Conterest ツ

Clever Bloggen

  • Blogtipps
  • Blogstart
    • Anleitung in 18 Schritten
    • Blog schreiben für Einsteiger
  • Blogtraffic
  • Gratisbuch
  • Archiv
    • Liste absolut aller Blogbeiträge
  • 1001 Gründe
    • Warum es gut und richtig ist ein Blogger zu sein

55 Blogger Erfahrungen

Erschienen 9.01.2017 | von Sven E. Lennartz |

  • merken  271 
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 

55 Blogger Erfahrungen

Diese Kurztexte sollen a) hilfreich für dich als Blogger oder Seitenbetreiber sein und b) jeweils nicht mehr als einen Satz umfassen. Für all deine bloggerischen Lebenslagen von heute und in der Zukunft.

Apropos ... kennst du schon mein Buch?

Bildungssprache Buch CoverNEU! Wörter der Bildungssprache und was sie bedeuten. Hier ist das praktische Handbuch schlauer Wörter. Über 500 Begriffe aus der Bildungssprache, erläutert und mit Beispielen für den praktischen Einsatz oder mit Zitaten versehen. Texte besser verstehen und schlauer schreiben. Mehr erfahren

Es geht darum, Botschaften zu formulieren, die man sich hoffentlich merken kann. Keine Allgemeinweisheiten, die alles Mögliche umfassen, wie „Achte auf die Ladezeiten“ oder „Schreibe regelmäßig“. Außerdem sollte der Spruch knapp formuliert sein.

Ich weiß, vieles ist Ansichtssache. Zu jeder Meinung findet sich einer, der das Gegenteil behauptet – vielleicht zurecht. Man sollte es auch nicht dogmatisch verstehen. Man kann nicht immer optimal sein, schon gar nicht als Blogger. Zufällig bin ich auf diese Aussagen nicht gekommen, sie enthalten die Essenz so einiger Berufsjahre.

55 Erfahrungen fürs Bloggen

Die Sortierung der Blogger Erfahrungen hat der Zufall übernommen.

  1. Widerstehe dem Wunsch, alles auf einmal zu machen.
  2. Es gibt keine Vorschriften über die Mindestlänge von Blogposts.
  3. Mach nicht zu viel. Hör auf deinen Körper – auch wenn du noch jung bist.
  4. Poste, wenn du etwas zu sagen hast, nicht wenn es der Zeitplan befiehlt.
  5. Du bist Blogger, kein Hütchenspieler, also verzichte auf Tricks.
  6. Schrift soll lesbar sein, nicht schick.
  7. Du musst nicht bloggen.
  8. Zwinge dem Leser so wenige Entscheidungen wie möglich auf.
  9. Mache es dem Leser einfach: wenige Elemente, wenig Navigation, klare Wege.
  10. Eine Navigation, die man erklären muss, ist keine.
  11. Schenke deinen Gedanken Platz und deinem Design Whitespace.
  12. Anreißer (Teaser) auf der Startseite enthalten keine Links auf fremde Websites.
  13. Wende dich an deine Leser als würdest du einen Brief an eine respektierte Person schreiben.
  14. Was nicht perfekt ist, wird es auch nie werden.
  15. Unterlege Behauptungen mit verlinkten Fakten.
  16. Du musst auch nicht du selbst sein. Aber welche Wahl hast du schon?
  17. Schreibe nicht für Suchmaschinen, Social Media oder Verlinkungen, schreibe für Leser.
  18. Halte die Fußzeile schlank, damit sie dein Projekt nicht nach unten zieht.
  19. Schreibe über das, was du woanders gern gelesen hättest, aber nie finden konntest.
  20. Überrasche die anderen. Aber noch lieber dich selbst.
  21. Habe keine Scheu vor (Hyper)Links.
  22. Besuche dein Blog auch mal selbst.
  23. Schreibe für deine Leser und für sonst niemanden.
  24. Ein zweites Blog ist wie ein zweites Kind.
  25. Verlinke Bilder nicht auf sich selbst.
  26. Für jedes Element, das neu ins Blog kommt, lösche zwei vorhandene.
  27. Alles ist Content, Content ist alles.
  28. Sei nicht zu ungeduldig. Richte dich ein in deiner Zeit.
  29. Erst bloggst du, dann vollbringst du andere Wunder.
  30. Mach Pause. Und mal was anderes.
  31. Benutze ein oder zwei Fonts, aber nie mehr, es sei denn in Grafiken.
  32. Entscheidend ist nicht, ob dein Artikel 300 oder 3000 Wörter hat, sondern ob er interessant ist.
  33. Der Redaktionsplan ist nicht nur deine bloggerische Richtschnur, er hält dich auch zum Arbeiten an.
  34. Bloggen ist gefährlich, es kann dein Leben verändern.
  35. Entferne inhaltliche Korrekturen nicht spurlos, sondern verwende Durchstreichungen.
  36. Leiste dir ein paar Ecken und Kanten. Eine Marotte oder einen Spleen.
  37. Blogger sind Menschen mit eigener Stimme.
  38. Bloggen ist Kunst und Handwerk zugleich.
  39. Gibt deinem Text Zeit. Schlaf eine Nacht drüber.
  40. Frage dich, was das Fundament deines Blogs ist.
  41. Bloggen heisst, sich ständig weiterentwickeln.
  42. Ein guter Gedanke ist mehr als ein Brocken Content.
  43. Kein Mensch ist Content. Ein Mensch ist ein Mensch.
  44. Gehe anderen Leuten nicht auf den Geist. Bedränge niemanden.
  45. Zu jeder Meinung findet sich einer, der das Gegenteil behauptet.
  46. Versteck dich nicht, zeige Selbstbewusstsein durch große Schrift im Bodytext.
  47. Ein kleines Blog kann ein großes Wunder sein.
  48. Fokussiere dich auf etwas von Bedeutung.
  49. Gönne dir die Zeit, die es braucht, um deinen Zauber zu wirken.
  50. Sorgfalt ist wichtig. Mit ihr kannst du ein neues Level zu erreichen.
  51. Ein Datum ist eine wichtige Orientierung für deine Leser.
  52. Teasertexte sind die Helden der Startseite.
  53. Ein gepflegtes Blog sollte so sauber sein wie eine frisch gewienerte Küche.
  54. Lass dich nicht aufspalten.
  55. Lieber einen Link zuviel …

Kompaktversion als Grafik zum Mitnehmen

55 Blogger Erfahrungen

Einbetten

<a href="https://conterest.de/erfahrungen-blogger/"><img title="55 Blogger Erfahrungen" src="https://conterest.de/wp-content/uploads/blogger-erfahrungen.png" alt="Blogger Erfahrungen Infografik" /></a>

Kategorie: Bloggen | ** Blogarchiv

Mehr zum Thema

  • Storytelling – Was ist das?
  • Besser Bloggen (Tipp Nr. 4) Originalität tut gut
  • DER, DIE oder DAS Blog? 🍇 Wie heißt es eigentlich richtig?
  • Wenn Blogger sich nicht trauen — Die Angst vor der Veröffentlichung
  • Was du mit 100 Euro für dein Blog tun kannst
  • Slow Blogging ⌛️ Entspannt zum Blogerfolg
  • Scheitern als Blogger – Wenn Blog und Blogger nicht zusammenpassen
  • Ich hab Bock zu Bloggen, weiß aber nicht worüber
  • Blogminimalismus: Einfach nur Bloggen – und sonst gar nichts
  • Achte auf die kleinen Dinge im Blog – Hier sind 15 Ideen
  • Was zum Jahreswechsel im Blog zu tun ist
  • Wie ein Blogpost bei Conterest entsteht

Conterest ist als Projekt beeendet, bleibt aber online

Aus diesem Grund gibt es keine Kommentare mehr. Danke an alle für das Lesen! Ich habe mich in der Zwischenzeit als Schriftsteller Lenny Löwenstern neu erfunden. In der übrigen Zeit kümmere ich mich um schöne und alte Wörter.

 

Die Themen

  • Bloggen
  • Blogstart
  • Blogtraffic
  • Pinterest
  • Schreiben
  • Schrift & Grafik
  • Wordpress

Blogtipps

  • Pinterest 📌 für Blogger (10) Pinterest Power Tipps
  • Die besten Adressen für lizenzfreie Videos 📽 kostenlos
  • Designkommunismus – Bei Facebook sehen alle Seiten gleich aus
  • So postest du richtig ❂ Die Checkliste für erfolgreiche Blogger
  • 8 Dinge, die du als Blogger von der Deutschen Bahn lernen kannst
  • Das Lexikon der Bloggersprache – Wichtige Blogbegriffe verständlich erklärt
  • Mit einem Theme Framework mehr aus Wordpress herausholen
  • Bittere Bloggerwahrheiten (Nr. 3) Tools erledigen keine Arbeit, Blogger tun das
  • Die besten Blogs für Blogger in deutscher Sprache
  • Ich blogge, weil … 55 Gründe

Favoriten der Redaktion

  • Gastbloggen Gratis Badges
  • Langzeitmotivation
  • Von Links profitieren
  • Wieso Bloggen?
  • Warum Blogger SEO brauchen
  • Was du mit 100€ fürs Blog tun kannst

Beliebt

  • Blog schreiben für Einsteiger
  • 23 Zitate von Bloggern
  • Tricks mit Text
  • Schnelleinstieg mit WordPress

Empfehlungen

  • Der perfekte Blog Post
  • Lexikon Bloggersprache
  • Beitragsbilder erstellen
  • Ideen finden

Auch interessant

  • Mein Blogger Kodex
  • Ist eine Sidebar nötig?
  • Alltag der Vollzeitblogger
  • Logo selbst machen

conterest.de · Das Blog für Blogger von Sven Lennartz · 2015 - 2018 · Datenschutz · Impressum