Conterest ツ

Clever Bloggen

  • Blogtipps
  • Blogstart
    • Anleitung in 18 Schritten
    • Blog schreiben für Einsteiger
  • Blogtraffic
  • Gratisbuch
  • Archiv
    • Liste absolut aller Blogbeiträge
  • 1001 Gründe
    • Warum es gut und richtig ist ein Blogger zu sein

Mein Blog löschen? Warum das nicht immer eine gute Idee ist

Erschienen 12.08.2017 | von Sven E. Lennartz |

  • merken  1 
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 

Mein Blog löschen? Warum das nicht immer eine gute Idee ist

Keiner bewundert es, das neu aufgesetzte Blog. Du kriegst keinen Fuß in die Tür zum Glück. Scheinbar interessiert sich niemand für deine Texte und Fotos. Der Traffic fließt auch nach Monaten heftiger Anstrengung nur als Rinnsal. Kommentare sind Fehlanzeige.

Apropos ... kennst du schon mein Buch?

Bildungssprache Buch CoverNEU! Wörter der Bildungssprache und was sie bedeuten. Hier ist das praktische Handbuch schlauer Wörter. Über 500 Begriffe aus der Bildungssprache, erläutert und mit Beispielen für den praktischen Einsatz oder mit Zitaten versehen. Texte besser verstehen und schlauer schreiben. Mehr erfahren

Und dein Produkt, in das du wochenlang zusätzlich Energie und Herzblut gepumpt hast, findet gerade mal im einstelligen Bereich Absatz. Damit ist kein Staat zu machen. So hattest du dir das nicht gedacht …

Dann kommst du ins Grübeln und machst eine einfache Rechnung auf. Was kann ich noch tun, was ich nicht schon versucht habe und wie wird sich das jemals rechnen?

Also überlegt man wie viel man bereits investiert hat und was noch kommen müsste, um das Ziel doch noch zu erreichen. Ein klassischer Fall von zuviel auf einmal gewollt und zu früh aufgegeben.

Eine interessante Fallstudie liefert das Blog Sidepreneuer: Das Scheitern von BloggerBlogger – die Story von Vladimir Kusnezow

Aufgeben ist richtig. Aber der Zeitpunkt muss stimmen. Es reicht nicht, alles versucht zu haben. Das wäre zu billig. Stattdessen hast du vergessen, die Zeit mitarbeiten zu lassen. Das ist entscheidend. Vertrauen und Kontakte bauen sich erst auf.

Es braucht nicht nur großartige Beiträge, auch Social Media und andere Kanäle müssen erst etabliert werden – sofern du sie nicht schon mitbringst. Auch Google musst du erst überzeugen, denn da läuft anfangs erstmal gar nichts. Die Zeit dazu solltest du dir nehmen und sie mit einplanen.

Das gilt insbesondere für die Professionalisierung. Kommt die zu schnell, nehmen dir die Leser den Experten nicht ab. Die Leute spüren sofort, dass du ihnen nur etwas verkaufen willst. Du musst erst für dein Publikum da sein, ein Teil ihrer Welt werden, bevor du an Geld auch nur denken darfst.

Ein Blog zu löschen, ist eine Form von Suizid.

  • Blogger (Google) Blog löschen
  • Wordpress[com] Blog löschen
  • Tumblr Blog löschen

Inhaltsverzeichnis

  • Was nicht mehr da ist, hinterlässt immer eine Lücke
  • Werkstattbericht 🔧

Was nicht mehr da ist, hinterlässt immer eine Lücke

Das gilt auch im Netz. Und auch, wenn man es nicht sehen kann. Also denk nicht nur an dich. Ein gelöschtes Blog reißt eine Lücke ins Web.

Gastbeiträge, Verlinkungen, Interviews, Roundups alles runtergespült in den Orkus und für alle Zeiten nicht mehr da. Andere Blogger hatten sich dafür mal Mühe gegeben, ihr Lohn waren ein Link und etwas Aufmerksamkeit. Und beides ist nun verschwunden.

Ist das Blog erst ein paar Wochen alt, kannst du es gefahrlos aus dieser Welt entfernen. Denn es ist noch nicht verwoben, flächendeckend unbekannt und auch nie weiter wichtig gewesen. Aber sonst? Siehe auch: Archivieren oder löschen? Das Blog für die Ewigkeit

Ärgerlich ist das zum Beispiel bei Pinterest. Schließlich bleiben Pins anders als Tweets oft jahrelang wirksam und nützlich. Aber nicht, wenn das Blog gelöscht wurde. Dann landet man im Nirwana oder schlimmer noch, der Pin oder die Domain wird gekapert. Von Geiern, die mit Tricks und Methoden den noch vorhandenen Traffic ausnutzen.

Das macht für die ehrlichen Surfer dann keinen Spaß mehr. Alles wegen eines gelöschten Blogs, das keiner mehr wollte. Aber daran denkt niemand, der sich die virtuelle Brücke hinunterstürzt.

Wenn du ganz raus gehst, dann gib doch die Domain weiter – an einen anderen Blogger. Sie könnte sogar einen monetären Wert haben. Durch Backlinks oder Bekanntheit. Vielleicht kann die eine oder andere deiner Postings auch woanders überleben. So ließe sich sicherstellen, dass keine Löcher entstehen und nichts von Bedeutung verlorengeht – auch wenn das Blog nur eine Weile lang aktiv war.

Manchmal lohnt es sich sogar, die Sachen online zu lassen und passiv Geld zu verdienen mit VG-Wort und Adsense zum Beispiel. Wohlgemerkt, ich rede hier von einigermaßen neuen Blogs, nicht von alten Schlachtrössern.

Wer so eines besitzt, weiß das er etwas von Wert hat, das aus vielerlei Gründen nicht einfach so verschwinden darf – unter Umständen ließe sich das Blog sogar verkaufen. Tatsächlich habe ich mich schon mit der Frage beschäftigt. Bitte lies hier einmal rein: Was wird dann aus dem Blog?

Für immer Blogger? Warum nicht? Es muss ja nicht immer dasselbe Blog sein …

Werkstattbericht 🔧

Im Beitragsbild verwende ich die folgenden Google Fonts: Rajdhani und Courier. Das Totenkopffoto fand ich bei Pixabay.

Kategorie: Bloggen | ** Blogarchiv

Mehr zum Thema

  • Der fantastisch anstrengende Alltag der Vollzeitblogger 2017
  • 15 Dinge, die an Blogs und Bloggern keinen Spaß mehr machen (ㆆ_ㆆ)
  • Die Dr. Web Magazin Story
  • Achte gut auf deine URLs, wenn du Änderungen vornimmst, umziehst oder dein System wechselst
  • Scheitern als Blogger – Wenn Blog und Blogger nicht zusammenpassen
  • CTA ja oder nein?
  • Bittere Bloggerwahrheiten (Nr. 5) Toll Schreiben können, reicht nicht. Im Blog zählt was anderes
  • Die neue Blogschreibung – Begriffe von, mit und über das Bloggen
  • Wann und wo bloggen? Zeiten und Orte für Blogger
  • Das neue Bloggen – Das Conterest Blog Manifest
  • Blogplaner 📔 Bringe Ordnung in dein Onlineleben
  • Freiheit für Kommentare! Warum das Web Disqus nicht braucht

Conterest ist als Projekt beeendet, bleibt aber online

Aus diesem Grund gibt es keine Kommentare mehr. Danke an alle für das Lesen! Ich habe mich in der Zwischenzeit als Schriftsteller Lenny Löwenstern neu erfunden. In der übrigen Zeit kümmere ich mich um schöne und alte Wörter.

 

Die Themen

  • Bloggen
  • Blogstart
  • Blogtraffic
  • Pinterest
  • Schreiben
  • Schrift & Grafik
  • Wordpress

Blogtipps

  • Liste der Twitter Tools & Dienste
  • Managed Wordpress Hosting – bequem und performant
  • 61 Content Formate mit denen du dein Blog bunt & abwechslungsreich machst
  • Pinterest 📌 für Blogger (10) Pinterest Power Tipps
  • 42 Tipps erfolgreicher Autoren — Ein Buch schreiben 📣
  • Einen Tag lang Kommentare schreiben — Die Conterest Comments Challenge
  • Das neue Bloggen – Das Conterest Blog Manifest
  • Tricks mit Text ➸ Wie du dein Blog verschönerst & nebenbei für attraktive und lesbare Seiten sorgst
  • Guide: Schlauer schreiben mit Wordpress – Und dabei schneller sein
  • Was dir ein Link bringt … wenn du ihn setzt – 27 lockere Vorteile

Favoriten der Redaktion

  • Gastbloggen Gratis Badges
  • Langzeitmotivation
  • Von Links profitieren
  • Wieso Bloggen?
  • Warum Blogger SEO brauchen
  • Was du mit 100€ fürs Blog tun kannst

Beliebt

  • Blog schreiben für Einsteiger
  • 23 Zitate von Bloggern
  • Tricks mit Text
  • Schnelleinstieg mit WordPress

Empfehlungen

  • Der perfekte Blog Post
  • Lexikon Bloggersprache
  • Beitragsbilder erstellen
  • Ideen finden

Auch interessant

  • Mein Blogger Kodex
  • Ist eine Sidebar nötig?
  • Alltag der Vollzeitblogger
  • Logo selbst machen

conterest.de · Das Blog für Blogger von Sven Lennartz · 2015 - 2018 · Datenschutz · Impressum