Conterest ツ

Clever Bloggen

  • Blogtipps
  • Blogstart
    • Anleitung in 18 Schritten
    • Blog schreiben für Einsteiger
  • Blogtraffic
  • Gratisbuch
  • Archiv
    • Liste absolut aller Blogbeiträge
  • 1001 Gründe
    • Warum es gut und richtig ist ein Blogger zu sein

Wie du mühelos Infografiken erstellst 🎉

Erschienen 17.04.2016 | von Dirk Metzmacher |

  • merken  8 
  • teilen  4 
  • twittern  
  • teilen 

Wie du mühelos Infografiken erstellst

Um komplexe Vorgänge, ohne viele Worte zu beschreiben, werden bevorzugt Infografiken eingesetzt. Dabei kombiniert man Texte, Icons, Charts und Diagramme so geschickt, dass der Inhalt einem vollwertigen Artikel entsprechen kann. Im visuellen Idealfall werden solche Daten schneller erfasst und wirken attraktiver als purer Text.

Apropos ... kennst du schon mein Buch?

Bildungssprache Buch CoverNEU! Wörter der Bildungssprache und was sie bedeuten. Hier ist das praktische Handbuch schlauer Wörter. Über 500 Begriffe aus der Bildungssprache, erläutert und mit Beispielen für den praktischen Einsatz oder mit Zitaten versehen. Texte besser verstehen und schlauer schreiben. Mehr erfahren

So etwas hättest du natürlich auch gern. Doch leider ist nicht jeder ein Designprofi. Deshalb habe ich einige hochwertige Online-Angebote recherchiert, mit denen du problemlos selbst aktiv werden und fesselnde Infografiken produzieren kannst. Alle vorgestellten Dienste und Tools sind englischsprachig.

Am Ende der Liste gibt es noch ein Kurztutorial. Dort erfährst du, wie du Infografiken von eigener Hand in Photoshop Elements erstellst. Allgemeine Grundlagen vermittelt dir ein dreiteiliger Artikel im Bilderbüro: Schöner, Besser, Informativer! 13 Tipps für eine richtig gute Infografik

Auch interessant ist Infogrfx, dort lassen sich Realtime Infografiken anlegen und einbetten. Siehe auch: Mockups — So passt du vorgefertigte Designs schnell an. Du kannst auch frei gestalten indem du die passenden Elemente einfach fertig kaufst.

Inhaltsverzeichnis

  • Easel.ly
  • Infogr.am
  • Visme
  • Canva
  • Venngage
  • Dipity
  • Piktochart
  • Infografiken in Photoshop Elements erstellen
  • Infografik-Tipp #1: Ringdiagramm
  • Infografik-Tipp #2: Balkendiagramm
  • Werkstattbericht 🔧

Easel.ly

Bei Easel.ly kannst du aus zahlreichen Templates wählen, die in Kategorien gelistet sind, wie Business, Marketing oder Timeline. Einmal ausgewählt, öffnet sich ein eigener Editor, der die Bearbeitung der Inhalte wie Text, Bilder oder Grafiken zulässt.

Infografiken mit Easelly

Weitere Elemente lassen sich über Werkzeuge einfügen, so das Pfeile, Sprechblasen oder Diagramme nur einen Klick entfernt liegen. Die Grundversion mit reduzierten Features ist gratis.

Hier ist Claudia Dieterles Erklärvideo zu easel.ly aus dem Artikel Wie du eine Info Grafik mit easel.ly erstellst

Infogr.am

Infogr.am kostet normalerweise, bietet aber einen reduzierten Account, der immerhin die Erstellung von zehn Infografiken zulässt. Mehr benötigst du vielleicht eh nicht. Eine große Vielfalt an Diagrammen lässt sich umsetzen.

infografik erstellen

Neben alten Bekannten wie Kreis-, Balken- oder Liniendiagramme auch exotischere Varianten. Dazu kommen Icons und Karten, um die Stichwörter zu unterstützen.

Visme

Mit diesem Tool kannst du nicht nur Infografiken erzeugen, sondern Seiten zu einer Präsentation zusammenfassen – in der Bereiche animiert sind. Der kostenlose Account ist auf drei Projekte begrenzt. Dabei ist der Download sogar als JPEG möglich, so dass die Plätze auch wieder freigegeben werden können.

logo-register

Auch die Anzahl der möglichen Charts und Infografiken innerhalb einer Seite ist eingeschränkt. Für komplexere Darstellungen wird ein Pro-Account fällig.

Canva

Wahrscheinlich kennst du Canva schon, hast aber die Option zur Gestaltung von Infografiken bisher übersehen. Wie gewohnt kann aus zahlreichen Vorlagen die Grundlage für die eigene Grafik ausgewählt werden, um davon ausgehend eigene Inhalte umzusetzen. Dazu ist eine schnelle Anmeldung nötig, um dann auch schon Texte, Grafiken oder Hintergrundbilder auszutauschen.

canva

Venngage

Der kostenlose Zugang ist bei Venngage zwar limitiert – so ist die Anzahl der Themes und Templates begrenzt, wie auch die Charts und Icons, die eingesetzt werden können – doch schon auf dieser Basis kannst du allerlei Infografiken umsetzen.

venngate

Wie auch bei den anderen Varianten wählst du hier zunächst eine der Vorgaben aus, fügst dann Icons und Diagramme hinzu, passt Texte an und veränderst die Farben.

Dipity

Dipity erzeugt keine klassischen Infografiken, sondern hat sich auf die Darstellung von Timelines spezialisiert. Soll ein zeitlicher Ablauf grafisch abgebildet werden, ist dieses Angebot erste Wahl. Einträge lassen sich mit einem Thumbnail und einer Überschrift darstellen oder mit einem Vorschaubild.

dipitiy

Ein Klick auf einen Eintrag öffnet ein kleines Fenster mit weiteren Informationen. Auf diese Weise kannst du zum Beispiel eine Unternehmens- oder Bloghistorie abbilden.

Piktochart

piktochart

Auch Piktochart verspricht den Grafikdesigner einzusparen. Gut 500 Vorlagen existieren zurzeit. Der Dienst kann gratis genutzt werden, Bezahlpläne existieren zusätzlich.

pikto-2

Infografiken in Photoshop Elements erstellen

Oft sind es einfach Formen, die lediglich kombiniert werden müssen, um eine sehenswerte Infografik zu erhalten. Natürlich ist das in wenigen Schritten auch in einer Bildbearbeitung wie Photoshop Elements möglich. Zwei Beispiele zum Beweis:

Infografik-Tipp #1: Ringdiagramm

Wähle das Ellipse-Werkzeug an und ziehe bei gedrückter Umschalttaste einen Kreis auf. Erstelle eine neue Ebene und erzeuge darauf einen weiteren, etwas kleineren Kreis, wieder bei gehaltener Umschalttaste. So sind wir sicher gegangen, jeweils eine kreisrunde Form zu erhalten.

PSE infografik

Das Tastenkürzel Strg+E reduziert die Ebenen auf eine Ebene, wobei die Formen erhalten bleiben. Mit dem Formauswahl-Werkzeug wird nun der kleinere Kreis aktiviert und Vom Formbereich subtrahieren angeklickt. So wird aus einer Kreisfläche eine Ringform.

Photoshop Elements

Leicht können nun auf dem Ring prozentual Werte dargestellt werden. Gehen wir von 25% aus, entspricht das einem Viertel der Ringform. Dazu erstellst du eine neue Ebene, wählst mit dem Polygon-Lasso grob den Bereich aus und gehst dann auf Bearbeiten > Auswahl füllen mit der Vordergrundfarbe, um diese mit einer Farbe deiner Wahl aufzufüllen.

Strg+D hebt die Auswahl dann auf. Es folgt Ebene > Schnittmaske erstellen. Die Inhalte der Ebene sind nur noch da zu sehen, wo auf der darunter liegenden Ebene Pixel zu sehen sind: Die Farbe folgt der Ringform.

info grafik

Mit dem Text-Werkzeug wird die Grafik dann noch schnell beschriftet. Wer mag, kann mit dem Linienzeichner-Werkzeug jeweils eine Linie (auf Wunsch auch mit Pfeil) einzeichnen.

Infografik-Tipp #2: Balkendiagramm

Zeichne mit dem Linienzeichner-Werkzeug in einem hellen Grauton bei gedrückter Umschalttaste eine horizontale Linie ein. Diese wird mehrfach über das Tastenkürzel Strg+J kopiert und mit dem Verschiebenwerkzeug positioniert. Gleich links davon entsteht mit dem Text-Werkzeug eine Beschriftung.

Screenshot

Stelle die gewünschte Vordergrundfarbe ein und aktiviere das Rechteck-Werkzeug. Damit entsteht nun der erste Balken bis zur gewünschten Höhe. Dieser wird über Strg+J kopiert und über Strg+T schnell in der Höhe angepasst. Wer die Zahlen noch in den Vorjahresvergleich setzen möchte, legt in zweiter Farbe weitere Balken darüber ab. Noch kurz beschriftet und schon steht das Balkendiagramm.

Screenshot

Werkstattbericht 🔧

Im Beitragsbild verwende ich die folgenden Google Fonts: Proza Libre und Exo 2. Das farbenfrohe Foto fand ich bei Pixabay.

Kategorie: Schrift & Grafik | ** Blogarchiv

Mehr zum Thema

  • Kostenlose Stockfotos in Bilddatenbanken — Die 59 besten Quellen
  • Wie du mühelos Infografiken erstellst 🎉
  • Social Media Grafiken: Abmessungen, Bildgrößen und Tools
  • Die besten Adressen für lizenzfreie Videos 📽 kostenlos
  • 18 Quellen, die dich im Handumdrehen die besten Schriftarten und Fonts kostenlos finden lassen
  • Guck! Mich! An! Zugkräftige Fotos für Twitter und Facebook erstellen
  • Eine kleine Galerie großer Bloglogos 👑
  • Wie du Cover für Sachbücher attraktiv gestaltest 👌
  • Wie du wirkungsvolle Beitragsbilder erstellst
  • GIFs ☠ Wir animieren uns zu Tode
  • Canva – Simples, aber effektives Grafikdesign für Social Media & Blogs
  • Logo oder erstellen lassen 💋 Wie und was kostet das?

Conterest ist als Projekt beeendet, bleibt aber online

Aus diesem Grund gibt es keine Kommentare mehr. Danke an alle für das Lesen! Ich habe mich in der Zwischenzeit als Schriftsteller Lenny Löwenstern neu erfunden. In der übrigen Zeit kümmere ich mich um schöne und alte Wörter.

 

Die Themen

  • Bloggen
  • Blogstart
  • Blogtraffic
  • Pinterest
  • Schreiben
  • Schrift & Grafik
  • Wordpress

Blogtipps

  • Social Media Grafiken: Abmessungen, Bildgrößen und Tools
  • Langzeitmotivation – Wie schaffe ich es, mit meinem Blog dabeizubleiben?
  • 55 Blogger Erfahrungen
  • Die 10 besten Instagram Tricks der Profis 📸
  • Tantiemen von der VG-Wort für Autoren und Blogger
  • Mein Blogger Kodex 💎 So nehme ich Rücksicht auf meine Leser
  • Was zum Jahreswechsel im Blog zu tun ist
  • Wie du Widgets in WordPress hinzufügst und kreativ nutzt
  • Wie du als freier Autor Geld verdienst ✴ Vom Blogger zum Redakteur
  • Managed Wordpress Hosting – bequem und performant

Favoriten der Redaktion

  • Gastbloggen Gratis Badges
  • Langzeitmotivation
  • Von Links profitieren
  • Wieso Bloggen?
  • Warum Blogger SEO brauchen
  • Was du mit 100€ fürs Blog tun kannst

Beliebt

  • Blog schreiben für Einsteiger
  • 23 Zitate von Bloggern
  • Tricks mit Text
  • Schnelleinstieg mit WordPress

Empfehlungen

  • Der perfekte Blog Post
  • Lexikon Bloggersprache
  • Beitragsbilder erstellen
  • Ideen finden

Auch interessant

  • Mein Blogger Kodex
  • Ist eine Sidebar nötig?
  • Alltag der Vollzeitblogger
  • Logo selbst machen

conterest.de · Das Blog für Blogger von Sven Lennartz · 2015 - 2018 · Datenschutz · Impressum