, sie ist nicht schwieriger als die Bereitstellung der Blogsoftware. Auch Aktualisierungen kann man per Mausklick selbst vornehmen. Piwik belastet den Server mehr als ein externer Dienst das tut. Bei einer gut laufenden Website kann das einen Unterschied machen. - Mint Analytics
- Open Web Analytics
- AWStats (Dinosaurier, der schon auf deinem Server installiert sein könnte)
- Webalizer (Dinosaurier, der schon auf deinem Server installiert sein könnte)