Cloudspeicher ist toll. Von überall Dokumente, Filme, Videos und Daten ablegen, sichern oder herunter laden. Cloud heißt das Ganze, weil nicht auf einem Einzelrechner gespeichert wird, sondern in einen virtuellen Verbund von Maschinen, die zu einer riesigen Speicherwolke zusammengefasst werden.
Wörterbuch der Bildungssprache … Die wichtigsten und die häufigsten Wörter … Das praktische Handbuch schlauer Wörter. Die wichtigsten und die häufigsten Begriffe aus der Bildungssprache, erläutert und mit Beispielen versehen. So kann jeder Texte besser verstehen und klüger schreiben. Mehr erfahren
Die Firma Dropbox ist Vorreiter und stark verbreitet. Dennoch drängen sich zahlreiche Anbieter und Spezialisten auf dem lukrativen Markt. Die Grenzen zwischen Profidiensten und dem, was Blogger oder Privatmenschen benötigen, sind fließend. Weitere Tools & Dienste in der Übersicht
Persönlich bin ich mit dem Pro-Account bei Dropbox zufrieden. Alles läuft reibungslos, man merkt praktisch nichts davon. Trotzdem werden meine Daten synchronisiert und somit auch Backups angelegt. Auch alte Versionen von Dateien werden 30 Tsage lang aufgehoben. Das bringt zusätzliche Sicherheit.
Kritische Daten gehören natürlich nicht in die Cloud. 99,- € hat mich das gekostet für 1 Jahr mit 1 TB Speicherplatz. Und alles in deutscher Sprache. Für Firmen gibt es noch Dropbox Business für die Arbeit mit Teams.
Inhaltsverzeichnis
Deutschprachige Cloudspeicher Anbieter
- Amazon Web Services
- Box
- Cloudu
- CloudMe
- DriveOnWeb
- Fabasoft Cloud
- GMX Cloud
- Google Drive
- HiDrive von Strato
- Hornetdrive
- hubiC
- Just Cloud
- MyDrive
- Own Cube
- Tresorit
- SecureSafe
- YourSecureCloud
Zuzüglich Apple iCloud und Windows One Drive von Microsoft als Teil der jeweiligen Betriebssysteme.
Englischsprachige Cloudspeicher Anbieter
- ADrive
- Copy
- CrossCloud
- Cubby
- Jottacloud
- Livedrive
- Mediafire
- OwnCloud
- ShareFile
- SpiderOak
- SugarSync
- Syncplicity
Cloudspeicher gibt es in jeder Preiskategorie. Von gratis bis hin zu Profitarifen. Die bekanntesten Gratisangebote kommen von Dropbox und Google. Es kann sich lohnen, auch die Konkurrenz in Augenschein zu nehmen – nicht umsonst gibt es so viele Anbieter.