• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Conterest Blog

Alles für Blogger

  • Bloggen
  • Blogstart
  • Grafik
  • Geldverdienen
  • Kostensparen
  • SEO
  • WordPress

Neuverhandeln … sich mit hohen Kosten nicht abfinden, sondern Leistungen und Verträge anpassen

Neuverhandeln ... sich mit hohen Kosten nicht abfinden, sondern Leistungen und Verträge anpassen

Bezieht man seit Jahren eine bestimmte Ware oder Leistung zum immer gleichen Preis, können längst günstigere Anbieter am Markt erschienen oder bei der Konkurrenz die Preise gefallen sein – oft auch nur für Neukunden. Dann steht ein Wechsel an. Oder?

Möchte man das nicht tun, weil das Verhältnis zueinander gut ist, oder ein Wechsel kompliziert und mit Arbeit oder Risiken verbunden wäre, aber der hohe Preis ist dann doch unschön, vor allem wenn man sparen muss. Dann bleibt noch die Neuverhandlung der Preise und Leistungen – trotz Vertrag oder persönlicher  Abmachung.

Sie brauchen nicht einmal einen Anlass, Preise kann man hinterfragen. Das sollte man ohnehin routinemäßig tun und nicht nur dann, wenn man zufällig von etwas Günstigerem hört.

Klagen Sie Ihrem Lieferanten oder Dienstleister Ihr Leid mit seinen Preisen. Wenn andere günstiger sein können, dann kann er das auch. Wenn nicht, ist es vielleicht nicht flexibel genug, hat seine Prozesse nicht im Griff oder nutzt seine Bestandskunden, nämlich Sie, bloß aus.

Die meisten Anbieter handeln lieber günstigere Preise aus, als einen treuen Kunden zu verlieren, auch wenn es nur zähneknirschend, also nicht ganz freiwillig geschieht. Damit müssen Sie klarkommen, Ihr Unternehmen ist kein Wohltäter. Ein wenig Druck zu machen, muss drin sein. Eine gute Geschäftsbeziehung hält das aus.

Ärgern Sie sich nicht darüber, dass Sie zu viel bezahlen, sondern greifen Sie zum Telefon. Schildern Sie das Problem. Weisen Sie auf die langjährige gute Beziehung und auf die Umsätze hin, die Sie in all den Jahren gemacht haben.

Inhaltsverzeichnis
Argumente für das Neuverhandeln
Jemanden vorschieben
Übrigens …
🛠️Werkstatt

Argumente für das Neuverhandeln

Finden Sie Mängel, Unzulänglichkeiten, welche die Dienste oder Produkte der Konkurrenz nicht haben. Oder argumentieren Sie mit

  • einem Gutachten, einer externen Neubewertung oder Neuberechnung
  • veraltetem Design
  • zu langen Lieferzeiten
  • Covid-19
  • was immer Ihnen an- oder auffällt

So lange es plausibel ist, ist es hilfreich. Wenn es um die Miete geht, finden Sie hier Tipps und Argumente. Und nicht vergessen, auch Ihre Mitarbeiter verhandeln ihre Arbeitsverträge immer mal wieder neu, nämlich dann, wenn es um die Gehaltserhöhung geht.

Jemanden vorschieben

Wenn Ihnen das unangenehm ist, können Sie einen Mittler vorschieben. Einen Unternehmensberater zum Beispiel. Das hört sich etwas so an: „Nun sagt unser externer Berater, der die Firma auf Sparpotenziale hin durchleuchtet, wechselt doch zu Müller & Müller, da spart ihr mehrere hundert tausend Euro im Jahr – ohne einen Nachteil zu haben. Was meint Sie, sollen wir wechseln oder können unsere Freunde der Müller AG uns ein neues, passendes Angebot machen?“

So oder so ähnlich könnte es gehen. Wenn es nicht funktioniert und die andere Seite sich stur verhält oder das Entgegenkommen nur gering ist, kann man immer noch woanders hingehen. Garantien gibt es nicht, doch in der Regel lohnen Neuverhandlungen. Ist die Sache groß und komplex sollte man sich zusammensetzen.

Übrigens …

Es muss nicht immer der Preis sein, über den man redet. Auch die Verbesserung von Lieferfristen, Garantien, Service, Qualität, Extras, Zahlungsmodalitäten (Skonto, Ratenzahlung) können für Ihren Betrieb nützlich sein und manchen Taler ausgleichen.

🛠️Werkstatt

Das Stockfoto stammt aus der Datenbank von Depositphotos @Tsyhund.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Autor Mia Sophia Erschienen am 21.09.2022 Stand vom 10.11.2022

Hier geht es weiter

  • Büromaterial … Wie man Kosten einsparen kann
  • Neuverhandeln … sich mit hohen Kosten nicht abfinden, sondern Leistungen und Verträge anpassen
  • Abos gehen ins Geld, wenn man nicht aufpasst – auch in der Firma
  • Keine Zeit für Veränderungen im Betrieb? Das können Sie tun
  • Stromsparen im Büro … 7 lohnende Tipps
  • Fortbildung ist teuer. 4 sparsame Alternativen
  • Büromiete zu hoch? 4 Möglichkeiten, die Kosten zu senken

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Favoriten

  • WordPress Shortcuts
  • Online Schreibprogramme
  • Die schönsten Google Fonts
  • Worüber schreiben? 43 Vorschläge
  • Der perfekte Blog Post

Suche

Inhalt ** Archiv

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Archiv

  • Bloggen mit WordPress 🎬 Dein Schnelleinstieg in 13 Schritten
  • Shadowbanning – Was ist das?
  • Wie viele Blogs gibt es eigentlich? Und wie viele Nischenblogs? Zahlen & Statistiken
  • Alles über Kommentare in Blogs
  • Was dir ein Link bringt … wenn du ihn setzt – 27 lockere Vorteile
  • 14 Anzeichen dafür, dass du als Blogger am Ende bist

Explore more

Conterest Logo

Footer

Conterest – ein Blog für Blogger

  • Bloggen 63
  • Blogstart 35
  • Geldverdienen 14
  • Kostensparen 12
  • Schreiben 11
  • Schrift & Grafik 22
  • SEO 18
  • Social Media 12
  • Wordpress 24

conterest.de · ESTD 2015 · Bildungssprache · Datenschutz · Impressum

Mehr zum Bloggen

  • Wer kein Datum hat, ist kein Blogger
  • Was ist eine Sidebar? Und brauche ich sie?
  • Wie viele Blogs gibt es eigentlich? Und wie viele Nischenblogs? Zahlen & Statistiken
  • Wie du mit einem Redaktionsplan organisierter blogst
  • Gastbloggen … So wirst du bekannt