Conterest ツ

Clever Bloggen

  • Blogtipps
  • Blogstart
    • Anleitung in 18 Schritten
    • Blog schreiben für Einsteiger
  • Blogtraffic
  • Gratisbuch
  • Archiv
    • Liste absolut aller Blogbeiträge
  • 1001 Gründe
    • Warum es gut und richtig ist ein Blogger zu sein

Wie du von einer Blogroll profitieren kannst

Erschienen 11.03.2016 | von Sven E. Lennartz |

  • merken  1 
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 

Wie du von einer Blogroll profitieren kannst

Zu Blog-Opas Zeiten war sie eine Selbstverständlichkeit. Wer ein Blogger genannt werden wollte, der pflegte eine Blogroll. Zumindest ein Blogger, der etwas auf sich hielt.

Apropos ... kennst du schon mein Buch?

Bildungssprache Buch CoverNEU! Wörter der Bildungssprache und was sie bedeuten. Hier ist das praktische Handbuch schlauer Wörter. Über 500 Begriffe aus der Bildungssprache, erläutert und mit Beispielen für den praktischen Einsatz oder mit Zitaten versehen. Texte besser verstehen und schlauer schreiben. Mehr erfahren

Die Blogroll ist in Vergessenheit geraten. Auch wenn sie hier und da noch engagiert hochgehalten wird.

Dabei ist die Blogroll heute eben so nützlich wie in den Nullerjahren.

Ja damals. Das war ungefähr so, wie die Leute zu anderen Zeiten Perücken trugen oder mit Spazierstöcken, Schamkapseln oder Schlaghosen herumgelaufen sind. Das tat man eben so. Die Blogroll war nichts anderes als eine mehr oder weniger umfangreiche Linkliste in der Sidebar oder im Footer eines Blogs. Lang war sie selten,. dafür aber persönlich – oder exquisit.

Inhaltsverzeichnis

  • Der Zweck der Blogroll
  • Platzierung
  • Werkstattbericht 🔧

Der Zweck der Blogroll

Durch die Blogroll verband man sich mit geschätzten Kollegen und wies vor aller Welt auf die Blogs hin, die einem wichtig waren oder auf solche, die man Kraft eines Links zu fördern gedachte. Das kannst du auch tun.

Traurigerweise ist dieser Brauch großflächig verschwunden. Ich habe es selbst auch erst nicht machen wollen. Nun gibt es hier weder Seiten- noch Fußleiste. Also habe ich mir eine neue Seite als Blogroll angelegt. Dort empfehle ich, wen ich will. Als Dankeschön oder weil ich ein Blog mag. Im Tausch oder weil ich einen Link für wichtig halte. Aber nie gegen Bezahlung. Aber das war einmal …

Später habe ich diese Seite wieder aufgegeben und den Content in die Impressum- und About-Seite integriert. Das war notwendig, weil sich niemand dafür interessierte. Die Sidebar ist besser geeignet.

lieblinks
Blogroll in Rosas Literaturblog

Die Sache mit der Blogroll ist nicht immer einfach. Es gibt Klüngeleien. Bin ich auf deiner Blogroll, bist du auf meiner. Streichst du mich, bist du verloren. Wie soll man sich da verhalten? Am besten auf die ehrliche Art und Weise. Linke dorthin, wo es aus deiner Sicht etwas zu sehen, zu wissen, zu erfahren oder zu lernen gibt.

Wenn du Links als Währung betrachtest, mit Freunden, Kollegen und Bekannten einen Austausch betreibst, dann ist das für mich OK. Denn es wird tendenziell immer weniger verlinkt. Ganz sicher nicht zu viel.

Platzierung

Traditionell findet man die Blogroll in der Sidebar oder im Footer. Du kannst sie als Widget oder als neues Menü anlegen. Wenn du dafür keinen Platz hast, kannst du auch eine neue Seite anlegen. Vergiß nur nicht sie intern gut zu verlinken. Die Blogroll enthält Links zu anderen Blogs. Logischerweise zu solchen, die du besonders magst, die du empfiehlst oder die dir und deinem Blog verbunden sind.

blogroll
Gestaltete Blogroll in einem Footer

Welche das sind, entscheidest du selbst – sofern du keine Absprachen getroffen hast. Das wird auch gemacht, dann ist es ein Linktausch, der in der Regel beiden Parteien hilft. Du kannst so etwas auch aktiv anbieten, solltest aber im Hinterkopf behalten, dass du getauschte Links nicht einfach so wieder entfernen kannst.

Die Blogroll enthält in der Regel nichts weiter als Links, es können 3 oder 15 sein. Noch mehr scheint übertrieben, ist aber nicht verboten. Wenn du eine extra Seite angelegt hast, bietet sich dir die Möglichkeit noch etwas dazuzuschreiben. Etwa warum du diese Kollegen rühmst oder was den Besucher erwartet. Kannst du, musst du aber nicht machen. Schau dir an wie Maria es gemacht hat.

Du kannst diesen Ort auch nutzen, um deine Kooperationen, Teilnahmen an Blogparaden und Gastartikel aufzulisten. Die Blogroll steht für das Miteinander.

Einen Schritt weiter geht Sarah von La Belle Vue (nicht mehr online). Sie nutzt das Wordpress Plugin WP RSS Aggregator, um ihre Liste zu einem Aggregator aufzubohren. Nun sind nicht einfach mehr ihre Lieblingsblog geliestet, sondern der Leser sieht die jeweils aktuellsten Beiträge aller Blogs. Ein tolle Idee, obendrein praktisch und sogar verblüffend, wenn man das zum ersten Mal sieht. Was kann es besseres geben, als die eigenen Leser zu überraschen?

Werkstattbericht 🔧

Im Beitragsbild verwende ich die folgenden Google Fonts: Maven Pro und Roboto. Das Angelrollenfoto fand ich bei Pixabay.

Kategorie: Blogstart | ** Blogarchiv

Mehr zum Thema

  • Was ist eigentlich eine Blog Nische?
  • Wie oft soll ich Bloggen?
  • Blog schreiben für Einsteiger 🐝 Artikel, Hilfe, Motivation
  • Das Lexikon der Bloggersprache – Wichtige Blogbegriffe verständlich erklärt
  • Das Geheimnis großartiger Blog Footer — Am Ende nur noch Leichtigkeit
  • Onlinekurse für Blogger, lohnt sich d℁?
  • Warum dein Blog eine 404 Seite braucht – und wie du sie anlegst
  • Bittere Bloggerwahrheiten (Nr. 4) Das Design ist nicht entscheidend
  • Was ist der Unterschied zwischen einem Blog und einem online Magazin?
  • Dein Blog wird sofort besser, wenn du die Schrift vergrößerst!
  • 20 Methoden, mit denen du im Handumdrehen Ideen für Blogbeiträge findest 💡
  • Cloudspeicher wie Dropbox – Alternativen und Angebote

Conterest ist als Projekt beeendet, bleibt aber online

Aus diesem Grund gibt es keine Kommentare mehr. Danke an alle für das Lesen! Ich habe mich in der Zwischenzeit als Schriftsteller Lenny Löwenstern neu erfunden. In der übrigen Zeit kümmere ich mich um schöne und alte Wörter.

 

Die Themen

  • Bloggen
  • Blogstart
  • Blogtraffic
  • Pinterest
  • Schreiben
  • Schrift & Grafik
  • Wordpress

Blogtipps

  • Warum du ein Impressum fürs Blog brauchst – und wo du es bekommst
  • Social Media Grafiken: Abmessungen, Bildgrößen und Tools
  • Wie du eine überzeugende Bio für Blogs oder Profile schreibst
  • Ich hab Bock zu Bloggen, weiß aber nicht worüber
  • Wie oft soll ich Bloggen?
  • Blog schreiben für Einsteiger 🐝 Artikel, Hilfe, Motivation
  • Validatoren für Blogs und Websites
  • Wie du Cover für Sachbücher attraktiv gestaltest 👌
  • Blog Content Pflege: 12 Gründe, warum du dein Tafelsilber polieren solltest
  • Emojis und Sonderzeichen in Webadressen 🐷 und andere Schweinereien

Favoriten der Redaktion

  • Gastbloggen Gratis Badges
  • Langzeitmotivation
  • Von Links profitieren
  • Wieso Bloggen?
  • Warum Blogger SEO brauchen
  • Was du mit 100€ fürs Blog tun kannst

Beliebt

  • Blog schreiben für Einsteiger
  • 23 Zitate von Bloggern
  • Tricks mit Text
  • Schnelleinstieg mit WordPress

Empfehlungen

  • Der perfekte Blog Post
  • Lexikon Bloggersprache
  • Beitragsbilder erstellen
  • Ideen finden

Auch interessant

  • Mein Blogger Kodex
  • Ist eine Sidebar nötig?
  • Alltag der Vollzeitblogger
  • Logo selbst machen

conterest.de · Das Blog für Blogger von Sven Lennartz · 2015 - 2018 · Datenschutz · Impressum