Conterest ツ

Clever Bloggen

  • Blogtipps
  • Blogstart
    • Anleitung in 18 Schritten
    • Blog schreiben für Einsteiger
  • Blogtraffic
  • Gratisbuch
  • Archiv
    • Liste absolut aller Blogbeiträge
  • 1001 Gründe
    • Warum es gut und richtig ist ein Blogger zu sein

Widerlich: Popups, Leisten und Fenster kleistern immer mehr Blogs zu

Erschienen 18.01.2017 | von Sven E. Lennartz |

  • merken  
  • teilen  2 
  • twittern  
  • teilen 

Widerlich: Popups, Leisten und Fenster kleistern immer mehr Blogs zu

Hey, mein Browser ist keine Klebefläche für virtuelle Post-It Notes. Der gehört mir. Und das soll auch bitteschön so bleiben. Doch heutzutage sind zu viele fixierte Elemente im Einsatz. Wenn man Pech hat, hängt in jeder Ecke was. Spinnweben sind noch harmlos dagegen. Das Web klebt – wie vollgekleckert.

Apropos ... kennst du schon mein Buch?

Bildungssprache Buch CoverNEU! Wörter der Bildungssprache und was sie bedeuten. Hier ist das praktische Handbuch schlauer Wörter. Über 500 Begriffe aus der Bildungssprache, erläutert und mit Beispielen für den praktischen Einsatz oder mit Zitaten versehen. Texte besser verstehen und schlauer schreiben. Mehr erfahren

hellobar
Oben: Nervensäge Hellobar

Eine sogenannte Sticky Bar gab es hier auch schon – zeitweilig. Kann man mal machen. Sie hat ihre Vorteile – auch für den Besucher. Aber wann ist es zuviel? Inzwischen schwebt und pappt nämlich so einiges auf Blogs und Websites:

  • Sticky Bars
  • Sozialleisten
  • Lesezeitleisten
  • Einkaufswagen
  • Roll-ins
  • Top-Buttons
  • Cookie Alarm
  • Push Benachrichtigungen werden im DACH-Gebiet zwar selten eingesetzt. Sie sind aber im Kommen.

Designer fällt immer wieder etwas Neues ein. Alle vier Himmelsrichtungen eines Blogs können inzwischen problemlos bestückt werden. Kleister auf Webseiten. Manches erscheint erst nach Mausbewegung, macht es aber nicht besser.

Was sind eigentlich Sticky Bars?

Diese Leisten erscheinen zusätzlich zu Kopf- und Fußleisten. Ihre besondere Eigenschaft ist ihre Unverrückbarkeit. Sticky Bars bleiben auch beim Scrollen oder Wischen wie festgeleimt an ihrem Platz, daher ihr Name. Sie lassen sich vielfältig einsetzen.

Manchmal enthalten sie die Navigation, die auf diese Weise ständig sichtbar bleibt. Ein andermal wird die Sticky Bar als Zugpferd für Werbung eingesetzt. Typischerweise für einen Newsletter oder ein ähnliches Kaliber.

leiste
Hier ist ein Exemplar. Das Original ist noch etwas breiter und mit Social Media Buttons ausgestattet

Ein Eingabefeld wird direkt präsentiert. Der Besucher kann ihm nicht entkommen. Es brauchte noch einen Mechanismus, der die Leisten nach erfolgtem Abo dauerhaft zum Verschwinden brächte. Doch so etwas wurde bisher noch nicht umgesetzt. Zumindest habe ich es in freier Wildbahn noch nicht beobachten können und auch nie davon gehört.

Eine solche Pattexleiste kann zusätzlich ein Logo zeigen oder ein Suchfeld bereitstellen. Ebenso gut kann man damit auf neue Artikel hinweisen oder Werbung für ein Produkt machen. Du brauchst nicht mehr als ein gutes Wordpress Plugin, um das umzusetzen. Zum Beispiel eines von diesen:

  • GC Message Bar
  • Hello Bar (€)
  • Notification Bar
  • Welcome Bar

Apropos Newsletterabos: Was hier funktioniert, tut es da noch lange nicht. Du wirst es selbst herausfinden und in mühevoller Kleinarbeit hochoptimieren müssen, bis die Sache wirksam wird.

Meine Erfahrungen bei Conterest zeigen, dass es sich kaum lohnt, gleich nach Gründung mit aggressiver Newsletterwerbung anzufangen. Eine normale Conversion funktioniert kaum. Die Leute kennen dich noch nicht gut genug.

cookieleiste
Oben: Gegen Cookieakzeptanzleisten kann man sich kaum wehren

Wer es auf die Spitze treiben will, animiert die Plagegeister zusätzlich noch. Dann erscheinen lustige Wackelfenster. Zitterleisten und Ampelsignale sorgen für eine extra Tüte Spaß.

Wie soll ich mich auf den Text konzentrieren, wenn mich Sidebar, animierte Lesezeit- und Sharing-Leiste ablenken? #webdesign #blog

— Sascha Theobald (@sascha_theobald) 9. Februar 2016

Erleichterung können Browser Plugins schaffen. Es lässt sich alles abschalten, wenn man direkt gegen Javascript vorgeht. Uneingeschränkt empfehlenswert ist das aber nicht, zu viele nützliche und komfortable Funktionen würden gleich mit über Bord geworfen. Manches Blog wäre kaum mehr navigierbar. Besser also selektiv vorgehen. Zum Beispiel mit dem ausgebufften Privacy Badger, der lernt mit und lässt sich passabel an eigene Bedürfnisse anpassen.

badger-stroke

Oben: Dieser fiese Dachs beißt nicht nur Tracker weg

Kurz und gut fällt meine Bitte aus: Kleistere dein Blog nicht voll. Die Menschen wollen es lesen, betrachten und genießen können.

Kategorie: Bloggen | ** Blogarchiv

Mehr zum Thema

  • 40 Dinge, die du sofort für dein Blog tun kannst ✺
  • Langzeitmotivation – Wie schaffe ich es, mit meinem Blog dabeizubleiben?
  • 30 Minuten Wellness machen dein Blog besser
  • Werden wir bald alle auf Englisch bloggen (müssen)?
  • So schreibst du Inhalte für dein Blog, wenn du nur wenig Zeit hast ⏰
  • Wie viele Blogs gibt es eigentlich? Und wie viele Nischenblogs? Zahlen & Statistiken
  • Wer kein Datum hat, ist kein Blogger
  • 22 Blogbegriffe, die du kennen solltest
  • Widerlich: Popups, Leisten und Fenster kleistern immer mehr Blogs zu
  • 8 Dinge, die du als Blogger von der Deutschen Bahn lernen kannst
  • 27 Arten von Blog Content, den wir alle lieben
  • Diese 10 Punkte braucht ein perfekter Blog Post

Conterest ist als Projekt beeendet, bleibt aber online

Aus diesem Grund gibt es keine Kommentare mehr. Danke an alle für das Lesen! Ich habe mich in der Zwischenzeit als Schriftsteller Lenny Löwenstern neu erfunden. In der übrigen Zeit kümmere ich mich um schöne und alte Wörter.

 

Die Themen

  • Bloggen
  • Blogstart
  • Blogtraffic
  • Pinterest
  • Schreiben
  • Schrift & Grafik
  • Wordpress

Blogtipps

  • Gratis Fonts ✔️ 80 fantastische Schriften
  • Cloudspeicher wie Dropbox – Alternativen und Angebote
  • Wie du als freier Autor Geld verdienst ✴ Vom Blogger zum Redakteur
  • Wie du Besucher länger auf deinem Blog hältst – ➉Tipps
  • Du bist Blogger, wenn …
  • 6 gute Taten, die du täglich für dein Blog tun kannst
  • 55 Blogger Erfahrungen
  • Besser Bloggen (Tipp Nr. 2) Nimm dir etwas heraus – Blogge mutiger und anders
  • Mehr Traffic mit attraktiven Social Media Plugins, Bars & Buttons
  • Geldverdienen als Blogger — Kurse, Seminare, Workshops und Events

Favoriten der Redaktion

  • Gastbloggen Gratis Badges
  • Langzeitmotivation
  • Von Links profitieren
  • Wieso Bloggen?
  • Warum Blogger SEO brauchen
  • Was du mit 100€ fürs Blog tun kannst

Beliebt

  • Blog schreiben für Einsteiger
  • 23 Zitate von Bloggern
  • Tricks mit Text
  • Schnelleinstieg mit WordPress

Empfehlungen

  • Der perfekte Blog Post
  • Lexikon Bloggersprache
  • Beitragsbilder erstellen
  • Ideen finden

Auch interessant

  • Mein Blogger Kodex
  • Ist eine Sidebar nötig?
  • Alltag der Vollzeitblogger
  • Logo selbst machen

conterest.de · Das Blog für Blogger von Sven Lennartz · 2015 - 2018 · Datenschutz · Impressum