Conterest ツ

Clever Bloggen

  • Blogtipps
  • Blogstart
    • Anleitung in 18 Schritten
    • Blog schreiben für Einsteiger
  • Blogtraffic
  • Gratisbuch
  • Archiv
    • Liste absolut aller Blogbeiträge
  • 1001 Gründe
    • Warum es gut und richtig ist ein Blogger zu sein
Anzeige

Weihnachtsfabel Annonce in eigener Sache

Soll man schlecht laufende Pins löschen?

Stand 18.09.2018 | Erschienen 4.11.2017 | von Sven Lennartz |

  • merken  
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 

Soll man schlecht laufende Pins löschen?

Ist es eine gute Idee, Pins mit weniger oder gar keinen Repins über die Klinge springen lassen? Die Meinungen dazu gehen auseinander. Zum einen wird immer wieder die Idee vorgebracht, dass Engagement der Nutzer von Pinterest belohnt wird. Wenn du also die faulen Pflaumen aussortierst, werden deine Werte in einem Ranking steigen.

Erst eimal kann jeder Pin mehrmals in Benutzung sein, die Gesamtzahl der Repins muss also nicht so schlecht sein, wie sie dir erscheint. Durch Löschen würdest du die Sache nicht besser machen. Zum anderen ist es schwierig, das umzusetzen.

Underperformer löschen?

Wenn du schon länger dabei bist, dann hat sich so vieles angesammelt, du würdest Tage brauchen um dich da durchzuschlagen. Diese Zeit wäre womöglich anderswo besser investiert. Aber ob das so ist, kannst nur du selbst entscheiden. Grundsätzlich bin ich ein Fan sauberer Pinnwände und gehe gern mit dem gezückten Löschfinger durch die Reihen.

Eine eventuell bessere Strategie besteht darin, die Sache auf Pinnwandformat zu betrachten. Also die Boards herauszufinden, die kaum oder gar nicht laufen. Eine praktische Auswertung bietet das Tool Tailwind. Es zeigt dir deine Engagement Rate an. Du kannst das alles eben noch nach Boards aufschlüsseln lassen. Unter → Track you Brand → Board insights gibt es eine aufschlussreiche Übersicht.

Interessanterweise auch für Gruppenboards. Dort wird sofort klar wo die Probleme liegen. Mein kümmerlichstes traurigstes Board war „Bloggen – O-Töne von Bloggern“ mit einem Engagement Score von gerade einmal 0,55. Ein Wert von 10 wäre toll. So aber ist es unterirdisch und zeigt, dass sich kaum jemand dafür interessiert. Jedenfalls nicht bei Pinterest. Der Wert ist das Verhältnis aus Pins, Repins und Followern. Je höher, desto besser.

Soll man schlecht laufende Pins löschen? 1

Nun gibt es noch andere Gründe … Zum einen kann der Engagement Score künstlich in die Höhe wachsen, wenn man einen Superpin in den eigenen Reihen hat. Wenn eine Pinnwand einen Star besitzt.

Wenn hingegen das Board noch neu ist, dann ist ein niedriger Wert normal. Vielleicht taugen auch Titel und Beschreibung nichts oder sind missverständlich?

Dazu kommt, richtig alte Boards hast du vor langer Zeit noch nach anderen Regeln bestückt. Inzwischen weißt du besser, wie das hakenschlagende Säugetier läuft und viel mehr Leute kennen dich. Dieser finstere Keller sollte vielleicht aufgeräumt werden.

Nach der niederschmetternden Diagnose habe ich meine Pinnwand auf geheim gesetzt. So kann ich immer noch den einen oder anderen Pin ins Licht verschieben, wenn ich ihn vermisse. Durch das Verstecken verliere ich keine Follower.

TIPP: Eigene Pins sollten allerdings weder gelöscht noch versteckt werden. Du brauchst jede Sichtbarkeit, die du kriegen kannst.

Schon gewusst?  Pinterest 📌 für Blogger (4) Auf der Jagd nach dem perfekten Pin

Kategorie: Pinterest | ** Blogarchiv

Conterest ist als Projekt beeendet, bleibt aber online

Aus diesem Grund gibt es keine Kommentare mehr. Danke an alle für das Lesen! Ich habe mich in der Zwischenzeit als Schriftsteller Lenny Löwenstern neu erfunden. In meiner Freizeit kümmere ich mich um schöne Wörter. Hier zum Beispiel:

Tannenduft & Lichterglanz - 139 Wunderschöne Wörter für Weihnachten

Die Themen

  • Bloggen
  • Blogstart
  • Blogtraffic
  • Pinterest
  • Schreiben
  • Schrift & Grafik
  • Wordpress

Blogtipps

  • Blog schreiben für Einsteiger 🐝 Artikel, Hilfe, Motivation
  • Das Blogger Phrasenschwein – 5 Grafiken zum Mitnehmen
  • Ist Native-Advertising gut für mein Blog?
  • Bloggen verbindet …

Die schönsten Wörter der deutschen Sprache in einem Buch

Es gibt sie noch, die schönen Wörter. Begriffe mit dem besonderen Klang. Wörter, die Sehnsüchte und Erinnerungen in uns hervorrufen. Eine wunderfrohe Blütenlese mit den schönsten, treffendsten und originellsten Wörtern der deutschen Sprache. Mehr

Schöne Wörter Buch

Favoriten der Redaktion

  • Gastbloggen Gratis Badges
  • Langzeitmotivation
  • Von Links profitieren
  • Wieso Bloggen?
  • Warum Blogger SEO brauchen
  • Was du mit 100€ fürs Blog tun kannst

Meine Empfehlung

Raidboxes Managed WordPress Hosting

Beliebt

  • Blog schreiben für Einsteiger
  • 23 Zitate von Bloggern
  • Tricks mit Text
  • Schnelleinstieg mit WordPress

Empfehlungen

  • Der perfekte Blog Post
  • Lexikon Bloggersprache
  • Beitragsbilder erstellen
  • Ideen finden

Auch interessant

  • Mein Blogger Kodex
  • Ist eine Sidebar nötig?
  • Alltag der Vollzeitblogger
  • Logo selbst machen

conterest.de · Das Blog für Blogger von Sven Lennartz · ESTD 2015 · Clever Bloggen · Datenschutz · Impressum