Conterest ツ

Clever Bloggen

  • Blogtipps
  • Blogstart
    • Anleitung in 18 Schritten
    • Blog schreiben für Einsteiger
  • Blogtraffic
  • Gratisbuch
  • Archiv
    • Liste absolut aller Blogbeiträge
  • 1001 Gründe
    • Warum es gut und richtig ist ein Blogger zu sein

So profitierst du von Blogparaden

Erschienen 14.02.2016 | von Sven E. Lennartz |

  • merken  17 
  • teilen  2 
  • twittern  
  • teilen 

So profitierst du von Blogparaden

Im Englischen heißen Blogparaden Blog Carnival. Es handelt sich um eine organisierte Schreibaktion mit gegenseitigem Verlinken.

Apropos ... kennst du schon mein Buch?

Bildungssprache Buch CoverNEU! Wörter der Bildungssprache und was sie bedeuten. Hier ist das praktische Handbuch schlauer Wörter. Über 500 Begriffe aus der Bildungssprache, erläutert und mit Beispielen für den praktischen Einsatz oder mit Zitaten versehen. Texte besser verstehen und schlauer schreiben. Mehr erfahren

Ein in der Regel großes, bekanntes und hoffentlich trafficstarkes Blog gibt ein Thema vor, setzt den Termin und die freiwilligen Teilnehmer verfassen ihre Beiträge. Die Aktion nennt man eine Blogparade.

Auch du kannst davon profitieren. Und das geht so …

Ein aktives Anmelden ist nicht erforderlich. Du verpflichtest dich zu nichts. Passt das Thema, schreibst du deinen Beitrag und meldest Vollzug, indem du einen Kommentar dalässt. Ein Ping- oder Trackback stellt sich meist auch ein. Das organisierende Blog pflegt eine Linkliste aller Beiträge, die geschrieben wurden. Auf dieser Liste findet dann auch dein Werk Platz.

Ist die Parade abgeschlossen, tritt das gastgebende Blog mit einem Fazit in Erscheinung. Es dankt den Teilnehmern, stellt Statistiken zusammen und wertet die Parade. Kommt durchweg guter Content herein, könnte daraus nach dem Ende der Aktion noch ein gratis eBook entstehen. So erzielst du eine zusätzliche Portion an Aufmerksamkeit

Durch zahlreiche Mitspieler und eine potente Organisation erfährt eine Blogparade eine gewisse Aufmerksamkeit, was sich in Traffic für dein Blog niederschlägt. Neue Leser, nicht nur Kollegen werden auf dich aufmerksam. Alle helfen so gut sie können bei der Promotion mit. Auch die Wahrscheinlichkeit für Kommentare steigt –  aber leider nur geringfügig. Und dann wäre da ja noch der Do-Follow Link vom Organisator auf deinen Beitrag, den Google sicher zu schätzen weiß.

Blogparaden wirken keine Wunder, doch meist profitieren alle ein bisschen. Da du sowieso bloggen willst, warum nicht in diesem Rahmen?

Aktuell ausgeschriebene Blogparaden findest du bei Twitter, der Hashtag #blogparade liefert robuste Ergebnisse. Google geht auch, wenn du dir Fundstellen aus dem letzten Monat anzeigen lässt.

Es gibt noch eine weitere Form der Blogparade, die organisierte. Mehrere Blogger sprechen sich ab, in einem bestimmten Zeitraum jeweils zu einem Thema zu bloggen. Es geht dann reihum. Auch hier wird gegenseitig verlinkt. Man kann sich allerdings nicht von außen in die Aktion einklinken. Beispiele: Aktion Richtig Bloggen oder Mein Lieblingsplatz.

Inhaltsverzeichnis

  • Wenn du selbst eine Blogparade veranstalten willst
  • Was sind Link Partys?

Wenn du selbst eine Blogparade veranstalten willst

  • Eine Blogparade ist für gewöhnlich vier bis sechs Wochen geöffnet.
  • Die Wahl des Themas ist von entscheidender Bedeutung. Es muss möglichst vielen Blogger deiner Zielgruppe schmecken und zum Bloggen anregen.
  • Lade einige Freunde und Bekanntschaften schon im Vorwege ein, um schnell Teilnehmer vorweisen zu können.
  • Besuche sämtliche Mitschreibende in ihren Blogs und kommentiere die für die Parade geschriebenen Beiträge.
  • Missbrauch kommt vor. Artikel in rein werblicher Absicht könnten teilnehmen. Es steht dir frei, diese auszuschließen. Er wäre aber kaum hilfreich vorher zu viele Regeln definieren zu wollen. Damit schreckst du die ehrlichen Teilnehmer – und das sind sie fast alle – nur ab.

Auch interessant: Ariane schreibt über ihre erste Blogparade „Vom Heimkommen“ und zeigt, was alles passieren kann. Ein schönes Beispiel, das beweist, dass man sich doch einfach mehr trauen sollte.

Was sind Link Partys?

Link Partys erfordern weniger Einsatz. Man muss nichts Neues schreiben. Auch hier gibt ein Blog das Thema vor. Jeder der einen passenden Artikel aus der jüngsten Zeit hat, kann ihn dann zur Verlinkung eintragen. Das Ergebnis sind teils umfangreiche Linklisten. Alle Teilnehmer verlinken den Gastgeber mittels einer Grafik. Allerdings braucht man eine Software, um das bewerkstelligen zu können.

Ich kenne hier lediglich zwei internationale Anbieter. Ich habe nur ein Wordpress Plugin gefunden, das aber kaum tauglich schien. Hier gibt es vielleicht eine Marktlücke für einen Programmierer.

Die Anbieter sind inlinkz und Linky Tools. Siehe dazu auch: Linklisten mit Simply Linked

Wie eine solche Linkparty aussehen kann, zeigt hier beispielhaft der sympathische Nähfrosch mit 222 Teilnehmern oder das Paulsinchen. Ordentlich kommentiert werden die Partys im Übrigen auch. Vielleicht wäre das etwas für dich?

Kategorie: Blogstart | ** Blogarchiv

Mehr zum Thema

  • Blog schreiben für Einsteiger 🐝 Artikel, Hilfe, Motivation
  • Bittere Bloggerwahrheiten (Nr. 3) Tools erledigen keine Arbeit, Blogger tun das
  • Warum du eine Über-mich-Seite im Blog brauchst – und wie du sie anlegst
  • DU, SIE, IHR? Wie spreche ich Blogleser am besten an?
  • Ein Logo für das Blog selbst erstellen
  • Bittere Bloggerwahrheiten (Nr. 4) Das Design ist nicht entscheidend
  • Wie du dir die perfekte Youtube Ausrüstung zusammenstellst
  • Das Geheimnis großartiger Blog Footer — Am Ende nur noch Leichtigkeit
  • Blog starten: Tipps für die ersten Schritte 👣
  • Braucht mein Blog eine Sidebar (Seitenleiste)?
  • Was ist der Unterschied zwischen einem Blog und einem online Magazin?
  • Mehrere Blogs zur gleichen Zeit machen einen langsamer

Conterest ist als Projekt beeendet, bleibt aber online

Aus diesem Grund gibt es keine Kommentare mehr. Danke an alle für das Lesen! Ich habe mich in der Zwischenzeit als Schriftsteller Lenny Löwenstern neu erfunden. In der übrigen Zeit kümmere ich mich um schöne und alte Wörter.

 

Die Themen

  • Bloggen
  • Blogstart
  • Blogtraffic
  • Pinterest
  • Schreiben
  • Schrift & Grafik
  • Wordpress

Blogtipps

  • Tantiemen von der VG-Wort für Autoren und Blogger
  • Ist Native-Advertising gut für mein Blog?
  • Kostenlose Stockfotos in Bilddatenbanken — Die 59 besten Quellen
  • Wieso Bloggen? 100 und noch mehr gute Gründe für Blogs
  • Einen Tag lang Kommentare schreiben — Die Conterest Comments Challenge
  • Was du über Wordpress Hosting wissen solltest
  • Ich blogge, weil … 55 Gründe
  • Rette dein online Leben, bevor es zu spät ist‼️So legst du Backups für Social Media und Blogs an
  • Bloggen verbindet …
  • Wordpress Themes 🍪 Worauf es wirklich ankommt

Favoriten der Redaktion

  • Gastbloggen Gratis Badges
  • Langzeitmotivation
  • Von Links profitieren
  • Wieso Bloggen?
  • Warum Blogger SEO brauchen
  • Was du mit 100€ fürs Blog tun kannst

Beliebt

  • Blog schreiben für Einsteiger
  • 23 Zitate von Bloggern
  • Tricks mit Text
  • Schnelleinstieg mit WordPress

Empfehlungen

  • Der perfekte Blog Post
  • Lexikon Bloggersprache
  • Beitragsbilder erstellen
  • Ideen finden

Auch interessant

  • Mein Blogger Kodex
  • Ist eine Sidebar nötig?
  • Alltag der Vollzeitblogger
  • Logo selbst machen

conterest.de · Das Blog für Blogger von Sven Lennartz · 2015 - 2018 · Datenschutz · Impressum