• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Conterest Blog

Alles für Blogger

  • Bloggen
  • Blogstart
  • Grafik
  • Geldverdienen
  • Kostensparen
  • SEO
  • WordPress

Eine Kontakt-Seite für dein Blog – wozu das gut ist und wie du sie anlegst

Warum dein Blog eine Kontakt-Seite braucht – und wie du sie anlegst

Ist dafür eine Seite wirklich nötig, reicht eine E-Mail-Adresse nicht aus? Technisch gesehen schon. Wenn der kontaktfreudige Besucher sie denn findet.

Die Kontaktseite ist eventuell die bessere Idee. Sie ist wie eine Einladung. Sie gehört ins Menü, was mit einer E-Mail-Adresse nur schlecht zu realisieren ist.

Eine gute Kontaktseite, die neben einem Formular noch ein paar nette Zeilen an den Leser richtet, macht Eindruck. Sie beweist, dass du Nachrichten ernst nimmst, dich womöglich sogar darüber freust kontaktiert zu werden. Mit der E-Mail im Impressum würdest du das nicht schaffen.

kontaktformular
So kann man das machen. Die Elbnetz Gmbh gewinnt dem schlichten Formular textlich etwas ab

Die Wirkung dort ist in etwas so wie: Ich muss die Adresse da haben, also steht sie da. Manchmal noch halb versteckt oder in eine unleserliche Grafik gekleidet oder wegen der Spamgefahr in besondere Zeichen und Symbole gekleidet. Einladend ist das nicht. Kontaktseite und Formular können mit einer Grafik oder mit einen Foto verschönert werden.

Nimm dir die vielen Pop-Ups zum gestalterischen Vorbild, die man dieser Tage sehen kann. Aber mach es nicht zu ablenkend. Alternativ kümmerst du dich um eine kreative Textgestaltung – so wie im Bild oben. Aber auch damit sollte man es nicht übertreiben.

olivia-contact
Olivias Formularkopf hat Persönlichkeit

Du müsstest auch gar kein Formular verwenden, gibt einfach nur deine E-Mail-Adresse an. Wichtig ist nur, dass du es auf einer extra Seite tust. Jede Menge Info, aber kein Formular. Am Ende steht die E-Mail-Adresse. Simpel, aber gut.

Das Formular kommt via Plugin in die Seite. Das ist keine große Hexenkunst. Man braucht auch nichts Besonderes für den Anfang. Nimm etwas einfaches.

Bekommt man viele Mails, sieht die Sache schon anders aus; dann kann man das Formular verwenden, um die Nachrichten vorzusortieren. Setze einen Hinweis dazu, dass du gern alles beantworten willst, es aber aus Zeitgründen nicht immer schaffst. Dann wird eine Antwort nicht zwingend erwartet (das ist abhängig von der Art der Nachricht).

Wenn die Leute dir immer wieder dieselben Fragen stellen, dann beantworte sie schon vorher. Halte diese Fragen und deine Antworten darauf auf der Kontaktseite bereit. Wird es ausführlicher, nennen wir das eine FAQ. Dieser Begriff steht für Frequently Asked Questions. Oder auf Deutsch: Häufig gestellte Fragen.

Auf Conterest verwende ich keine Kontakt-Seite mehr. Es geht halt auch so. Wäre ich eine Firma oder würde Aufträge annehmen, sähe das anders aus. Auch die EU-DSGVO (EU Datenschutz-
Grundverordnung) ist ein Problem, da ein Kontaktformular halt Daten verarbietet. Wer keines hat, hat auch kein Problem.

Plugin Beispiele

Auf Conterest habe ich früher verwendet: Very Simple Contact Form, das angenehm leicht und einfach ist. Sogar ein einfacher Spamschutz ist an Bord. Zeigen. Am weitesten verbreitet ist Contact Form 7, das für einfache bloggerische Zwecke aber völlig überdimensioniert ist.

Geh auf die Suche, wenn es dich nach etwas Speziellem verlangt. Das WordPress Plugin Directory hält genug vorrätig.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Autor Sven E. Lennartz Erschienen am 9.01.2017 Stand vom 5.06.2022

Hier geht es weiter

  • Online Kurs Bloggen, lohnt sich das?
  • 20 Methoden, mit denen du im Handumdrehen Ideen für Blogbeiträge findest 💡
  • Warum du eine Über-mich-Seite im Blog brauchst – und wie du sie anlegst
  • Dein Blog wird sofort besser, wenn du die Schrift vergrößerst!
  • Mehr Übersicht im Blog mit einem Inhaltsverzeichnis
  • Warum dein Blog eine 404 Seite braucht – und wie du sie anlegst
  • Coole Backgrounds für blogger.com Blogs ✼ So holst du dir den schicksten Hintergrund

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Favoriten

  • WordPress Shortcuts
  • Online Schreibprogramme
  • Die schönsten Google Fonts
  • Worüber schreiben? 43 Vorschläge
  • Der perfekte Blog Post

Suche

Inhalt ** Archiv

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Archiv

  • Wie du mit Googles Material Design dein Blog herausputzt 🔰
  • Online Schreibprogramme — Texte direkt ins Netz schreiben
  • Plötzlich Twitter-Profi – 100 sofort umsetzbare Tipps aus der Praxis
  • Kostenlose Stockfotos in Bilddatenbanken — Die 59 besten Quellen
  • 1001 Gründe warum es sich lohnt, Blogger zu sein
  • Ein Logo für das Blog selbst erstellen

Explore more

Conterest Logo

Footer

Conterest – ein Blog für Blogger

  • Bloggen 63
  • Blogstart 35
  • Geldverdienen 14
  • Kostensparen 12
  • Schreiben 11
  • Schrift & Grafik 22
  • SEO 18
  • Social Media 11
  • Wordpress 24

conterest.de · ESTD 2015 · Kostenrunter · Bildungssprache · Datenschutz · Impressum

Mehr zum Bloggen

  • So profitierst du von Blogparaden
  • Wie du als freier Autor Geld verdienst ✴ Vom Blogger zum Redakteur
  • Bullet Journal – Blog und Alltag kreativ organisiert
  • Wo finde ich was als Blogger? Hier ist deine gelbe Seite 🌟
  • So putzt du dein Blog für Feiertage, Anlässe und Gelegenheiten heraus