Da ich schon länger in das Internet hineinschreibe, dachte ich, trage ich doch mal zusammen, was ich in den letzten Jahren alles lernen konnte. Es gäbe noch mehr zu erzählen. Diese Punkte sind mir zuerst eingefallen.
Wörterbuch der Bildungssprache … Die wichtigsten und die häufigsten Wörter … Das praktische Handbuch schlauer Wörter. Die wichtigsten und die häufigsten Begriffe aus der Bildungssprache, erläutert und mit Beispielen versehen. So kann jeder Texte besser verstehen und klüger schreiben. Mehr erfahren
Man kann sich Zeit und Mühe sparen, wenn man das berücksichtigt. Auch und gerade wenn es den Erwartungen widerspricht. Siehe auch: 9 Dinge, die ich als Blogger mache … obwohl ich nicht sollte
Inhaltsverzeichnis
Gelegenheiten warten nicht auf dich
Warte nicht, bis sich eine Gelegenheit ergibt, denn dann kommt sie nie. Dann ist die Enttäuschung groß und das Leben vorbei. So eine blöde Sache aber auch! Stattdessen einfach loslegen und entspannt beginnen. So erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, überhaupt auf Gelegenheiten zu treffen. Außerdem bist du fitter und in der Lage die Gelegenheit auch zu ergreifen, sollte sie dir plötzlich gegenüberstehen.
Also, wenn du noch nicht weißt, worüber du eines Tages bloggen willst oder noch keine Ahnung von deinem zukünftigen Geschäft hast. Dann mache eines nicht, nämlich abwarten, Teetrinken, Eierschaukeln, Pläne schmieden und dieselben immer wieder verwerfen …
Wege findet man, indem man vor die Tür geht und losmarschiert. Google Maps reicht für praktische Erfahrungen nicht aus.
Der Witz ist, dass sich Dinge ergeben, indem man etwas tut. So lernst du auch Leute kennen, die dich dann in eine neue Richtung lenken. Oder du merkst, das du dies und das vielleicht doch noch nicht so gut kannst, wie du gedacht hattest – oder dass die Ahnung nicht so weit reicht, wie gedacht. Kann passieren. Macht nichts.
Du bleibst nicht, wie du bist
Wir alle verändern uns. Was heute groß und wichtig erscheint, das hatten wir früher nicht einmal auf dem Radar. Und umgekehrt. Für die Projekte oder das Blog heißt das: Auch die verändern sich. Interessen verschieben sich, Trends kommen und gehen, manches davon musst du vielleicht berücksichtigen, um am Ball zu bleiben. Weil dein Publikum das erwartet; erst recht, wenn mit dem Blog Geld verdient wird.
Wie man die Reise beginnt, kommt man nicht an. Gib dir Raum für deine Veränderung. Laß das auch zu. Enge kann tödlich sein.