Eine Portion Mut brauchst du zum Bloggen. Wenn du den Verdacht hegst, einen Tick zu trist zu sein, dann musst du mehr riskieren.
Wörterbuch der Bildungssprache … Die wichtigsten und die häufigsten Wörter … Das praktische Handbuch schlauer Wörter. Die wichtigsten und die häufigsten Begriffe aus der Bildungssprache, erläutert und mit Beispielen versehen. So kann jeder Texte besser verstehen und klüger schreiben. Mehr erfahren
Aber nicht ständig. Hin und wieder reicht völlig. Virtuelle Bungeesprünge müssen es nicht sein.
Mache absichtlich etwas anders, als du es normalerweise tust. Nimm Proteste und Irritationen in Kauf. Das darfst du. Warum? Weil es dein Blog ist. Lass Blässe erst gar nicht zu.
Deshalb darfst du dir auch eine eigene Meinung leisten. Solange die nicht extrem, besserwisserisch oder peinlich wirkt, kannst du damit bei deinen Lesern punkten. Versuche:
- zu überraschen
- etwas anders zu machen
- abzuweichen
- etwas Neues zu wagen
- bewusst gegen Strich oder Strom zu schreiben
Sonderlich schwer muss das nicht fallen. Nur die ersten Male vielleicht. Alternativ könntest du dir einen Spaß mit den Lesern erlauben.
Wenn du erst ein Gefühl dafür entwickelt hast, geht es schneller von der Hand. Und bist du immer der oder die Nette, dann mecker mal wieder!
Inhaltsverzeichnis
Die Blogosphäre ist keine Kuschelkiste
Blogger sind schließlich keine Journalisten. Und das ist gut so. Denn als Blogger musst du weder für deinen Arbeitgeber lügen, noch deine Leser manipulieren. Bei aller gebotenen Vorsicht sagst du deine Meinung rundheraus und machst keinen Hehl daraus. Du tust nicht so, als seist du neutral. Das ist ein Blogger nicht, denn er tritt für etwas ein und sagt das auch so.
Journalisten hingegen tun so, als sein sie objektiv, unabhängig, den Fakten und ihren Lesern verpflichtet. Doch all das sind sie nicht. Sie vertreten Interessen.
Werkstatt 🔧
Das im Beitragsbild verwendete Foto stammt von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind: Maven Pro und Roboto. Das Icon stammt aus dem gratis Set Travel Icons vom Smashing Magazine, das im September 2017 erschien.