• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Conterest Blog

Alles für Blogger

  • Bloggen
  • Blogstart
  • Grafik
  • Geldverdienen
  • Kostensparen
  • SEO
  • WordPress

Blog Nische, was ist das eigentlich?

Blog Nische, was ist das eigentlich?

Der klassische Blogger alter Schule war Generalist und schrieb über alles, was ihm in den Sinn kam. Das gibt es auch heute noch, doch die erfolgreichsten modernen Blogs sind Nischenblogs. Manchmal auch Themen oder sogar Lücken genannt.

Böse Zungen nennen diese Einteilung Schubladen.

Das klingt beengt, ist es aber nicht. Die Konzentration auf ein Thema lohnt sich. So hat das Blog von Anfang an Struktur und sendet klare Signale an den Leser aus. An Google übrigens auch. Das ist nicht unwichtig.

Inhaltsverzeichnis
Erfolgreiche Nischen für Blogs
Die Größe der Nische
Werkstattbericht 🔧

Erfolgreiche Nischen für Blogs

  • Travelblogger (Reisen)
  • Foodblogger (Essen, Küche, Trinken)
  • Fashionblogger (Mode, Klamotten)
  • Lifestyleblogger (Mischung aus Essen, Mode und Reise)
  • Beautyblogger (Schönheit)
  • Buchblogger (Bücher)
  • DIY-Blogger (Do it Yourself)
  • Momblogger (Kinder)
  • Familienblogger (Familie)
  • Designblogger (Wohnen, Möbel …)
  • Autoblogger (Fahrzeuge)
  • Tech- oder IT-Blogger (Computer, Internet)
  • Musikblogger (Musik)

Nischen und Themen können sich durchaus auch mischen. Auch Bereiche wie Fitness, Gesundheit, Politik, Finanzen oder Foto sind bloggerisch höchst aktiv. Dazu gesellen sich Corporate Blogs, die von oder für Firmen geführt werden. Ein bisschen was zur Zahl der Blogs in ihren Nischen habe ich hier zusammengetragen: Wie viele Blogs gibt es eigentlich?

Je Nische lässt sich weiter unterteilen, so entstehen Special Interest Blogs. Ein Blog für vegane oder vegetarische Küche, über Gesundküche, Vollwertküche oder Grillblogs. Es gibt Backblogger, Thermomixblogger, Weinblogger, Whiskeyblogger, Cocktailblogger, Küchengeräteblogs, Rohkostblogs, Marmeladenblogs, Dessertblogs, dazu fast unzählige regionale Küchen und Länder. Nur mal so angedeutet.

Auch das Wort Nische, das wir in der Blogosphäre gern verwenden, kam einst aus Frankreich – es bedeutete ursprünglich »Nest«.

Such dir deine Nische so, dass du Platz genug darin vorfindest, den du besetzen kannst. Jeder Blogger kann ein Sprachrohr sein. Nämlich für seine eigene Meinung. Du musst dein Thema beherrschen oder zumindest intensiv entdecken wollen.

Die Größe der Nische

Die Nische darf nicht zu klein ausfallen, damit du genug Leser finden kannst. Vorsicht mit Trends. Wenn du Pech hast, geht dein Blog nach zwei Jahren komplett unter, weil dein Thema niemanden mehr interessiert oder es sich als vorübergehender Irrweg herausgestellt hat.

Überlege dir gut, wohin zu passt, denn es ist schwierig, das später grundlegend zu ändern. Es ist allerdings kein Problem, das Beuteschema zu erweitern, sprich seine Interessen um das eine oder andere Gebiet zu erweitern.

Leider sind Blogger häufig in ihren jeweiligen Nischen gefangen und wagen sich nur selten heraus. Buchblogger lesen meist nur Blogs über Bücher. Und Beautybloggerinnen bemerken selten, dass es außerhalb ihrer Szene Blogs mit völlig anderen Themen gibt. Und das ihre kleine Wunderwelt vielleicht nur 1% oder weniger der Blogosphäre ausmacht. Sie also gar nicht so wichtig sind, wie sich selbst nehmen.

Einerseits ist das verständlich, denn sie interessieren sich eben nur mal hauptsächlich für ihre eigenen Themen. Ein echter Blogger brennt für sein Thema. Allerdings gucken sie sich auch nur da etwas ab. Oder besser gesagt, sie machen andere schon erfolgreiche Blogger in der eigenen Nische nach.

Werkstattbericht 🔧

Im Beitragsbild verwende ich die folgenden Google Fonts: Coda Caption und Share Tech Mono. Das Türenfoto fand ich bei Pixabay.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 3.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Autor Sven E. Lennartz Erschienen am 8.11.2017 Stand vom 2.10.2022

Hier geht es weiter

  • Blog Checkliste … So postest du richtig ❂
  • Blog erstellen: eine Anleitung für Einsteiger in 17 Schritten
  • Mehr Übersicht im Blog mit einem Inhaltsverzeichnis
  • Das Lexikon der Bloggersprache – Wichtige Blogbegriffe verständlich erklärt
  • Bloggen für Anfänger – 27 wichtige Begriffe erklärt
  • Blog Nische, was ist das eigentlich?
  • Blog schreiben für Einsteiger 🐝 Artikel, Hilfe, Motivation

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Favoriten

  • WordPress Shortcuts
  • Online Schreibprogramme
  • Die schönsten Google Fonts
  • Worüber schreiben? 43 Vorschläge
  • Der perfekte Blog Post

Suche

Inhalt ** Archiv

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Archiv

  • 23 Zitate und Sprüche von Bloggern für Blogger
  • Post löschen, Blog archivieren oder komplett löschen? Ein Blog für die Ewigkeit
  • Wie du vom Linksetzen profitierst – und welche 3 Gründe das verhindern
  • Mehr Traffic mit attraktiven Social Media Plugins, Bars & Buttons
  • Coole Backgrounds für blogger.com Blogs ✼ So holst du dir den schicksten Hintergrund
  • Wie du reichhaltige & lange Blogartikel schreibst

Explore more

Conterest Logo

Footer

Conterest – ein Blog für Blogger

  • Bloggen 63
  • Blogstart 35
  • Geldverdienen 14
  • Kostensparen 12
  • Schreiben 11
  • Schrift & Grafik 22
  • SEO 18
  • Social Media 11
  • Wordpress 24

conterest.de · ESTD 2015 · Kostenrunter · Bildungssprache · Datenschutz · Impressum

Mehr zum Bloggen

  • Wie Blogger Relations und Kooperationen die Kasse klingeln lassen
  • 6 gute Taten, die du täglich für dein Blog tun kannst
  • Alles über Kommentare in Blogs
  • 31 irrsinnig schöne Brush Script Fonts kostenlos
  • Wie du als freier Autor Geld verdienst ✴ Vom Blogger zum Redakteur