Conterest ツ

Clever Bloggen

  • Blogtipps
  • Blogstart
    • Anleitung in 18 Schritten
    • Blog schreiben für Einsteiger
  • Blogtraffic
  • Gratisbuch
  • Archiv
    • Liste absolut aller Blogbeiträge
  • 1001 Gründe
    • Warum es gut und richtig ist ein Blogger zu sein

Die neue Blogschreibung – Begriffe von, mit und über das Bloggen

Erschienen 17.12.2017 | von Sven E. Lennartz |

  • merken  19 
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 

Die neue Blogschreibung – Begriffe von, mit und über das Bloggen

Jetzt geht es aber rund hier. Ich habe Begriffe über das Bloggen und Blogs zusammengesucht. Auch solche, die es noch gar nicht gibt. Ein alternatives Bloglexikon sozusagen, als nicht vollständig ernst gemeinte Ergänzung zum Lexikon der Bloggersprache.

Apropos ... kennst du schon mein Buch?

Bildungssprache Buch CoverNEU! Wörter der Bildungssprache und was sie bedeuten. Hier ist das praktische Handbuch schlauer Wörter. Über 500 Begriffe aus der Bildungssprache, erläutert und mit Beispielen für den praktischen Einsatz oder mit Zitaten versehen. Texte besser verstehen und schlauer schreiben. Mehr erfahren

Ich habe ein bisschen geforscht, ein wenig gesammelt und mir auch etwas ausgedacht. Mal sehen, ob du diese Begriffe kennst …

Hier geht es um Sprachschöpfung. Nicht nur Blogger erfinden ständig Neues, auch das Bloggen an sich, das eine inzwischen locker zwanzigjährige Kulturtechnik ist, sorgt zuverlässig für neue Begriffe. Das ist ein gutes Zeichen, wie ich finde.

Macht mit, und denkt euch eigene Begriffe aus – für euer Blog oder die gesamte Blogosphäre.

Inhaltsverzeichnis

  • Worte mit Bloggen oder über Blogger
  • Werkstattbericht 🔧

Worte mit Bloggen oder über Blogger

Hier sind Worte über Blogger und das Bloggen. Einige davon sind in Gebrauch. Manche kennst du. Andere sind neu, denn ich habe sie mir ausgedacht.

bebloggen, etwas = analog zu beschreiben oder bereden, im Blog zum Thema machen.

Bibel, die = frühe Form eines analogen Langzeitmultiautorenblogs.

Blog(a)krobat, der = Der Blogakrobat hantiert ständig mit mehrere Blogs herum.

Blog(ak)tivist,der – setzt sich bei jeder Gelegenheit für die Belange von Bloggern ein – oder was er dafür hält.

Blogbanause, der – Verächter von Blogs, nimmt Blogs nicht ernst, hat einfach keine Ahnung.

Blogbeauftragter – Wichtigmacher von der Regierung in Sachen Blogs. Analog zu Wehrbeauftragter. Es gibt ihn, soweit ich weiß, glücklicherweise noch nicht.

Blögger = bezeichnet Heavy Metal Blogger. Erkennbar am Umlaut, der nicht mitgesprochen wird🤘.

Bløgger = bezeichnet dänische Blogger.

Bl0gger = bezeichnet Hack- und Leetblogger. Erkennbar an der Null, die das „o“ ersetzt.

Bloggerei, die = meint das Bloggen im Allgemeinen. „Nun laß doch die Bloggerei und komm endlich zum Essen!“

Bloggerglück – das Glück liegt nicht auf dem Rücken der Pferde, wie ein altes Sprichwort weiß, sondern in deinem Blog.

Bloggerheim = das Blog selbst

Bloggerjargon, das = Szenesprache der Blogger. Enthält Begriffe wie sie in diesem Post vorkommen.

Bloggeria, die – analog zu Schickeria, Blogger die sich als Szene begreifen und sich für etwas Besseres halten.

bloggerisch = auf diese Art und Weise eines Bloggers getan.

Bloggerleben = das (all)tägliche Sein mit Blog.

Bloggerlife, das = mein Alltag als Blogger

Bloggerstube, die gute = dein Blog, deine besten Seiten

Bloggonaut, der – Sehe ich als Zusammenziehung von Blog und Astronaut. Wobei das Wortteil „naut“ für Seefahrer steht. Jemand der in Wind und Wellen in unfreundlicher Umgebung, auf virtuell hoher See, gut ausgerüstet dem Bloggen nachkommt.

Blogguerilla = Untergrundkämpfer, die sich eines Blogs bedient. Oder die für Blogs kämpfen.

Bloggx = gendergerechtes Neusprech. Steht für Blogger, Blogger*in und für alle anderen Geschlechter. Gesprochen wird es „Bloggiks“.

Blogkulisse, die – wenn ein Blog aus einem tollem Theme, aber kaum Inhalten besteht.

Blogleben = die gesamten Existenzspanne eines Blogs. Alternativ das Leben in einem Blog, das hoffentlich tobt. Man könnte darunter aber auch das Leben mit einem Blog verstehen, analog zu Arbeitsleben.

Bloglesung – öffentliche Vorlesung aus Blogs. Kann wahlweise als Strafe oder Beglückung aufgefasst werden; kommt darauf an, wer zuhören muss.

bloglike = etwas auf bloggerische Weise tun = etwas wie ein Blogger tun

Blogoma = Ü 67 Bloggerin. Den Blogopa gibts analog dazu.

Blogosphäre, die = der Kosmos der Blogger oder Blase.

Blogruf, der – Einen Blogruf starten = Aufruf in einem Blog. Oder der Ruf eines Blogs endlich wieder zu bloggen = Das Blog ruft. Ein gutes Zeichen, wenn du Vollundganzblogger sein willst.

Blogster, der – Auch wenn der Begriff auf Google gefunden werden kann, steht er noch für nichts. Einen Blogster stelle ich mir als cool sein wollenden, aggressiven, betont modischen Blogger vor. Eine Mischung aus Hipster, Gangster und Blogger. Kenne aber keinen solchen persönlich.

Blogsterben, das – ein Begriff, der schon eine Weile umhergeistert. Ob da was dran ist? Nicht die Bohne. Blogsterben gibt es so wenig wie es heute ein Waldsterben gibt. Kommt nur in engen Nischen vor, Tunnelblick, Blase. Klingt halt wichtig und dramatisch. Da stirbt gar nichts. Kommen und Gehen sind die Regel. Blogs sind wie Menschen. Und sie werden immer mehr.

Blogtag, der = Tagesablauf eines Bloggers = Arbeitstag.

Blogtrott, = regelmäßiges eher langweiliges, monotones Bloggen.

Blogwart, der – Platzwart, Torwart, kümmert sich um Blogs in der Nachbarschaft. Ein Grund wegzuziehen.

Blogweh, das = Verlangen nach dem Bloggen, wenn man verhindert ist. Entspricht Fern- oder Heimweh.

Egoblogger, der = ein an sich selbst denkender Blogger, der mit anderen nichts am Hut hat.

entbloggen, sich = das Blog löschen, analog zu entleiben (Selbstmord).

Heißluftblogger = schreibt viel, sagt aber nichts aus.

Instablogger = Bloggen auf Instagram. Irgendwo zwischen möglicher Zukunft und Hochstapelei. Spätestens dann vorbei, wenn der Besitzer Facebook, den Algorythmus zwecks besserer Monetarisierung ändert.

oberste Bloggerpflicht, die = ein dir besonders wichtigster Punkt.

Nichtblogger, die (Mehrzahl) = der nicht bloggender Teil der Gesellschaft. Gruppe. Schrumpfend.

verbloggen = etwas in einem Blogpost verarbeiten. Etwa: „Das Thema hatte ich letztem Monat schon verbloggt.“

Was habe ich vergessen? Was hätte mir noch einfallen müssen? Wovon habe ich keine Ahnung? Und was hätte ich besser machen können oder müssen? Sags mir in einem Kommentar.

Werkstattbericht 🔧

Im Beitragsbild verwende ich die folgenden Google Fonts: Snippet und Voltaire. Das Mädchenstiftfoto fand ich bei Pixabay. Arbeitszeit: 3:15h von der Idee bis zur Fertigstellung.

Kategorie: Bloggen | ** Blogarchiv

Mehr zum Thema

  • Mein Blog ist … mein Schicksal
  • Wie du mit Googles Material Design dein Blog herausputzt 🔰
  • Freiheit für Kommentare! Warum das Web Disqus nicht braucht
  • 61 Content Formate mit denen du dein Blog bunt & abwechslungsreich machst
  • Wie du reichhaltige & lange Blogartikel schreibst
  • Storytelling – Was ist das?
  • Der fantastisch anstrengende Alltag der Vollzeitblogger 2017
  • 9 Dinge, die ich als Blogger mache … obwohl ich nicht sollte
  • Widerlich: Popups, Leisten und Fenster kleistern immer mehr Blogs zu
  • 30 Minuten Wellness machen dein Blog besser
  • Besser Bloggen (Tipp Nr. 2) Nimm dir etwas heraus – Blogge mutiger und anders
  • 15 Ideen, mit denen du wieder mehr Spaß am Bloggen haben kannst

Conterest ist als Projekt beeendet, bleibt aber online

Aus diesem Grund gibt es keine Kommentare mehr. Danke an alle für das Lesen! Ich habe mich in der Zwischenzeit als Schriftsteller Lenny Löwenstern neu erfunden. In der übrigen Zeit kümmere ich mich um schöne und alte Wörter.

 

Die Themen

  • Bloggen
  • Blogstart
  • Blogtraffic
  • Pinterest
  • Schreiben
  • Schrift & Grafik
  • Wordpress

Blogtipps

  • 14 Fragen – Teste dein Blogwissen (Blogger Quiz)
  • Wie du mit Affiliatemarketing Geld mit dem Blog verdienst
  • Wie du noch besser schreiben kannst ⚡️ Schreibtipps nicht nur für Blogger
  • Welche Arten von Bild und Grafik gibt es für Blogpostings?
  • Wie du dein Blog verkaufst
  • Bittere Bloggerwahrheiten (Nr. 1) Nicht jeder Post bekommt, was er verdient
  • Das Lexikon der Bloggersprache – Wichtige Blogbegriffe verständlich erklärt
  • Stillos – URLs in die Kommentare schreiben
  • Wie du mühelos Infografiken erstellst 🎉
  • GIFs ☠ Wir animieren uns zu Tode

Favoriten der Redaktion

  • Gastbloggen Gratis Badges
  • Langzeitmotivation
  • Von Links profitieren
  • Wieso Bloggen?
  • Warum Blogger SEO brauchen
  • Was du mit 100€ fürs Blog tun kannst

Beliebt

  • Blog schreiben für Einsteiger
  • 23 Zitate von Bloggern
  • Tricks mit Text
  • Schnelleinstieg mit WordPress

Empfehlungen

  • Der perfekte Blog Post
  • Lexikon Bloggersprache
  • Beitragsbilder erstellen
  • Ideen finden

Auch interessant

  • Mein Blogger Kodex
  • Ist eine Sidebar nötig?
  • Alltag der Vollzeitblogger
  • Logo selbst machen

conterest.de · Das Blog für Blogger von Sven Lennartz · 2015 - 2018 · Datenschutz · Impressum