Auch wenn du Zuhaus an deinem Schreibtisch Texte verfasst, bloggst du doch nicht allein. Es gibt Leser (hoffentlich), Kollegen, Coblogger, Konkurrenten, Fans (wäre toll), klasssische Medien und Social Media. Und alle bloggen mit – auf ihre Weise.
Wann und wo bloggen? Zeiten und Orte für Blogger
Ein Blogger bloggt immer. So wie ein Schriftsteller immer schreibt.
OK, sagen wir, wenn schon nicht immer, was übertrieben arg ist, so tut er es zumindest täglich.
Auszeiten und Urlaube sind dabei nicht ausgeschlossen.
Blogminimalismus: Einfach nur Bloggen – und sonst gar nichts
Wenn Blogmüdigkeit oder im Gegenteil Stress deinen bloggerischen Alltag bestimmen, wird es vielleicht Zeit für eine radikale Umkehr. Setze auf das Wesentliche und auf sonst gar nichts.
Nichts anderes mehr als Bloggen. Wär’s das nicht?
Selfpublishing – Was ist das und wie funktioniert es?
Ist das Buch geschrieben, muss es nur noch veröffentlicht werden. Und das war nie leichter als heute. Händler wie Amazon bringen Selfpublisher groß raus. Der Rubel rollt wenn es gut läuft und immer mehr Menschen schreiben nicht nur, sie veröffentlichen auch.
Selfpublishing ist das Veröffentlichen eigener Bücher jenseits traditioneller Verlagsstrukturen. Es hat in den vergangenen Jahren einen enormen Aufschwung genommen. Im Zentrum stehen elektronische Bücher, die sogenannten eBooks. Aber auch das gedruckte Buch kann als Digitaldruck in Eigenregie veröffentlicht werden.
Was zum Jahreswechsel im Blog zu tun ist
Ein Blog ist kein Garten, Pflege brauchen sie allerdings beide. Manche Dinge haben Zeit, sollten aber trotzdem von dir nicht übersehen werden. Genau das macht sorgfältige Arbeit und Liebe zum Detail aus.
Die Liste hilft gegen Vergesslichkeit. Diese Dinge checkst du einmal im Jahr.