Auch wenn du Zuhaus an deinem Schreibtisch Texte verfasst, bloggst du doch nicht allein. Es gibt Leser (hoffentlich), Kollegen, Coblogger, Konkurrenten, Fans (wäre toll), klasssische Medien und Social Media. Und alle bloggen mit – auf ihre Weise.
Wann und wo bloggen? Zeiten und Orte für Blogger
Ein Blogger bloggt immer. So wie ein Schriftsteller immer schreibt.
OK, sagen wir, wenn schon nicht immer, was übertrieben arg ist, so tut er es zumindest täglich.
Auszeiten und Urlaube sind dabei nicht ausgeschlossen.
Blogminimalismus: Einfach nur Bloggen – und sonst gar nichts
Wenn Blogmüdigkeit oder im Gegenteil Stress deinen bloggerischen Alltag bestimmen, wird es vielleicht Zeit für eine radikale Umkehr. Setze auf das Wesentliche und auf sonst gar nichts.
Nichts anderes mehr als Bloggen. Wär’s das nicht?
Wie du mit diesem einem simplen Tipp erfolgreicher bloggst und schreibst
Warte nicht auf die richtige Stimmung beim Bloggen und Schreiben, sondern leg sofort los.
Vieles bleibt ungeschrieben. Und zwar, weil du zu selten schreibst! Warte nicht darauf, dass du in die richtige Stimmung kommst oder bis du dich in grandioser Schreibform wähnst. Blogge einfach immer, wenn du Zeit erübrigen kannst. Denke häufig an deine Themen und halte Ideen sofort fest.
Was zum Jahreswechsel im Blog zu tun ist
Ein Blog ist kein Garten, Pflege brauchen sie allerdings beide. Manche Dinge haben Zeit, sollten aber trotzdem von dir nicht übersehen werden. Genau das macht sorgfältige Arbeit und Liebe zum Detail aus.
Die Liste hilft gegen Vergesslichkeit. Diese Dinge checkst du einmal im Jahr.