Conterest ツ

Clever Bloggen

  • Blogtipps
  • Blogstart
    • Anleitung in 18 Schritten
    • Blog schreiben für Einsteiger
  • Blogtraffic
  • Gratisbuch
  • Archiv
    • Liste absolut aller Blogbeiträge
  • 1001 Gründe
    • Warum es gut und richtig ist ein Blogger zu sein

So putzt du dein Blog für Feiertage, Anlässe und Gelegenheiten heraus

Erschienen 2.12.2017 | von Sven E. Lennartz |

  • merken  11 
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 

So putzt du dein Blog für Feiertage, Anlässe und Gelegenheiten heraus

So machst du dein Blog schick für einen speziellen Anlass, Feiertag, ein Jubiläum oder für den Verkauf. Egal ob Weihnachten, Ostern, Jahreswechsel oder ein Ereignis in deiner Nische.

Apropos ... kennst du schon mein Buch?

Bildungssprache Buch CoverNEU! Wörter der Bildungssprache und was sie bedeuten. Hier ist das praktische Handbuch schlauer Wörter. Über 500 Begriffe aus der Bildungssprache, erläutert und mit Beispielen für den praktischen Einsatz oder mit Zitaten versehen. Texte besser verstehen und schlauer schreiben. Mehr erfahren

Plustere dein Blog ordentlich auf. Mache es so schick, wie du kannst. Gönne ihm nur das Beste.

Wer sich herausputzt, will auffallen. Nicht für alle Tage, sondern für den besonderen Anlass.

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Ein geschmücktes Logo
  • 2. Neue Beitragsbilder für die Startseite
  • 3. Titel & Slogan
  • 4. Tag der offenen Tür
  • 5. Menü
  • 6. Das Beste für die Startseite
  • 7. About-Seite & Impressum
  • 8. Gravatar
  • 9. Willkommensbotschaft
  • 10. Festliche Emojis
  • 11. Kontaktseite
  • Werkstattbericht 🔧

1. Ein geschmücktes Logo

Gib als erstes deinem Logo einen festlichen Anstrich. Du kennst die vielen weihnachtlich angehauchten Logos mit roter Mütze oder Schnee obenauf. Tu das auch hier, je nach Anlass. Wenn du es selbst nicht schaffst, suche dir einen preiswerten Grafiker. Mein Tipp unter uns Bloggern ist Fiverr.

So putzt du dein Blog für Feiertage, Anlässe und Gelegenheiten heraus 1

Demo Weihnachtslogo mit allem, was man typischerweise zu diesem Zeitpunkt so macht

Mit dem Wordpress 4.9 kannst du Änderungen am Design im Voraus planen. Begib dich dazu in den Customizer (zu finden unter dem Menüpunkt –> Design).

2. Neue Beitragsbilder für die Startseite

Sorge dafür, dass die Beiträge auf der Startseite nur die besten Beitragsbilder erhalten. Tausche sie gegebenenfalls durch verbesserte Versionen aus. Vielleicht kannst du auch hier das festliche Motto aufnehmen.

Füge zusätzlich ein Wasserzeichen ein, das auf den Anlass hinweist. Es bleibt auch hinterher Bestandteil dieser Bilder. Etwa „Blog Sommerfest 2017“ oder „Mein 3. Bloggeburtstag“. Das beugt Verwechslungen vor.

3. Titel & Slogan

Passe Titel und Slogan deines Blogs der Gelegenheit an. Das ist schnell gemacht. Aber nicht vergessen, die Sache später wieder rückgängig zu machen …

So putzt du dein Blog für Feiertage, Anlässe und Gelegenheiten heraus 2

4. Tag der offenen Tür

Nutze die Gelegenheit für einen Tag der offenen Tür. In diesem Fall ist es der Tag des offenen Blogs, denn Bloggen verbindet. Nun kannst du zwar deine Besucher nicht ins Backend einladen, das würde zu möglicherweise unvorhergesehenen Konsequenzen führen, aber du kannst ihnen davon erzählen.

Berichte von deiner Arbeit; zeige, was du tust, plaudere aus dem Nähkästchen und nimm immer wieder Bezug auf den besonderen Anlass.

5. Menü

Erweitere die Menüstruktur. Indem du Beiträge, die zum Anlass passen gut sichtbar verlinkst oder entsprechende Kategorien oder Tags extra dafür einrichtest und sie prominent zeigst.

So putzt du dein Blog für Feiertage, Anlässe und Gelegenheiten heraus 3

6. Das Beste für die Startseite

Zeige dich und dein Blog von der besten Seite. Hebe eines deiner besten Postings, einen fulminanten Klassiker noch einmal auf die Startseite. Natürlich nicht, ohne ihn dem Anlass entsprechend ein wenig frisiert zu haben – optisch und textlich. Das wird ein Spaß.

7. About-Seite & Impressum

Passe Bio, Vita, About-Seite und Impressum an. Nutze deine Kreativität und schreibe deinen Text dem Ereignis entsprechend um. Ist ein Foto oder eine Zeichnung von dir dort zu sehen? Vielleicht kannst du eine passendere Version besorgen oder anfertigen (lassen).

8. Gravatar

Auch deinen Gravatar solltest du für diese Gelegenheit austauschen. Aber nur temporär. Das Bild taucht zum Beispiel auf, wenn du Kommentare beantwortest, eventuell auch in deiner Bio und sogar auf anderen Blogs. Vorausgesetzt du nutzt überhaupt ein Gravatar. Falls nicht, lass es bleiben, denn Gravatar verträgt sich nicht gut mit der DSGVO.

So putzt du dein Blog für Feiertage, Anlässe und Gelegenheiten heraus 4

9. Willkommensbotschaft

Verfasse eine passende Willkommensbotschaft, die auf alle Seiten zu sehen ist. Das kannst du mit einem Widget erreichen. Wenn das technisch nicht möglich ist, dein Theme entscheidet das, nutze wenigstens die Startseite in diesem Sinne. Auch eine Welcome-Bar (Leiste) wäre eine passable Möglichkeit.

10. Festliche Emojis

Nutze passende Emojis für die Überschriften oder in deinen Texten – sofern du etwas Geeignetes finden kannst. Die Auswahl ist groß genug.

So putzt du dein Blog für Feiertage, Anlässe und Gelegenheiten heraus 5

Geburtstagskuchen (Cake) Emoji

11. Kontaktseite

Beziehe auch die Kontaktseite in deine Aktion ein – sie wird oft vergessen – und gib ihr einen passenden Anstrich. Das gilt ebenso für ein eventuelles Anmeldeformular für deinen Newsletter und andere Formulare.

Auch deine Social Media Profile kannst du dem Anlass entsprechend behandeln. Dort wie auch im Newsletter wirst du deine Aktion sowieso gebührlich beschreiben. Dafür sind sie ja auch da …

Werkstattbericht 🔧

Im Beitragsbild verwende ich die folgenden Google Fonts: Mountains of Christmas und Open Sans. Die Weihnachtsfoto fand ich bei Pixabay. Dieser Beitrag wurde in ähnlicher Form bereits im eBook Wie du mit wenig Zeit viel für dein Blog herausholst veröffentlicht (in der Conterest Bibliothek).

Kategorie: Bloggen | ** Blogarchiv

Mehr zum Thema

  • Emojis und Sonderzeichen in Webadressen 🐷 und andere Schweinereien
  • Du bist Blogger, wenn …
  • Eine kleine Galerie großer Bloglogos 👑
  • Professionell bloggen, Influencer werden
  • Dein Blog wird sofort besser, wenn du die Schrift vergrößerst!
  • Bittere Bloggerwahrheiten (Nr. 5) Toll Schreiben können, reicht nicht. Im Blog zählt was anderes
  • Validatoren für Blogs und Websites
  • 8 Dinge, die du nach der Veröffentlichung für dein Blogposting tun kannst
  • Stationen im Leben eines Blogs – Zwischen Windel-, Flegel- und letzten Jahren
  • 14 Fragen – Teste dein Blogwissen (Blogger Quiz)
  • Was zum Jahreswechsel im Blog zu tun ist
  • 40 Dinge, die du sofort für dein Blog tun kannst ✺

Conterest ist als Projekt beeendet, bleibt aber online

Aus diesem Grund gibt es keine Kommentare mehr. Danke an alle für das Lesen! Ich habe mich in der Zwischenzeit als Schriftsteller Lenny Löwenstern neu erfunden. In der übrigen Zeit kümmere ich mich um schöne und alte Wörter.

 

Die Themen

  • Bloggen
  • Blogstart
  • Blogtraffic
  • Pinterest
  • Schreiben
  • Schrift & Grafik
  • Wordpress

Blogtipps

  • Das Blogger Phrasenschwein – 5 Grafiken zum Mitnehmen
  • Pinterest 📌 für Blogger (5) Pin-Grafiken erstellen
  • So geht Bloggen – Wie Blogposts entstehen
  • Gewinnspiele & Verlosungen 🎁 im Blog — Du kannst sogar daran verdienen
  • 14 Anzeichen dafür, dass du als Blogger am Ende bist
  • Pinterest 📌 für Blogger (10) Pinterest Power Tipps
  • Ich liebe Wordpress. Aber der Editor ist Mist
  • 55 Blogger Erfahrungen
  • Wie du Besucher mit cleveren Zwischenüberschriften zum Lesen bringst
  • Blog Traffic Strategie #3 – Werde Social Media Spezialist

Favoriten der Redaktion

  • Gastbloggen Gratis Badges
  • Langzeitmotivation
  • Von Links profitieren
  • Wieso Bloggen?
  • Warum Blogger SEO brauchen
  • Was du mit 100€ fürs Blog tun kannst

Beliebt

  • Blog schreiben für Einsteiger
  • 23 Zitate von Bloggern
  • Tricks mit Text
  • Schnelleinstieg mit WordPress

Empfehlungen

  • Der perfekte Blog Post
  • Lexikon Bloggersprache
  • Beitragsbilder erstellen
  • Ideen finden

Auch interessant

  • Mein Blogger Kodex
  • Ist eine Sidebar nötig?
  • Alltag der Vollzeitblogger
  • Logo selbst machen

conterest.de · Das Blog für Blogger von Sven Lennartz · 2015 - 2018 · Datenschutz · Impressum