Wenn Blogmüdigkeit oder im Gegenteil Stress deinen bloggerischen Alltag bestimmen, wird es vielleicht Zeit für eine radikale Umkehr. Setze auf das Wesentliche und auf sonst gar nichts.
NEU! Wörter der Bildungssprache und was sie bedeuten. Hier ist das praktische Handbuch schlauer Wörter. Über 500 Begriffe aus der Bildungssprache, erläutert und mit Beispielen für den praktischen Einsatz oder mit Zitaten versehen. Texte besser verstehen und schlauer schreiben. Mehr erfahren
Nichts anderes mehr als Bloggen. Wär’s das nicht?
Ab jetzt ist Social Media für dich tabu. Die Kommunikation wird soweit als möglich eingeschränkt. Du verschickst keine Newsletter mehr, verzichtest auf Kommentare sonstwo und Pingbacks, lässt Marketing und Kunden sausen – Letzteres natürlich nur, sofern du es dir leisten kannst.
So ein abgereichertes Blog ist eine übersichtliche Angelegenheit, du hast weniger zu tun und kannst dich voll auf die eine, die einzig wichtige Sache konzentrieren.
Nämlich auf das Bloggen an sich.
Pur Bloggen.
Minimalistische Websites und Blogs über Minimalismus kennen wir. Die meine ich nicht. Stell dir vor, du würdest nichts anderes mehr machen als Beiträge zu verfassen und rauszubringen. Das komplette Drumherum ist nicht mehr deins. Das machen andere, nicht du. Vergiss es.
Kein Marketing mehr. Kein Verkaufen. Kein sich Bekanntmachen. Kein sich ins Spiel bringen. Nicht mehr um Leser und Pageviews buhlen. Sondern einfach nur bloggen, schreiben und veröffentlichen. Und der Flow.
Konzentriere dich ausschließlich auf deinen nächsten Post. Verzichte auf Basteleien am Theme. Ignoriere alte Beiträge und interne Verlinkungen und Reparaturen und Updates (der Texte).
Lasse den Tunnelblick zu. Schlage sämtliche Ratschläge in den Wind.
Nur Bloggen.
Schreiben und Veröffentlichen und sonst nichts.
Zu radikal? Mag sein, aber durch die Rückbesinnung auf das Eigentliche, das Wesentliche kannst du den (wahren) Spaß am Bloggen entdecken oder ihn dir zurückholen, wenn er flöten gegangen ist. Manchmal muss man radikal sein. Erst danach normalisiert sich die Welt wieder. Ansonsten versuch es mit Slow Blogging, das gibts ja auch noch.
Werkstattbericht 🔧
Im Beitragsbild verwende ich die folgenden Google Fonts: Rajdhani und Roboto Mono. Das Foto mit der Müslischale fand ich bei Pixabay.