Wenn du ein Blog gründest, steht die Frage nach dem Design am Anfang. Was gefällt mir? Was brauche ich? Was könnte bei meiner Zielgruppe ankommen? Passt es in die Nische? Und so weiter …
Wenn du eine so große Auswahl hast, wie bei WordPress, dann fällt die Wahl enorm schwer. Es lohnt nicht Tage oder Woche damit zu verbringen und alle denkbaren Fälle durchzuspielen. Am Ende bleibt nur die Unsicherheit und du weißt gar nicht mehr, was du nehmen sollst.
Sei schlau und schlage beim ersten Theme zu, das zu passen scheint. Änderungen in den Details kannst du später nachholen. Die benötigten Eigenschaften müssen vorhanden sein. Mehr aber auch nicht. Suche nicht nach dem perfekten Match.
Statt dem besten Theme hinterherzujagen, such dir den besten Hoster.
Das Smashing Magazine haben wir 2006 mit einem gratis Theme gestartet. Das genügte. Das hat keinen gestört. Ich vermute, da hat auch niemand genau hingesehen. Denn auf die Inhalte kam es an. Die zündeten. Später mit einem Millionenpublikum haben wir uns das Design anfertigen lassen. Da sollte dann alles passen, da zählten dann auch die Details. Am Anfang aber hat das niemand gebraucht. Einem erfolgreichen Start stand die Billiglösung nicht im Weg.
Eine großartige Gestaltung hätte möglicherweise sogar abgelenkt oder Schwierigkeiten gemacht. Die Arbeit, die wir dort hineingesteckt hätten, hätte dem Content gefehlt. Sie wäre an der entscheidenden Stelle nicht vorhanden gewesen und das noch junge Projekt wäre gescheitert.
Und wo wir schon dabei sind … Statt dem besten Theme hinterherzujagen, such dir den besten Hoster. Das spart dir ebenfalls Stress und Kopfzerbrechen. Am Anfang sollte man sich um Inhalte und die Strategie kümmern.
Das Design KÖNNTE Teil einer Strategie sein. Aber das schafft man nicht mit einem gut ausgewähltem Theme, sondern nur mit einer Maßanfertigung vom Webdesigner. Das ist teuer und kommt deshalb für Blogger selten infrage. Firmen können aber darauf setzen.
Werkstattbericht 🔧
Im Beitragsbild verwende ich die folgenden Google Font: Khand. Das kühle Smartphonemotiv fand ich bei Pixabay.