Conterest ツ

Clever Bloggen

  • Blogtipps
  • Blogstart
    • Anleitung in 18 Schritten
    • Blog schreiben für Einsteiger
  • Blogtraffic
  • Gratisbuch
  • Archiv
    • Liste absolut aller Blogbeiträge
  • 1001 Gründe
    • Warum es gut und richtig ist ein Blogger zu sein

Mehrere Blogs zur gleichen Zeit machen einen langsamer

Erschienen 5.05.2017 | von Sven E. Lennartz |

  • merken  4 
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 

Mehrere Blogs zur gleichen Zeit machen einen langsamer

Da der Mensch über viele wichtige Dinge doppelt verfügt – man denke an Augen, Ohren, Nieren, Arme und Beine – liegt der Gedanke nahe, man könne zwei Dinge gleichzeitig tun.

Apropos ... kennst du schon mein Buch?

Bildungssprache Buch CoverNEU! Wörter der Bildungssprache und was sie bedeuten. Hier ist das praktische Handbuch schlauer Wörter. Über 500 Begriffe aus der Bildungssprache, erläutert und mit Beispielen für den praktischen Einsatz oder mit Zitaten versehen. Texte besser verstehen und schlauer schreiben. Mehr erfahren

Enten können gleichzeitig schlafen und wach sein. Nützlich in der Wildnis. Obwohl auch wir Menschen zwei Hirnhälften haben, können wir das nicht. Außer man ist Schüler.

Ja, die Versuchung ist groß. Zwei Blogs bringen den doppelten Erfolg, oder zumindest die doppelte Chance. Aber leider eben auch die doppelte Belastung und das wird einem schnell zu viel. Selbst wenn du dir das locker vorstellen kannst, die Realität beißt – und sie kann gemein sein.

Natürlich kann man mehrere Dinge gleichzeitig machen, nennt sich Multitasking. Effektiv ist es deshalb aber noch lange nicht.

Halse dir nicht gleichzeitig zwei Projekte, Unternehmen oder Blogs auf. Die Wahrscheinlichkeit, dass es dann zu nichts kommt, steigt mit jedem weiteren Projekt.

Heb dir etwas für später auf, wenn die Sache mit deinem Blog ins Rollen gekommen ist und du überschüssige Kräfte loswerden willst und du über die nötigen Ressourcen verfügst. Wer gut im „Geschäft“ ist, kann sich  Neben- und Spaßprojekte locker leisten.

Illu: Blogs

Als ich mich 1997 als Webdesigner selbständig machte, gab ich notgedrungen meine erste private Website auf, in die schon ein paar Jahre Arbeit geflossen waren. Das war die Seite, die mir das Know-how ermöglicht hatte, mit dem ich mich selbständig hatte machen können. Ich habe sie aus dem Netz gelöscht. Das hat mir hinterher öfter mal leidgetan. Wer weiß, was daraus geworden wäre, hätte ich bis heute damit weiter gemacht. Hätte … Hätte …

Möglicherweise gäbe es heute weder das eine noch das andere und ich müsste meine Tage in einem mittelmäßigen Betrieb als Angestellter fristen. Weil ich es mit einer Doppelbelastung nicht geschafft hätte. Die Altlast hätte mich immer wieder abgelenkt. Diesen Wert hatte das Hobbyprojekt nicht. Der Start in die Selbständigkeit war nicht einfach, alle Körner wurden gebraucht. Und ich meine wirklich alle. Opfer müssen gebracht werden. Ich war froh drüber, dass ich das kapiert hatte.

Mach nicht den Fehler und verzettelte dich in mehrere Sites und Blogs und Projekte, solange du es erst noch schaffen willst. Hebe dir das für später auf. Lies auch: Langzeitmotivation – Wie schaffe ich es, mit meinem Blog dabeizubleiben?

Kategorie: Blogstart | ** Blogarchiv

Mehr zum Thema

  • Warum dein Blog eine 404 Seite braucht – und wie du sie anlegst
  • Wie oft soll ich Bloggen?
  • Stillos – URLs in die Kommentare schreiben
  • So postest du richtig ❂ Die Checkliste für erfolgreiche Blogger
  • Wie du dir die perfekte Youtube Ausrüstung zusammenstellst
  • So profitierst du von Blogparaden
  • Mehrere Blogs zur gleichen Zeit machen einen langsamer
  • Warum du ein Impressum fürs Blog brauchst – und wo du es bekommst
  • Du twitterst und niemand hört dir zu 🙉 Am Anfang des Erfolges
  • Cloudspeicher wie Dropbox – Alternativen und Angebote
  • Bloggen für Anfänger – 27 wichtige Begriffe erklärt
  • Wie du einen guten Domainnamen findest

Conterest ist als Projekt beeendet, bleibt aber online

Aus diesem Grund gibt es keine Kommentare mehr. Danke an alle für das Lesen! Ich habe mich in der Zwischenzeit als Schriftsteller Lenny Löwenstern neu erfunden. In der übrigen Zeit kümmere ich mich um schöne und alte Wörter.

 

Die Themen

  • Bloggen
  • Blogstart
  • Blogtraffic
  • Pinterest
  • Schreiben
  • Schrift & Grafik
  • Wordpress

Blogtipps

  • Wie du mühelos Infografiken erstellst 🎉
  • Blogger, hab doch nicht so viel Schiss vor Spam! 🔽
  • 6 gute Taten, die du täglich für dein Blog tun kannst
  • Achte auf die kleinen Dinge im Blog – Hier sind 15 Ideen
  • Wie du wirkungsvolle Beitragsbilder erstellst
  • Werbeplattformen für Bücher — So machst du deine Werke online bekannt
  • Blog Traffic Strategie #4 – Starte eine Email Liste
  • Wordpress Themes 🍪 Worauf es wirklich ankommt
  • Wenn Blogger sich nicht trauen — Die Angst vor der Veröffentlichung
  • Erfolg mit Pinterest: Repinnen ist Trumpf

Favoriten der Redaktion

  • Gastbloggen Gratis Badges
  • Langzeitmotivation
  • Von Links profitieren
  • Wieso Bloggen?
  • Warum Blogger SEO brauchen
  • Was du mit 100€ fürs Blog tun kannst

Beliebt

  • Blog schreiben für Einsteiger
  • 23 Zitate von Bloggern
  • Tricks mit Text
  • Schnelleinstieg mit WordPress

Empfehlungen

  • Der perfekte Blog Post
  • Lexikon Bloggersprache
  • Beitragsbilder erstellen
  • Ideen finden

Auch interessant

  • Mein Blogger Kodex
  • Ist eine Sidebar nötig?
  • Alltag der Vollzeitblogger
  • Logo selbst machen

conterest.de · Das Blog für Blogger von Sven Lennartz · 2015 - 2018 · Datenschutz · Impressum