• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Conterest Blog

Alles für Blogger

  • Bloggen
  • Blogstart
  • Grafik
  • Geldverdienen
  • Kostensparen
  • SEO
  • WordPress

Blogfotos 📷 Das Geheimnis schöner Fotografien

blogfotos fotografieren

Blogfotos? Fotokamera? Hab ich. Mehrere sogar. Aber wirklich fotografieren kann ich nicht. Bestenfalls Schnappschüsse gelingen mir mit meiner Lumix – manchmal. Dabei wäre es so nützlich, in verschiedenen Lebenslagen gute Bilder machen zu können.

Denn ein selbst aufgenommenes Foto im Blog ist immer besser als das akkurat ausgesuchte Stockfoto. Ach was, es ist besser als alle Stockfotos und alle kostenlosen Fotos der Welt zusammen!

Probiere es aus. Vielleicht fehlen dir nur noch gute Ideen und Anleitungen rund um Foto, Kamera und Smartphone. Die gibt es im Netz. Aber du musst nicht danach suchen. Das habe ich für dich getan. Besonders haben mich die Tipps von Bloggern für Blogger interessiert. Praktisches und authentisches Wissen aus erster Hand.

Deshalb findest du hier keine Ratschläge von Profifotografen. Die nämlich sind in einer anderen Welt unterwegs – auch wenn manche Grenze fließend ist.

Siehe auch:

  • Welche Arten von Bild und Grafik gibt es für Blogpostings?
  • Diese 10 Punkte braucht ein perfekter Blog Post
  • Canva – Simples, aber effektives Grafikdesign für Social Media & Blogs

Selbst aufgenommene Fotos lassen deine Blogposts emotionaler, origineller, persönlicher wirken – sie sind deshalb auch besser teilbar. Und sie locken Besucher an. Du brauchst sie als:

  • Beitragsbilder
  • Inhalte
  • Illustrationen
  • Produktfotos

Denn Blogfotos machen zu können, kann nicht nur für einen Blogger ausgesprochen nützlich sein. Dann nämlich wärest du in der Lage deine eigenen Beitragsbilder zu erschaffen.


Du kannst deinen Content mit selbstgemachten Fotos bestücken, bei Instagram mitmischen oder gleich komplette Galerien als Inhalt veröffentlichen. Und wenn du Produktfotos brauchen solltest … Fotos sind Inhalte, sie illustrieren nicht nur.

Fotografien spielen je nach Thema und Nische eine mehr oder weniger große Rolle. Foodblogs sind ganz vorn dabei und scheuen keinen Aufwand ihr Essen in Szene zu setzen. Reiseblogger haben es leicht, sie müssen sich nicht mit Requisiten herumschlagen, die Motive für tolle Fotos breiten sich direkt vor ihnen aus.

blogfotos

Corporate- und Marketing-Blogs arbeiten dagegen noch häufig mit Stockfotos. Sie sollten das lassen und sich weiterentwickeln. Einige frische Ideen können vielleicht helfen.

Inhaltsverzeichnis
So entstehen Blogfotos
Weitere Artikel für bessere Blogfotos
Hintergrund / Untergrund für gute Blogfotos
Kamera & Ausrüstung für spannende Blogfotos
Auch interessant

So entstehen Blogfotos

Während Texte auch schon mal spontan in die Tasten gestreichelt werden, braucht die Fotosession Vorbereitung. Es geht um das Licht, die Location, den Fotografen, die Dekoration. Denn das Bild spielt heute in Blogs eine immens wichtige Rolle.

Ohne Fotos wäre Beauty-, Mode-, oder Foodblogs gar nicht denkbar. Da nützt auch der schönste Text nichts. Wer seine Speisen oder Reisen nicht zeigen kann, der hat nie gebloggt.

Bloggerlife: So entsteht ein Blogpost
Fiona schreibt: „Bilder können bei mir nämlich auch schon mal um 06.00 Uhr oder um 21.00 Uhr entstehen, je nachdem wie es halt gerade in meinen Tagesablauf passt.“

Hinter den Kulissen Teil 2 – Bildoptimierung
„Ich möchte euch zeigen, wie ich das mit meinen Bildern so mache & was man machen kann um das Beste aus den Bildern herauszuholen! Man muss kein Profi sein, um ansehnliche Bilder zu erstellen.“

Blogfotos 📷 Das Geheimnis schöner Fotografien 1

Wie meine Blogbilder entstehen: Tipps und Tricks
„Meine Vorgehensweise ist wirklich nicht schwer. Im Gegenteil. Simpler geht es gar nicht. Kein Vergleich zu den Bloggern, die wohl Stunden mit der Bildbearbeitung via Photoshop beschäftigt sind oder ewig lange Kulissen aufstellen.“

Hinter den Kulissen – wie meine Blogbilder entstehen
„Die Kamera ist das Heiligtum eines jeden Bloggers. Um gute Aufnahmen zu machen muss es aber nicht immer eine Spiegelreflex sein.“

An dieser Stelle soll es genügen. Ich verweise ich dich auf meinen Beitrag: Das Geheimnis schöner Blogfotos. Der ist randvoll mit Links zum Thema Blogfotos und Tipps aus der Praxis.

Weitere Artikel für bessere Blogfotos

Was unterscheidet ein Blogfoto von einem „normalen“ Foto?
Blogfotos sollten mit Bedacht ausgewählt werden und ergänzen Deinen Blog. Sei Dir also immer über die Macht Deiner Blogfotos bewusst. Genau deshalb sind es nicht bloß „normale“ Fotos.

blogfotos normalfoto

6 Tipps für helle und schöne Blog Fotos
Es sind oft nur ein paar Dinge, die man beachten sollte, um das Beste aus seinen Fotos herauszuholen.

  • Die Kamera
  • Lichtverhältnisse und Wetter
  • Planung und Location
  • Hintergrund für Blog Fotos
  • Perspektive, Bildausschnitt und Arrangement
  • Nachbearbeitung von Blog Fotos

helle fotos

Produktfotos, aber wie?
Produktfotos sind ein besonderer Bereich, der aber viele von euch vielleicht betrifft. Denn gute Produktfotos braucht man nicht nur für Blogposts, in denen man Reviews schreibt und dann auch noch vorteilhafte und gute Bilder miteinflechten möchte, sondern auch zB beim Verkauf von handgemachten Produkten.

produktfoto

Fotos mit schwarzem Hintergrund – ein paar Tipps
Die Bilder mit schwarzem Hintergrund sind nicht nur besonders schön, sondern  bieten auch ganz spezielle Möglichkeiten in der Umsetzung. Ihr könnt Kontraste besonders gut herausarbeiten und Farben zum leuchten bringen.

Fotos – Equipment, Setaufbau, Belichtung, Tipps und Tricks
Ich stelle euch mein komplettes Foto-Equipment vor, zeige euch, wie ich mein Fotoset aufbaue und gebe euch Tipps & Tricks mit auf den Weg. Außerdem konnte ich einige andere Bloggerinen ebenfalls dafür gewinnen, euch einen Blick hinter die Kulissen werfen zu lassen.

floral-fotos-blog

Wie du deine eigenen Stockbilder machst
Ich möchte euch heute aufzeigen, wie mein „Prozess“ für meine eigenen Blogbilder aussieht, worauf ich achte und welche Programme und Objektive ich benutze.

7 Tipps mit denen Du bessere Blogfotos machst
Du hast einen Blog oder eine eigene Webseite und machst dafür eigene Fotos? Dann kommst Du irgendwann an den Punkt, wo Du Dich fragst, wie Du noch bessere Fotos machen kannst. Die bisherigen Fotos gefallen Dir vielleicht, aber da ist noch Luft nach oben …

bessere-Blogfotos

Photo-Props & Tipps für schöne Fotos
Im Laufe der Jahre wurden aus uns Bloggern also auch kleine Fotografen und Dekorateure, die ihre Produkte geschickt in Szene setzen. Carmen zeigt wie sie das macht. Der „perfekte“ Hinter- und Untergrund soll nicht vom eigentlichen Produkt ablenken und im Gesamtbild harmonieren. In letzter Zeit wurde es modern Holz als Untergrund zu benutzen, was ich ebenfalls sehr gerne mache.

fotoprops

Foto Crashkurs – 10 Tipps für kreative Bilder
Mir persönlich ist es zu langweilig für meine Beiträge immer nur auf vorhandenes Bildmaterial zurückzugreifen. Die Suche dauert oft ewig und finde dann auch nicht das wonach ich suche. Deshalb habe ich angefangen meine eigenen Bilder zu machen. Doch für gute Bilder braucht es Zeit und eine gute Vorbereitung.

5 Tipps für gute DIY-Fotos
Je besser die DIYs in Szene gesetzt werden, desto mehr Lust haben wir als Leser auch, das Ganze mal selbst auszuprobieren. Heute habe ich euch meine Geheimtipps mitgebracht, wie ihr aus euren DIY-Fotos das Beste rausholen könnt.

Foto-Hintergrund

So gelingen dir Fotos mit Bokeh-Effekt
Ein gestochen scharfes Objekt vor einem „fleckig“ verschwommenen Hintergrund – dieser Effekt ist ein großartiges Stilmittel in der Fotografie!

neon-bokehfoto

Bokeh mit dem Smartphone für schönere Blogfotos
Bokeh – das ist diese schöne Unschärfe in Fotos, die einen Bereich in Deinem Foto vom Hintergrund absetzen. Dieses Bokeh kann ein einfacher „Farbmatsch“ sein, oder eine gewisse Form annehmen – was sich in lauter kleinen und großen Farbkreisen zeigt.

Bokeh-mit-Smartphone-Blogfotos

10 Tipps für bessere Blog Fotos
Diese 10 Tipps für bessere Blog Fotos helfen euch dabei, dass euer Blog einen noch professionelleren Eindruck bei euren Lesern und potentiellen Kooperationspartnern macht.

betterblogpictures

Food Fotografie: 53 Tipps für verführerische Fotos
Egal ob für den eigenen Foodblog, als Illustration für ein individuell erstelltes Kochbuch, zum Teilen in sozialen Netwerken wie Facebook, Twitter & Co. oder einfach als Erinnerungsfoto: Die hohe Kunst der Food Fotografie ist eine knifflige Angelegenheit.

Tipps zur Portraitfotografie
Portraits solltet ihr nie in der knalligen Sonne knipsen. Die Sonne lässt Konturen verschwinden und zaubert harte Schatten an Stellen, wo ihr sie nicht gebrauchen könnt.

Bloggertalk #3 | Behind the scenes… Wie Blogfotos entstehen
Alles eine Frage der Vorbereitung… Zeitmanagement ist bei mir super wichtig, weshalb ich mir meist feste Termine setze, um mehrere Fotos für zukünftige Blogposts zu knipsen.

bloggertalk3

Grow your Blog-Fotos!
Fotos und Dein Blog – das sind Siamesische Zwillinge. Fotos gehören zu Blogs, wie die Spaghetti zur Bolognese. Gute Fotos können Deinem Post den nötigen Kick geben und für den wow-Effekt bei den Lesern sorgen. Praxisbericht von Vera.

grow-vera

Hintergrund / Untergrund für gute Blogfotos

Um Kreativfotos zu machen wie du sie in den schicken Beauty-, Food- oder DIY-Blogs findest, wirst du einen Bastelladen oder Baumarkt besuchen müssen. Denn du benötigst Dekoelemente (= Requisiten, die im Englischen ‚Props‘ heißen). Verwendet werden unter anderem

Sternchen / Blätter / Blüten / Glitzer / Konfetti / Potpourri / Geschenkband / Japanartikel / Gewürze / Kabel / Bücher / Farbpapiere / Gläser / Büroutensilien.

Und als Hintergrund Holzbretter / Tafeln / Parkett / Laminat / Fliesen / Textilien / Möbel / Tapeten / Sand /Stoffe. Das ist die weibliche Variante.

Auch Männer können Vergleichbares fotografieren. Sie nutzen dann vielleicht Schrauben / Nieten / Werkzeuge / Kabel / Drähte / Schläuche / Maschinen / Staub / Spänen / Flaschen / Münzen / Angelhaken / Rasen / Gitter / Grillasche / Steine / Metall.

Hintergründe für Produkt- und Food Fotografie
Immer nur der selbe Hintergrund wird auf Dauer auch langweilig und so sehr ich meinen Fototisch mag, manchmal ist mir das milchige Weiß zu neutral. Außerdem finde ich es gerade bei Food-Fotografie schöner, wenn man einen natürlicheren Hintergrund aus Holz wählt.

Hintergrund-Foto

Food-Fotografie | Meine Hintergründe
Ein kleiner Überblick über meine derzeitigen Lieblings-Hintergründe. Von daher, lasst euch einfach inspirieren.

hintergruende

Foodfotografie: Sets aufbauen und gestalten
10 Tipps. ÜBEN; ÜBEN ÜBEN! Probiert viel aus, schaut mal was ihr in eurer Wohnung so an Accessoires findet und analysiert andere Foodfotos.

DIY Fotohintergründe für Flatlays – Tipps und Ideen für einfache Hintergründe zum Fotografieren
Viele Hintergründe finden sich nämlich bereits in der Wohnung oder im Haus selbst und lassen sich mit ein paar Tricks super in Szene setzen. Gerade für Flatlays, also Fotos von liegenden Sachen, bieten sich tolle Hintergründe super an um die Gegenstände hervorzuheben und das gewisse Etwas aus dem Bild herauszuholen.

Blogfotos 📷 Das Geheimnis schöner Fotografien 2

Foodfotografie: Untergründe finden
Als ich begann Foodblogs zu lesen, da habe ich ganz schön gestaunt über die vielen schönen Flächen, die Foodblogger in ihrem Zuhause so zur Verfügung haben. Ich dachte mir “Mensch, wenn ich nur auch so fotogene Tische, Wände und Böden hätte”.

fotountergründe-finden-foodfotografie

Foodfotografie und wie ihr eure Fotohintergründe selbst machen könnt
Eine Möglichkeit sind dünne Sperrholzplatten, die ihr für kleines Geld im Fünferpack im Baumarkt kaufen könnt. Ihr könnt sie entweder in der Holzfarbe lassen oder aber farbig pinseln.

fotohintergrund

diy – Fotohintergrund
Heute zeige ich Euch mal keine Dekoidee, sondern ein praktisches DIY, mit dem ihr Eure Fotos ein wenig aufpeppen könnt. Ich hoffe, Euch interessiert so ein wenig Hintergrundwissen (Achtung, Wortspiel!) überhaupt.

diyuntergrund

Noch drei Beiträge auf Englisch, die sich mit den ‚Props‘ befassen. Nämlich Oh Snap! 10 Tabletop Photography Tips Everyone Should Know und 8 Prop Ideas for Blog Photography Under $20 oder hier: building a prop collection on a budget – Es gibt reichlich davon.

dekor-pinkpot

Kamera & Ausrüstung für spannende Blogfotos

Smartphone, Systemkamera oder Spiegelreflexschwergewicht, erfahre was Blogger für ihre Fotos nutzen. Und mit welcher Ausrüstung sie hantieren.

How to: Bloggerfotos
Jemand der wirklich das Fotografieren und die tiefe Theorie kennen möchte, für den ist der Artikel nicht unbdingt etwas- er ist gedacht, für alle Anfänger, die eine Spiegelreflexkamera im „normalen“ Preisniveau haben und damit die typischen Bloggerfotos (verschwommener Hintergrund, helle Fotos) hinbekommen möchten.

Blogbilder, welche Kamera ist die richtige für dich
Welche Motive willst du fotografieren? Wie wird die Lichtsituation sein? Ist Bewegung mit im Spiel? Wohin wird es dich mit der Kamera verschlagen?

welche-kamera

Meine Fotoausrüstung – Wozu brauchst du das alles?
Wer wie ich selbst gerne fotografiert und sich damit schon einige Jahre beschäftigt wird es kennen – Die Fotoausrüstung wird größer und größer und auch die Wunschliste wächst stetig an.

Fototipps für Reiseblogger
Auf der Rucksackreise Profibilder schießen, ohne sich am Equipment totzuschleppen – im Interview verrät Fotografin Jasmin Schmitt, wie das geht.

Die richtige Kamera für Blogger
Auch die Blogchicks haben sich Gedanken gemacht: Ein Foodblogger braucht andere Fotos als ein Modeblogger, und wenn man auf Reisen fotografiert, fällt die Wahl sicher auf eine andere Kamera, als wenn man meistens mit wenig Tageslicht auskommen muss.

kamera-blogger

Mein Kamera- und Shooting-Equipment
Zuerst überlege ich mir ein Rezept und erst dann suche ich die passenden Props (Hintergrund, Geschirr, Besteck, Deko, etc.) aus. Wenn ich Zeit habe und motiviert bin, macht mich das auch ziemlich glücklich, zum Schluss hübsche Fotos im Kasten zu haben. Siehe auch: Tipps für bessere Blogfotos 

dreierlei-liebelei

Gute Bilder auch ohne teure Ausrüstung
Meine liebsten Spartipps- wie ihr auch ohne ein Vermögen auszugeben gute Fotos für euren Blog oder eure Instagramseite zaubern könnt.

Kameramodi im Überblick | M, TV, AV, P | Fotografie für Einsteiger
Natalie erklärt die Bedeutung des jeweiligen Modus und für welche Art von Bild du welchen Modus verwenden kannst.

Meine Tipps für gute DIY Fotos
Um die liebevoll gestalteten Ergebnisse für den Blog am besten in Szene zu setzen, bedarf es nicht unbedingt einer teuren Profi-Ausrüstung oder einer Vollformatkamera.

Auch interessant

Blogposts aus der Konserve- oder wie man sich einen Fotostock anlegt
Jasmin lacht sich einen Fundus an. Das könntest du auch …

fotostock

Tipps und Tricks für bessere Fotos mit dem Smartphone
Mit ein paar Kniffen könnt Ihr auch ohne zusätzliche Apps mehr aus Euren Smartphone-Schnappschüssen rausholen.

Was ich schon alles bei Shootings erlebt habe
Was denken sich bloß die Leute, wenn ich mitten auf Straße fotografiert werde?? Ganz ehrlich, die meisten Menschen interessiert es überhaupt nicht, was man für einen Zirkus auf der Straße veranstaltet …

Bessere Fotos mit dem Handy – 10 Tipps
Top-Tipps, wie du mit dem Phone noch bessere Bilder für deinen Blog und Social Media machen kannst.

Prop up your Food – Ein Food Photography Workshop bei Pixum
Ein Zusammentreffen von Bloggern mutet Außenstehenden häufig etwas ungewöhnlich an – da wird auf einmal stundenlang über Fotofilter und Snapchat diskutiert, und niemand schüttelt den Kopf, wenn der Teller vor dem Essen noch schnell abfotografiert und mit der Instagram Community geteilt wird.

pixum-workshop

Und du? Fotografierst du schon oder nutzt du noch Stockfotos?

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Autor Sven E. Lennartz Erschienen am 21.02.2016 Stand vom 6.12.2022

Hier geht es weiter

  • 50 Seiten, die deiner Inspiration garantiert auf die Sprünge helfen
  • 25 Dinge, die du in einer Stunde für dein Blog tun kannst
  • Wie viele Blogs gibt es eigentlich? Und wie viele Nischenblogs? Zahlen & Statistiken
  • Blogplaner 📔 Bringe Ordnung in dein Onlineleben
  • Achte auf die kleinen Dinge im Blog – Hier sind 15 Ideen
  • 23 Zitate und Sprüche von Bloggern für Blogger
  • Evergreen Content — Diese Inhalte kommen nie aus der Mode

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Favoriten

  • WordPress Shortcuts
  • Online Schreibprogramme
  • Die schönsten Google Fonts
  • Worüber schreiben? 43 Vorschläge
  • Der perfekte Blog Post

Suche

Inhalt ** Archiv

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Archiv

  • Wie Blogger Relations und Kooperationen die Kasse klingeln lassen
  • Wie du besser schreiben kannst – Praktische Tipps für dein Blog
  • Wie du dir als Blogger ein passives Einkommen aufbaust
  • Blog Checkliste … So postest du richtig ❂
  • 11 Tipps wie du Besucher länger auf deinen Seiten halten kannst
  • Werden wir bald alle auf Englisch bloggen (müssen)?

Explore more

Conterest Logo

Footer

Conterest – ein Blog für Blogger

  • Bloggen 63
  • Blogstart 35
  • Geldverdienen 14
  • Kostensparen 12
  • Schreiben 11
  • Schrift & Grafik 22
  • SEO 18
  • Social Media 12
  • Wordpress 24

conterest.de · ESTD 2015 · Bildungssprache · Datenschutz · Impressum

Mehr zum Bloggen

  • 8 Dinge, die du als Blogger von der Deutschen Bahn lernen kannst
  • Mehr Übersicht im Blog mit einem Inhaltsverzeichnis
  • Bloggen für Anfänger – 27 wichtige Begriffe erklärt
  • Warum sich eine Content Inventur für dein Blog lohnen kann
  • Das Geheimnis großartiger Blog Footer — Am Ende nur noch Leichtigkeit