Conterest ツ

Clever Bloggen

  • Blogtipps
  • Blogstart
    • Anleitung in 18 Schritten
    • Blog schreiben für Einsteiger
  • Blogtraffic
  • Gratisbuch
  • Archiv
    • Liste absolut aller Blogbeiträge
  • 1001 Gründe
    • Warum es gut und richtig ist ein Blogger zu sein

Besser Bloggen (Tipp Nr. 5) Sorge für Abwechslung im Blog

Erschienen 8.08.2017 | von Sven E. Lennartz |

  • merken  1 
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 

Besser Bloggen (Tipp Nr. 5) Sorge für Abwechslung

Du kennst das, angelockt durch einen Tweet oder einen Link bei Facebook und in froher Erwartung besuchst du ein Blog, das du noch nicht kennst. Und dann … die größtmögliche Enttäuschung. Du hast kaum die ersten Sätze gelesen, da überkommt dich Langeweile.

Apropos ... kennst du schon mein Buch?

Bildungssprache Buch CoverNEU! Wörter der Bildungssprache und was sie bedeuten. Hier ist das praktische Handbuch schlauer Wörter. Über 500 Begriffe aus der Bildungssprache, erläutert und mit Beispielen für den praktischen Einsatz oder mit Zitaten versehen. Texte besser verstehen und schlauer schreiben. Mehr erfahren

Wenn das Blog nach nichts aussieht, keine Spuren von Leben enthält, der Blogger und seine Motivation im Dunkel bleiben. Wenn die Überschriften nichtssagend sind und überhaupt alles verlassen wirkt, wie ein Parkplatz an einem Sonntag im Regen vor dem Einkaufszentrum. Dann will man nur noch fort. Aber du willst, doch, dass deine Besucher wiederkommen.

Gähnen oder Kammerflimmern? Was macht ein Blog eigentlich spannender als andere?

Spannung entsteht, wenn Gegensätze vorhanden sind. Gleichförmigkeit ist selten spannend. Sie macht uns dösig. Einschlafende Blogleser sind ein absolutes No-Go. Das geht gar nicht.

Besser Bloggen (Tipp Nr. 5) Sorge für Abwechslung im Blog 1

Wenn du zwar immer wieder etwas Neues ausdenkst, deine Beiträge aber immer auf die gleiche Weise gemacht sind. Dann sehen sie einander zu ähnlich. Du brauchst Varianten, andere Formen der Darstellung. Selbst wenn du nur Text hast, kannst du ihn doch auf vielfältige Weise präsentieren.

Mangelnde Sorgfalt und wenig Zeit oder das Ganze nicht ernst nehmen. Heraus kommen Beiträge ohne Gliederung, der Text wird runtergeleiert. Die Schreibe ist hölzern, blass und ohne jede Variation. SEO so dass man es merkt. Ausgelutschte Stockfotos. Ein Theme, das in der Nische jeder so ähnlich hat.

Textblöcke sind OK, die kennt man aus Büchern. Im WWW schrecken sie ab. Ein Text ohne sichtbare Rhythmen und Variationen wirkt wie eine Wand. Plötzlich ist egal, was drinsteht.

Also, wenn du beispielsweise deine Posts immer in nahezu identischer Länge schreibst, dann ändere das und frappiere deine Leser mit einem Kurzstück oder einer Ode in epischer Länge. Riskiere ein anderes Format, einen anderen Stil, eine andere Schreib- oder Ausdrucksweise. Gegensätze eben.

Werkstatt 🔧

Das im Beitragsbild verwendete Foto stammt von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind: Maven Pro und Roboto. Das Icon stammt aus dem gratis Set Travel Icons vom Smashing Magazine, das im September 2017 erschien.

Kategorie: Bloggen | ** Blogarchiv

Mehr zum Thema

  • Langzeitmotivation – Wie schaffe ich es, mit meinem Blog dabeizubleiben?
  • Bittere Bloggerwahrheiten (Nr. 5) Toll Schreiben können, reicht nicht. Im Blog zählt was anderes
  • Freiheit für Kommentare! Warum das Web Disqus nicht braucht
  • Slow Blogging ⌛️ Entspannt zum Blogerfolg
  • Die Smashing Magazine Story
  • Dein Blog wird sofort besser, wenn du die Schrift vergrößerst!
  • Werden wir bald alle auf Englisch bloggen (müssen)?
  • 8 Life & Work Hacks, die dir garantiert mehr Zeit fürs Bloggen verschaffen
  • 28 kreative Ideen, die dich beschwingt in den Arbeitstag starten lassen
  • 40 Dinge, die du sofort für dein Blog tun kannst ✺
  • DER, DIE oder DAS Blog? 🍇 Wie heißt es eigentlich richtig?
  • Bloggen ganz wie von selbst — Flowblogging (✿◠‿◠)

Conterest ist als Projekt beeendet, bleibt aber online

Aus diesem Grund gibt es keine Kommentare mehr. Danke an alle für das Lesen! Ich habe mich in der Zwischenzeit als Schriftsteller Lenny Löwenstern neu erfunden. In der übrigen Zeit kümmere ich mich um schöne und alte Wörter.

 

Die Themen

  • Bloggen
  • Blogstart
  • Blogtraffic
  • Pinterest
  • Schreiben
  • Schrift & Grafik
  • Wordpress

Blogtipps

  • Bittere Bloggerwahrheiten (Nr. 5) Toll Schreiben können, reicht nicht. Im Blog zählt was anderes
  • Wie du mit Iconfonts und Wordpress prachtvolle Inhalte erstellst 💠
  • Instagram – Einstieg, Community, Profitipps 📢
  • Wie du Besucher länger auf deinem Blog hältst – ➉Tipps
  • DU, SIE, IHR? Wie spreche ich Blogleser am besten an?
  • Ist Native-Advertising gut für mein Blog?
  • Validatoren für Blogs und Websites
  • Wie du von einer Blogroll profitieren kannst
  • So machst du dein Blog fit für Pinterest – Pinterest 📌 für Blogger (8)
  • So geht Bloggen – Wie Blogposts entstehen

Favoriten der Redaktion

  • Gastbloggen Gratis Badges
  • Langzeitmotivation
  • Von Links profitieren
  • Wieso Bloggen?
  • Warum Blogger SEO brauchen
  • Was du mit 100€ fürs Blog tun kannst

Beliebt

  • Blog schreiben für Einsteiger
  • 23 Zitate von Bloggern
  • Tricks mit Text
  • Schnelleinstieg mit WordPress

Empfehlungen

  • Der perfekte Blog Post
  • Lexikon Bloggersprache
  • Beitragsbilder erstellen
  • Ideen finden

Auch interessant

  • Mein Blogger Kodex
  • Ist eine Sidebar nötig?
  • Alltag der Vollzeitblogger
  • Logo selbst machen

conterest.de · Das Blog für Blogger von Sven Lennartz · 2015 - 2018 · Datenschutz · Impressum