Manchmal sind die Unterschiede zwischen Blogs einfach nicht groß genug. Dann stellt sich Routine und Langeweile ein.
Wörterbuch der Bildungssprache … Die wichtigsten und die häufigsten Wörter … Das praktische Handbuch schlauer Wörter. Die wichtigsten und die häufigsten Begriffe aus der Bildungssprache, erläutert und mit Beispielen versehen. So kann jeder Texte besser verstehen und klüger schreiben. Mehr erfahren
Habe ich das nicht woanders schon gelesen? Womöglich schon mehrfach? Es ist immer dieselbe Leier, die Blogs werden austauschbar und wirken eintönig.
Das sollte dir nicht passieren.
Erfolgreiche Blogs sind ehrlich, zuverlässig, mit Herz und Verstand gemacht. Sie sind nicht perfekt und deshalb lebendig. Wer ohne Leidenschaft ist, der sollte sich besser um eine Beamtenlaufbahn bemühen, aber kein Blog schreiben.
Fettarschige Ausreden von Bloggern mit superlangweiligen Blogs sind
- „Liest ja eh keiner“
- „Besser geht es bei dem Thema nicht“
- „Passt schon“
- „Der Post ist auch so gut genug“
- „Was fehlt denn?“
- „Was soll ich denn machen?“
So macht das keinen Spaß. Weder das Bloggen, noch das Lesen derselben. Du kannst es besser machen. Viel besser.
Niemand kann ständig alles neu ersinnen. Musst du auch nicht. Es genügt, einen eigenen Blickwinkel zu haben. Was anderswo noch staubtrocken daniederliegt, kann so in deinem Blog Frische und Originalität ausstrahlen. Erfinde nicht neu, sondern erzähle mit deiner eigenen Stimme. Das ist es, was zählt. Deine Sichtweise. Deine Gedanken. Nicht die der anderen Leute oder die der Allgemeinheit. Das sind unoriginelle Dinge, die man schon kennt.
Corporate Blogs können Facetten hinzugewinnen in dem man hin und wieder jemand anderen schreiben lässt. Einen Paradiesvogel zu engagieren wäre eine große Sache. Vorausgesetzt es gibt einen in der Branche und man kann ihn zum Bloggen anstiften.
Logisch, dass eventuelle Kooperationspartner eher nach spannenden Blogs Ausschau halten, auch wenn für sie Zahlen eine Rolle spielen. In einem reizlosen Umfeld will sich keine Marke präsentieren.
Werkstatt 🔧
Das im Beitragsbild verwendete Foto stammt von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind: Maven Pro und Roboto. Das Icon stammt aus dem gratis Set Travel Icons vom Smashing Magazine, das im September 2017 erschien.