Conterest ツ

Clever Bloggen

  • Blogtipps
  • Blogstart
    • Anleitung in 18 Schritten
    • Blog schreiben für Einsteiger
  • Blogtraffic
  • Gratisbuch
  • Archiv
    • Liste absolut aller Blogbeiträge
  • 1001 Gründe
    • Warum es gut und richtig ist ein Blogger zu sein

Coole Backgrounds für blogger.com Blogs ✼ So holst du dir den schicksten Hintergrund

Erschienen 24.08.2016 | von Dirk Metzmacher |

Coole Backgrounds für blogger.com Blogs ✼ So setzt du einen neuen Hintergrund ein

Hier kommen gleich 10 Quellen mit klasse Backgrounds, die dein Blog bei Blogspot verschönern. Da werden alte Zeiten wach: Ob ein großes Bild oder der gekachelte Hintergrund, so wurden auch schon zu den Anfangszeiten Weblogs individuell gestaltet. Tipps zum Einbinden sind dabei, damit der entdeckte Background auch gleich eingefügt werden kann.

Apropos ... kennst du schon mein Buch?

Bildungssprache Buch CoverWörterbuch der Bildungssprache … Die wichtigsten und die häufigsten Wörter … Das praktische Handbuch schlauer Wörter. Die wichtigsten und die häufigsten Begriffe aus der Bildungssprache, erläutert und mit Beispielen versehen. So kann jeder Texte besser verstehen und klüger schreiben. Mehr erfahren

Inhaltsverzeichnis

  • Leelou Blogs
  • Shabby Backgrounds
  • Hot Bliggity Blog
  • Blogaholic Designs
  • Patterns of Change
  • Textures
  • DottyDotDot
  • Cute n Cool
  • JellyPages
  • Vintage Blog Backgrounds
  • Kurz-Anleitung: So fügst du CSS bei Blogger.com ein

Leelou Blogs

Die Backgrounds von Leelou folgen stark dem immer noch aktuellen Scrapbook-Stil. Da geht es um grobe Muster in Pastelltönen – mit Streifen, Punkte oder Rauten. Die Darstellung der Vorschau in den kleinen Macs gefällt und stellt das mögliche Design elegant vor. „Click here“ führt dann auf eine Unterseite, wobei manche Designs als Freebie, andere für einen günstigen Preis zu haben sind. Dafür kommen die Hintergründe gleich im Paket mit allen weiteren, passenden Grafiken, bis hin zum Favicon.

wallpaper1

Shabby Backgrounds

Die Backgrounds auf Shabby Blogs sind für Blogger und WordPress gedacht. Über „Get the Code“ erhalten wir nicht nur die komplette Schritt-für-Schritt-Anleitung, sondern auch die passenden Code-Schnippsel zum Kopieren. Die Gestaltung setzt auf Hintergründe, die gut in die Abteilung „Grunge“ passen: Viele Texturen, mit Schmutz kombiniert und reduzierten Farben. Über fünfzehn Seiten werden uns angeboten, mit über 670 Grafiken in durchgängig guter Qualität.

wallpaper2

Hot Bliggity Blog

Die Seite mit dem schönen Namen Hot Bliggity Blog zeigt drei Auswahloptionen, mit einer Standardbreite, einer breiten Ausführung und einem Fullscreen-Background. Auch zwischen verschiedenen Farbstilen können wir wählen. Gefällt dir ein Design, so klickt du auf „Install“, womit allerdings nichts installiert wird, sondern vielmehr der entsprechende Code kopiert wurde. Auch eine kurze Anleitung wird dadurch sichtbar. Die Backgrounds verteilen sich auf mehrere Seiten und zahlreiche Stile.

wallpaper3

Blogaholic Designs

Die als “Free Cute Blogger Backgrounds” betitelte Sammlung bietet uns Grafiken, die ebenso den zugehörigen Code mitbringen. Der Klick auf den entsprechenden Button führt auf eine weitere Seite mit der Anleitung und dem Code zum Kopieren. In der Gestaltung sind die Hintergründe sehr unterschiedlich und leider nicht kategorisiert, so dass nur die Suche über die einzelnen Seiten zum Ziel führt. Übrigens lässt ein Klick auf das Thumbnail die Grafik im großen Format anzeigen.

wallpaper4

Patterns of Change

Zuvor haben wir zahlreiche Backgrounds vorgestellt, die als große Grafik den Hintergrund bestimmen. Ein anderer Weg führt über so genannte Kacheln. Diese kleineren Grafiken bauen sich im Hintergrund zu einer größeren Fläche auf, wobei sich das Muster wiederholt. Um einen ersten Eindruck zu erhalten, kannst du die Kacheln anklicken und sie zeigen sich dann jeweils auf einer etwas größeren Fläche angeordnet, wodurch es leichter fällt, sich für die ein oder andere Grafik zu entscheiden.

wallpaper5

Textures

Wer auf der Suche nach ganz eigenen Oberflächen ist für seine Backgrounds, der sollte sich einmal das Projekt Textures.com ansehen. In zahlreichen Kategorien gibt es da freie Texturen zu entdecken, die auch als Hintergrund eingesetzt werden können. Empfehlenswert sind die Kategorien Paper, Plaster, Metal und Floors, da diese Texturen bieten, die sich eher als Backgrounds einsetzen lassen, da sie Strukturen zeigen die ruhig genug sind, um nicht von den Inhalten abzulenken.

wallpaper6

DottyDotDot

Beitrag für Beitrag gibt es bei DottyDotDot Backgrounds als Hintergründe zu entdecken, die mal gezeichnete Werke oder Papiertexturen zeigen. Auch geometrische Formen werden zu Mustern kombiniert, so dass eine recht vielfältige Auswahl geboten ist. Leider bringen hier nur manche der Hintergründe einen passenden Code mit, der es so viel leichter macht, diese einzufügen. Doch es muss ja nur die Adresse der Grafik ausgetauscht werden,  was selbst der unerfahrene Anwender hinbekommen sollte.

wallpaper7

Cute n Cool

Hier kommen keine weiteren Hintergründe dazu, wie der letzte Eintrag mitteilt, doch die vorhandenen überzeugen mit einem Scrapbook-Design, das viele Anwender anspricht. Jeweils pro Hintergrund wird auch der passende Code geliefert, der schnell ausgewählt und kopiert ist. Besonders gefallen hier die Vintage-Fotos als Backgrounds , die Sterne oder auch der Holzhintergrund, wobei oftmals das Layout für zwei oder drei Spalten vorliegt.

wallpaper8

JellyPages

Auch die JellyPages bieten uns einige Designs zum schnellen Einsatz an. In der Gestaltung sind diese Werke weitaus bunter und kitschiger, aber hier soll ja für jeden Geschmack etwas zu finden sein. Wurde ein Hintergrund ausgewählt, wird nicht nur ein Download angeboten, sondern eine ganze Reihe an Variationen, inklusive Vorschau. Ein schöner Service: Eine Anleitung zur Umsetzung des Backgrounds befindet sich genau unterhalb der Code-Schnippsel.

wallpaper9

Vintage Blog Backgrounds

Eine Sammlung von Vintage-Blog-Backgrounds bietet uns die Seite freecreatives.com an. Zu jedem Fun wird die Quelle gleich mit angegeben, womit der Download gesichert ist. Als Layout sehen wir alte Blumentapeten, grobe Muster und dreckige Texturen umgesetzt. Fünfzehn verschiedene Layouts gibt es hier zu entdecken.

wallpaper10

Kurz-Anleitung: So fügst du CSS bei Blogger.com ein

Wer nun den kopierten Code (zumeist CSS) einfügen möchte, geht nach dem Einloggen auf das gewünschte Blog und dort im linken Menü auf Vorlage. Unter „Live im Blog“ wird Anpassen angeklickt, dann über Erweitert > CSS hinzufügen aufgerufen. Im großen, weißen Bereich wird der Code eingefügt und der Vorgang über den Button Auf Blog anwenden in der rechten, oberen Ecke abgeschlossen.

wallpaper11

Kategorie: Blogstart | ** Blogarchiv

Mehr zum Thema

  • Wieso Bloggen? 100 und noch mehr gute Gründe für Blogs
  • Bittere Bloggerwahrheiten (Nr. 4) Das Design ist nicht entscheidend
  • Wie du einen guten Domainnamen findest
  • Welcher Bloganbieter ist der richtige für mich?
  • 10 Ḏїᾔ❡ℯ, ⅾї℮ ḓü αℓṧ ℬʟøℊℊ℮ґ αυƒ к℮їη℮η ℱαℓℓ ☂üη ṧ◎ℓℓ☂εṧ☂
  • Bloggen mit WordPress 🎬 Dein Schnelleinstieg in 13 Schritten
  • Mehrere Blogs zur gleichen Zeit machen einen langsamer
  • Mein Blogger Kodex 💎 So nehme ich Rücksicht auf meine Leser
  • Was ist der Unterschied zwischen einem Blog und einem online Magazin?
  • Warum du eine Über-mich-Seite im Blog brauchst – und wie du sie anlegst
  • Bittere Bloggerwahrheiten (Nr. 3) Tools erledigen keine Arbeit, Blogger tun das
  • Das Blogger Phrasenschwein – 5 Grafiken zum Mitnehmen



Conterest ist als Projekt beeendet, bleibt aber online

Aus diesem Grund gibt es keine Kommentare mehr. Danke an alle für das Lesen! Ich habe mich in der Zwischenzeit als Schriftsteller – ich schreibe Science-Fiction. In der übrigen Zeit kümmere ich mich um schöne und alte Wörter.

 

Die Themen

  • Bloggen
  • Blogstart
  • Blogtraffic
  • Pinterest
  • Schreiben
  • Schrift & Grafik
  • Wordpress

Blogtipps

  • Pinterest 📌 für Blogger (9) Besser pinnen mit den richtigen Tools
  • Stillos – URLs in die Kommentare schreiben
  • 15 praktische und nützliche WordPress Plugins
  • Werbeplattformen für Bücher — So machst du deine Werke online bekannt
  • 8 Dinge, die du als Blogger von der Deutschen Bahn lernen kannst
  • Bullet Journal – Blog und Alltag kreativ organisiert
  • Wie du mit Affiliatemarketing Geld mit dem Blog verdienst
  • Warum du eine Über-mich-Seite im Blog brauchst – und wie du sie anlegst
  • Media Kit für Blogger — Was gehört hinein?
  • Besser Bloggen (Tipp Nr. 4) Originalität tut gut

Favoriten der Redaktion

  • Gastbloggen Gratis Badges
  • Langzeitmotivation
  • Von Links profitieren
  • Wieso Bloggen?
  • Warum Blogger SEO brauchen
  • Was du mit 100€ fürs Blog tun kannst

Beliebt

  • Blog schreiben für Einsteiger
  • 23 Zitate von Bloggern
  • Tricks mit Text
  • Schnelleinstieg mit WordPress

Empfehlungen

  • Der perfekte Blog Post
  • Lexikon Bloggersprache
  • Beitragsbilder erstellen
  • Ideen finden

Auch interessant

  • Mein Blogger Kodex
  • Ist eine Sidebar nötig?
  • Alltag der Vollzeitblogger
  • Logo selbst machen

conterest.de · Das Blog für Blogger von Sven Lennartz · 2015 - 2018 · Datenschutz · Impressum