• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Conterest Blog

Alles für Blogger

  • Bloggen
  • Blogstart
  • Grafik
  • Geldverdienen
  • Kostensparen
  • SEO
  • WordPress

Was sind Pingbacks und Trackbacks?

Was sind Pingbacks und Trackbacks?

Bei einem Pingback handelt sich um eine Benachrichtigungsfunktion, die WordPress selbsttätig ausführt, solange man die Funktion nicht abschaltet.

Sobald du einen Link auf ein anderes WordPress-Blog setzt, wird es angepingt, das heißt benachrichtigt. Dabei entsteht eine Verlinkung, die wie ein Kommentar behandelt und auch als solcher gezählt wird.

Das stammt noch aus der Zeit, in der man Postings schrieb, die sich mit den Postings anderer Blogger befassten. Die Pingbacks waren also tatsächlich Kommentare, nur dass sie in einem anderen Blog zu finden waren. Das war damals eine nützliche Sache, auch wenn der Lesefluss in den Kommentarspalten schon mal verloren ging.

Heute kann man sie nutzen, um Artikel zusätzlich miteinander zu verbinden. Du verlinkst nicht nur, sondern machst auch die Leser des verlinkten Beitrags auf deinen Text aufmerksam.

Inhaltsverzeichnis
Trackback
Selbst für einen Link sorgen

Trackback

Man kann eine solche Benachrichtigung übrigens auch manuell setzen. Die könntest du dann setzen, wohin du willst, und zwar ohne einen Link im Posting.

Das heißt dann Trackback und funktioniert eventuell auch mit Blogs, die nicht auf WordPress laufen. Gehe behutsam damit um. Denn ohne gleichzeitige Verlinkung könnte man dir unlautere oder egoistische Motive unterstellen.

Blogs brauchen – ! Mein Plädoyer für mehr Links

Pingbacks können auch nachträglich gesetzt werden, selbst wenn ein Artikel schon Monate alt ist. Das ist wichtig, wenn es darum geht Altcontent zu pflegen. Ein Link ist nicht vergebens.

Leider mögen einige Blogger Pingbacks nicht, schließlich kommt da etwas von außen ins Blog rein, dass man nicht bestellt hat und eliminieren sie daher oder schalten die Funktion ganz aus. Pingbacks kann man aber auch ganz normal moderieren, sie werden auch von Anti-Spam Plugins (zum Beispiel Anti Spam Bee) erkannt.

trackbacks

Selbst für einen Link sorgen

Es gibt noch eine dritte Möglichkeit, jemanden über einen Beitrag zu informieren, in dem er erwähnt wird. Du schreibst ihn oder sie einfach an. Wenn du eine kontaktfreudige Person bist und es dir nichts ausmacht auch mal einen Korb zu bekommen, ist diese offensive Methode die richtige für dich.

In Deutschland ist jeder ernsthafte Blogger gezwungen ein Impressum zu führen. Zu den Pflichtangaben gehört neben der Anschrift auch die E-Mail-Adresse. Du solltest sie deshalb leicht ausfindig finden können. Schlimmstenfalls benutzt du das Kontaktformular.

Schreibe ein paar nette Zeilen und lade den Kollegen ein – ohne weiter groß Werbung für dich zu machen. Vielleicht ergibt sich daraus sogar ein netter Kontakt.

Wer beides nicht hat, der hat ohnehin keinerlei Interesse an einer Kommunikation mit dir – ob rechtskonform oder nicht.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Autor Sven E. Lennartz Erschienen am 10.09.2015 Stand vom 5.06.2022

Hier geht es weiter

  • Wie du kinderleicht eine mehrsprachige Seite in WordPress erstellst
  • Wie du mit Iconfonts und WordPress prachtvolle Inhalte erstellst 💠
  • Was du über WordPress Plugins wissen musst
  • WordPress Shortcuts: Schlauer und schneller schreiben
  • Was du über WordPress Hosting wissen solltest
  • WordPress schneller machen – 6 Dinge, die du wissen solltest
  • Überschriften mit dem WordPress Editor spielerisch gestalten

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Favoriten

  • WordPress Shortcuts
  • Online Schreibprogramme
  • Die schönsten Google Fonts
  • Worüber schreiben? 43 Vorschläge
  • Der perfekte Blog Post

Suche

Inhalt ** Archiv

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Archiv

  • 22 Blogbegriffe, die du kennen solltest
  • Ein Buch schreiben — 83 Tipps erfolgreicher Autoren ✒️
  • Die Schönheit des Et Zeichen / Ampersand
  • Was ist der Unterschied zwischen einem Blog und einem online Magazin?
  • Blog Checkliste … So postest du richtig ❂
  • Nach der WordPress Installation – Was du als Erstes tun solltest

Explore more

Conterest Logo

Footer

Conterest – ein Blog für Blogger

  • Bloggen 63
  • Blogstart 35
  • Geldverdienen 14
  • Kostensparen 12
  • Schreiben 11
  • Schrift & Grafik 22
  • SEO 18
  • Social Media 11
  • Wordpress 24

conterest.de · ESTD 2015 · Kostenrunter · Bildungssprache · Datenschutz · Impressum

Mehr zum Bloggen

  • Blog Traffic: 100 Ideen für mehr Besucher im Blog
  • Media Kit für Blogger — Was gehört hinein?
  • Wie ich Beitragsbilder fürs Blog erstelle
  • Warum sich eine Content Inventur für dein Blog lohnen kann
  • Blog Nische, was ist das eigentlich?