Conterest ツ

Clever Bloggen

  • Blogtipps
  • Blogstart
    • Anleitung in 18 Schritten
    • Blog schreiben für Einsteiger
  • Blogtraffic
  • Gratisbuch
  • Archiv
    • Liste absolut aller Blogbeiträge
  • 1001 Gründe
    • Warum es gut und richtig ist ein Blogger zu sein

Pinterest 📌 für Blogger (10) Pinterest Power Tipps

Erschienen 28.11.2017 | von Sven E. Lennartz |

  • merken  29 
  • teilen  5 
  • twittern  
  • teilen 

Pinterest für Blogger Teil 10 Pinterest Power Tipps

Mit diesen Tipps holst du noch mehr aus deinem Pinterest Account heraus. Dieser Beitrag beschließt die zehnteilige Serie.

Apropos ... kennst du schon mein Buch?

Bildungssprache Buch CoverNEU! Wörter der Bildungssprache und was sie bedeuten. Hier ist das praktische Handbuch schlauer Wörter. Über 500 Begriffe aus der Bildungssprache, erläutert und mit Beispielen für den praktischen Einsatz oder mit Zitaten versehen. Texte besser verstehen und schlauer schreiben. Mehr erfahren

Früher konnte man einem Pin noch ansehen von wem und wo repinnt wurde. Eine interessante Sache, aber sie wurde von Pinterest abgeschafft.

Mit einem Trick es aber doch (noch). Klebe diese Verlängerung an die URL: activity/saved/

Also statt beispielsweise

https://www.pinterest.de/pin/474144666999815818/

mit Verlängerung:

https://www.pinterest.de/pin/474144666999815818/activity/saved/

Klicke drauf und schau dir den Unterschied an.

Inhaltsverzeichnis

  • Pinnwände kannst du komplett auf einmal löschen
  • Das Pinnen verhindern
  • Hilfe bei Urheberrechtsverletzungen
  • Eigene Posts mehrfach pinnen
  • Pins verschieben
  • Pinne deine erfolgreichsten Pins noch einmal
  • Brauchst du eine Datenschutzerklärung, wenn du Pinterest nutzt?
  • Vorsicht auf den Portfolioseiten von Fotografen
  • Gönne deinem Blog eine eigene, spezielle Pinnwand
  • Emojis auf Pinterest
  • Spezielle Boards
  • So bestückst du mehrere Pinterest Konten gleichzeitig
  • Die Pinterest Link- und Quellensammlung
  • Pinterest Blogs und Experten
  • Pinterest bei Conterest [die Serie]
  • Werkstattbericht 🔧

Pinnwände kannst du komplett auf einmal löschen

Dafür kann es verschiedene gute Gründe geben. Kein Interesse mehr, Thema wird nicht mehr in deinem Blog behandelt und so weiter … Doch löschen ist keine gute Idee. Du verlierst damit die Follower dieses Boards. Du erinnerst dich, bei Pinterest folgt man nicht nur Nutzern, sondern auch einzelnen Boards.

Setzte stattdessen die nicht mehr benötigte Pinnwand auf „geheim“. Dann tritt sie öffentlich nicht mehr auf, die Follwerzahl bleibt aber dieselbe. Nicht das dass allzu wichtig wäre, aber es sieht eben besser aus. Insbesondere wenn diese Zahl hoch ist.

Das Pinnen verhindern

Wenn du verhindern willst, dass einzelne Bilder gepinnt werden, kannst du das mit einem Attribut im Quellcode sicherstellen. Das sieht so aus:

<img src = "bild.jpg" nopin = "nopin" />

Wenn das Pinnen für eine ganze Seite verhindern willst, setzt du diesen Metatag ein:

<meta name="pinterest" content="nopin" />

Du kannst darin sogar eine Botschaft vorbereiten, die dem pinnwilligen Besucher gezeigt wird:

<meta name = "pinterest" content = "nopin" description = "Tut mir leid, aber dieses Bild darf aus rechtlichen Gründen nicht gepinnt werden." />

Bedenke, dass du auf diese Weise nur das Pinnen von deinen eigenen Seiten aus verhindern kannst. Es funktioniert logischerweise nicht, wenn jemand Bilder direkt bei Pinterest hochlädt.

Hilfe bei Urheberrechtsverletzungen

Wenn du Pins löschen lassen willst, weil sie (Urheber)Rechte verletzen, kannst du das per Formular anzeigen.

Eigene Posts mehrfach pinnen

Pinne deine Blogposts und nur diese in einer eigens dafür geschaffenen Pinnwand. Alles was gut läuft, pinnst du später noch einmal, und zwar in den jeweiligen Themenpinnwänden.

Pins verschieben

Pins lassen sich nicht per Drag & Drop innerhalb eines Boards verschieben oder sortieren. Ein Manko. Ein bisschen was geht aber doch. Du kannst einen beliebigen Pin wieder nach ganz vorn setzen. Wie das geht? Indem du ihn für einen Moment in ein anderes Board verschiebst. Von dort aus holst du ihn sofort wieder zurück. Und siehe da: Er steht ganz vorn!

Pinne deine erfolgreichsten Pins noch einmal

In genügendem Zeitabstand. Du kannst dazu verschiedene Boards verwenden. Was in Board A erschien, platzierst du nun in Board B – sofern es auch da passt.

Brauchst du eine Datenschutzerklärung, wenn du Pinterest nutzt?

Ja, aber nur dann wenn du Pinterest Widgets einbettest oder Buttons benutzt. Die nämlich geben Daten deiner Besucher an Pinterest oder möglicherweise einen Dritten weiter. Ansonsten musst du nichts tun.

Vorsicht auf den Portfolioseiten von Fotografen

Diese Leute sind oft empfindlich, wenn Bilder weiterverbreitet werden. Für sie ist das eine illegale Kopie. Manch Fotokünstler ist recht abmahnfreudig. Achte auf entsprechende Hinweise. Findest du einen Pin-Button, dann bist du auf der sicheren Seite. Wirf auch einen Blick ins Impressum. Dort solltest du Hinweise finden. Sichere dich ab und frage nach. Im Zweifel verzichte auf das Pinnen.

Gönne deinem Blog eine eigene, spezielle Pinnwand

Dort platzierst du Pins in eigener Sache. Zuforderst deinen Newsletter, deine Social Media Kanäle, interne Infos, die Kontaktseite, die Neu-hier-Seite, das Impressum und was dir noch so einfällt.  Trafficwunder sind diese Pins nicht. Aber sie unterstützen die Kontaktaufnahme, das Branding und rücken dir wichtige Blogseiten in das Blickfeld der Pinner.

Emojis auf Pinterest

Pinterest kann Emoji. Teilweise. Das lässt sich nutzen, um die eigenen Texte noch ein wenig interessanter zu gestlaten. Das gilt aber leider nur für die Pin Beschreibungen und das Profil, nicht aber für die Titel der Boards. Aber nicht übertreiben. Hier ist kein Spielplatz, Pinterest ist nicht Instagram. Eine gute Liste mit Emojis findest du hier. Nutze Cut & Paste.

Spezielle Boards

Boards kannst du auch anlegen für alle möglichen Heldentaten und Leistungen (Medaillen, Preise, Siege, Bücher, Aktionen …). So können deine Follower und Besucher dich besser kennenlernen. Nicht jeder wird sich dafür interessieren; nagut, die meisten werden es nicht, doch hast du hier dein persönliches Schaufenster.

So bestückst du mehrere Pinterest Konten gleichzeitig

Mehrere Accounts zu pflegen hast du, wenn du als Dienstleister für Kunden tätig bist. Oder als Agentur. Auch ganz normale Menschen haben mitunter mehrere Blogs, die alle von Pinterest profitieren sollen. Das ist ganz normal. Aus leidvoller eigener Erfahrung weiß ich, wie problematisch das sein kann. Immer wieder beschickt man das falsche Konto.

Das weiter oben beschriebene Tool Tailwind kann helfen mit mehreren Konten klarzukommen. Das Problem ist, die Sache wird schnell teuer. Es werden nämlich 15 Dollar zusätzlich pro Monat fällig für jeden weiteren Account. Für Agenturen gibt es den „Professional Plan“, der sage und schreibe 799,99 Dollar pro Jahr kostet. Auch andere Pinteret Tools bieten eine Multi-Account Möglichkeit. Mit Buffer habe ich das in Aktion erlebt. Es funktioniert nicht gut. Zwar kann man die Accounts anlegen, doch funktioniert das immer nur jeweils da wo man mit dem Browser eingeloggt ist. Lästig und total unpraktisch.

Lösung Nr. 1: Wenn du mehrere Pinterest Accounts besitzt, die thematisch zusammenpassen oder sogar überschneiden, dann richte dir Pinnwände als Gruppenboards ein. Und zwar mit dir selbst. Du kannst dann von zwei oder mehreren Accounts ins Board posten, ohne den Account vorher wechseln zu müssen.

Lösung Nr. 2: Googles Chrome Browser. Er erlaubt dir mehrere Nutzerkonten. Suche das 3-Punkte-Icon (rechts außen), klicke und wähle „Einstellungen“. Unter „Andere Nutzer verwalten“ kannst du eine Person oder mehrere Personen hinzufügen. Diese können jeweils ihre eigenen Erweiterung, Passwörter und Konten nutzen. Die Identitäten sind leicht zu wechseln. Denn Chrome blendet den jeweiligen Nutzernamen oben rechts ein. Dahinter verbirgt sich dieses Fenster:

Pinterest 📌 für Blogger (10) Pinterest Power Tipps 1

Auch Firefox verfügt inzwischen über eine Erweiterung für multiple Persönlichkeiten. Ihr Name: Multi-Account Containers. Damit lassen sich nicht nur mehrere Pinterest Accounts säuberlich trennen, auch Privates und Berufliches können separat behandelt werden.

Pinterest 📌 für Blogger (10) Pinterest Power Tipps 2

Die Pinterest Link- und Quellensammlung

Diese Beiträge dienten als Quellen für die Aussagen in der Serie oder führen dich weiter.

  • Offizielles Pinterest Hilfecenter
  • FutureBiz Pinterest Leitfaden
  • Kaleidocom Pinterest Bibliothek
  • Mit diesen Tipps rockt ihr euer Pinterest Marketing
  • 8 Image Features that Shine on Pinterest
  • The Colors of Diffusion on Pinterest
  • 70 Tipps für das Pinterest Marketing
  • The Best Typography, Colors, and Templates Used
  • How to Create a Clickable, Winning Pinterest Pin
  • 5 Things Not to Re-Pin on Pinterest
  • Pinterest und das Urheberrecht
  • Pinterest Group Boards, the Good and Bad: Ultimate Guide
  • 33 Tips to Help You Crush It on Pinterest and Get Massive Traffic
  • So habe ich aus meinen Blog ein Business gemacht
  • Den perfekten Pin gestalten
  • Pinterest SEO Tipps für ein besseres Ranking
  • Pinterest Analytics
  • Aktuelle Trends und Beispiele von Tailwind
  • Das perfekte Pinterest Bild um mehr zu verkaufen
  • 5 Popular Pinterest Tips You Should Just Ignore
  • Deleting Underperforming Pins?
  • Should You Still Delete Pins on Pinterest?
  • How to Get Popular on Pinterest in 2 Months or Less

Pinterest Blogs und Experten

  • Caroline Preuss
  • Barbara Riedl
  • Alexandra Polunin
  • Susanne Oertel
  • Alina Welfonder
  • Louise Myers (Englisch)
  • Simple Pin Media (Englisch)
  • Manly Pinterest Tips (Englisch)

Pinterest bei Conterest [die Serie]

  • Pinterest 📌 für Blogger [1] Was ist Pinterest und wie funktioniert es?
  • Pinterest 📌 für Blogger [2] Erste Schritte im Pin-Universum
  • Pinterest 📌 für Blogger [3] Mit Pinnwänden arbeiten
  • Pinterest 📌 für Blogger [4] Auf der Jagd nach dem perfekten Pin
  • Pinterest 📌 für Blogger [5] Pin-Grafiken erstellen
  • Pinterest 📌 für Blogger [6] Traffic-Strategien, die wirklich rocken
  • Pinterest 📌 für Blogger [7] Aus der Praxis, Beispiele, Statistiken und Quellen
  • Pinterest 📌 für Blogger [8] Mach dein Blog zur Pinteresthochburg
  • Pinterest 📌 für Blogger [9] Besser pinnen mit den richtigen Tools
  • Pinterest 📌 für Blogger [10] Pinterest Power Tipps

Pinterest 📌 für Blogger (10) Pinterest Power Tipps 3

Werkstattbericht 🔧

Im Beitragsbild verwende ich die folgenden Google Fonts: Khand und Exo 2. Die Pinterestgrafik stammt von Pixabay.

Kategorie: Pinterest | ** Blogarchiv

Mehr zum Thema

  • Pinterest 📌 für Blogger (7) Aus der Praxis, Beispiele, Statistiken und Quellen
  • Soll man schlecht laufende Pins löschen?
  • So machst du dein Blog fit für Pinterest – Pinterest 📌 für Blogger (8)
  • Pinterest 📌 für Blogger (9) Besser pinnen mit den richtigen Tools
  • Pinterest 📌 für Blogger (6) Traffic-Strategien, die wirklich rocken
  • Pinterest 📌 für Blogger (5) Pin-Grafiken erstellen
  • Wie du von Pinterest Gruppen profitierst oder selbst eine aufbaust
  • Pinterest 📌 für Blogger (4) Auf der Jagd nach dem perfekten Pin
  • Tailwind, das Pinterest Tool
  • Pinterest 📌 für Blogger (3) Mit Pinnwänden arbeiten
  • Wie du als Blogger Erfolg mit Pinterest 📌 auf Deutsch hast
  • Pinterest 📌 für Blogger (2) Erste Schritte im Pin-Universum

Conterest ist als Projekt beeendet, bleibt aber online

Aus diesem Grund gibt es keine Kommentare mehr. Danke an alle für das Lesen! Ich habe mich in der Zwischenzeit als Schriftsteller Lenny Löwenstern neu erfunden. In der übrigen Zeit kümmere ich mich um schöne und alte Wörter.

 

Die Themen

  • Bloggen
  • Blogstart
  • Blogtraffic
  • Pinterest
  • Schreiben
  • Schrift & Grafik
  • Wordpress

Blogtipps

  • Dein Blog wird sofort besser, wenn du die Schrift vergrößerst!
  • 40 Dinge, die du sofort für dein Blog tun kannst ✺
  • Das Geheimnis großartiger Blog Footer — Am Ende nur noch Leichtigkeit
  • Mein Blogger Kodex 💎 So nehme ich Rücksicht auf meine Leser
  • Was dir ein Link bringt … wenn du ihn setzt – 27 lockere Vorteile
  • Wie du von einer Blogroll profitieren kannst
  • Freiheit für Kommentare! Warum das Web Disqus nicht braucht
  • Eine kleine Galerie großer Bloglogos 👑
  • Bittere Bloggerwahrheiten (Nr. 3) Tools erledigen keine Arbeit, Blogger tun das
  • So bloggen wir! Was die Bloggerwelt bewegt

Favoriten der Redaktion

  • Gastbloggen Gratis Badges
  • Langzeitmotivation
  • Von Links profitieren
  • Wieso Bloggen?
  • Warum Blogger SEO brauchen
  • Was du mit 100€ fürs Blog tun kannst

Beliebt

  • Blog schreiben für Einsteiger
  • 23 Zitate von Bloggern
  • Tricks mit Text
  • Schnelleinstieg mit WordPress

Empfehlungen

  • Der perfekte Blog Post
  • Lexikon Bloggersprache
  • Beitragsbilder erstellen
  • Ideen finden

Auch interessant

  • Mein Blogger Kodex
  • Ist eine Sidebar nötig?
  • Alltag der Vollzeitblogger
  • Logo selbst machen

conterest.de · Das Blog für Blogger von Sven Lennartz · 2015 - 2018 · Datenschutz · Impressum